Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DarkSky Bausteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DarkSky Bausteine

    wintermute:

    Hab mich jetzt endlich auch an deine DarkSky-Bausteine ran gemacht da die WU-LBS seit Freitag wieder "sinnlose" Werte vom Januar 2018 ausgeben.

    Nun hätte ich noch eine Frage bzw. Bitte und zwar hattest du einen LBS19000324 - WU Vorhersage 10 Tage gebaut, der die kommenden 10 Tage in einem String ausgegeben hat.

    Ist so was für DarkSky auch geplant bzw. schon in der Mache?

    Dann könnte ich mich nämlich wirklich von der WU verabschieden

    PS: eine kleine "'Erkenntlichkeit" ist schon unterwegs!
    Grüße Tobi


    #2
    7 oder 10 Tage... soweit voraus stimmen die Werte doch eh nie... kannst dir also einfach "random" was ausgeben lassen
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Zitat von JonDonSponky Beitrag anzeigen
      Ist so was für DarkSky auch geplant bzw. schon in der Mache?
      Den gibts sogar schon, ist der 19001631 (IIRC)... der macht eine 7-Tages-Vorhersage als Liste bzw Vorhersagen fuer einzelne Tage. Allerdings steht (noch) nicht in der Hilfe wie er genau aufgerufen wird, ich hatte das aber vor kurzem im WU-Thread erklaert...

      Kommentar


        #4
        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
        7 oder 10 Tage... soweit voraus stimmen die Werte doch eh nie... kannst dir also einfach "random" was ausgeben lassen
        Soweit nutz ich den auch gar nicht, aber die kommenden fünf Tage hat er eigentlich bis jetzt recht zuverlässig ausgegeben

        wintermute: du meintest diesen Post, oder?
        Zuletzt geändert von JonDonSponky; 18.06.2018, 20:32.
        Grüße Tobi

        Kommentar


          #5
          Dann sollte dir der 7 Tage Darksky ja reichen..

          hab ihn getestet... find ihn top !

          gesteuert wird er übrigens über E1.
          0 (alle Tage)
          1-6 (Tag 1 bis 6)

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Noch eine Frage und zwar wegen dem Eingang E6 CacheName:

            Verstehe ich das richtig, dass ich einmal einen der LBS tigger und wenn ich hier einen Namen eingetragen habe, die Daten hier zwischengespeichert werden. Nun muss ich nur noch bei den anderen ebenfalls den Namen eintragen und sie synchronisieren sich mit dem Cache und brauch sie nicht mehr zu tiggern?

            Oder wird der Cache ganz anders verwendet...
            Grüße Tobi

            Kommentar


              #7
              Wann immer einer der DS-Bausteine getriggert wird, schaut er zunaechst nach ob lokal auf Platte gecachte Daten vorhanden sind. Wenn nicht oder wenn diese Daten aelter sind als die vorgegebene Cache-Dauer, so bezieht der Baustein die Daten ueber eine Web-Anfrage. Ist hingegen ein lokaler Cache vorhanden und ist dieser nicht aelter als die vorgegebene Zeit, so wird mit den lokalen Daten gearbeitet. Der Mechanismus soll sicherstellen, dass nicht uebermaessig viele Anfraen gestellt werden und somit evtl der API-Key (temporaer) gesperrt wird.
              Da alle DS-Bausteine (sofern sie fuer identische Ortsangaben konfiguriert sind) die exakt selben Daten anfordern, koennen sich auch mehrere Bausteine den Cache "teilen", dazu muss dann bei jedem Baustein ein identischer Cache-Filename angegeben werden. Ist der nicht identisch (oder nicht belegt) wird jeder Baustein seinen eigenen Cache vorhalten - was in den allermeisten Faellen sinnlos waere.

              Also ja, die synchronisieren sich, in der Hinsicht, dass sie dieselben Daten verwenden, aber trotzdem muss jeder Baustein dann noch getriggert werden um die Daten aufzubereiten, das passiert nicht automagisch.

              HTH :: Michael

              Kommentar


                #8
                Zitat von JonDonSponky Beitrag anzeigen
                aber die kommenden fünf Tage hat er eigentlich bis jetzt recht zuverlässig ausgegeben
                Was nichts mit meiner Programmierkunst, sondern ausschliesslich mit den Daten von DS zu tun hat

                Kommentar


                  #9
                  Hab mal den WU Baustein für die Icons Darksky angepaßt
                  https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000214

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
                    Icons Darksky
                    Hast Du die diskreten UTF-Codes fuer die einzelnen Zustaende? Dann koennt ich das direkt in den Bausteinen verbauen...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
                      Hab mal den WU Baustein für die Icons Darksky angepaßt
                      https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000214
                      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                      Hast Du die diskreten UTF-Codes fuer die einzelnen Zustaende? Dann koennt ich das direkt in den Bausteinen verbauen...
                      Danke! Die Iconfont passt besser in meine visu. Danke auch für die Darksky bausteine, weiter so!

                      Kommentar


                        #12
                        Du meinst das hier?

                        'clear-day' = '&#xe60c'
                        'clear-night' = '&#xe619'
                        ‚rain' = '&#xe613'
                        snow' = '&#xe610'
                        'sleet' = '&#xe60d'
                        ‚wind‘ = '&#xe600'
                        'fog' = '&#xe625'
                        ‚cloudy‘ = '&#xe636'
                        'partly-cloudy-day' = '&#xe63a'
                        'partly-cloudy-night‘ = '&#xe63b'

                        Was ist eigentlich der Unterschied zwischen A6 und A14? beides Icon, aber unterschiedliche Werte (im Moment)

                        Mit mit den Daten von Darksky aber noch nicht ganz zufrieden z.B. UV index auf der Webseite 1 im LBS 5. Auch die Beschreibung paßt nicht so ganz zum Wetter da war WU besser

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
                          Du meinst das hier?
                          Ja genau, danke...

                          Wenn ich die API korrekt interpretiere, dann gilt A6 fuer die ganze Woche, A14 fuer den betreffenden Tag (selbiges gilt natuerlich auch fuer die Beschreibung).

                          DarkSky-Webseite und LBS geben bei mir im uebrigen voellig identische Daten zurueck, inkl deckungsgleicher Schreibfehla

                          Kommentar


                            #14
                            Mal ne (blöde) Frage: Wo ist der Unterschied zwischen A5 & A13 bzw. A6 & A14 oder A7 & A15?

                            Gruß

                            Henrik

                            Kommentar


                              #15
                              LBS funtioniert bereits sehr gut, auch ich bin von WU umgestiegen wegen der vielen fehlenden Werten.
                              Danke Michael hierfür

                              Bleibt nur noch dir Frage:
                              Wie verknüpfe ich den Fontcode an A15 mit dem entsprechenden Symbol der "Weather Icon Fonts" ?
                              Muss dies per Hand in einem Visu-Element geschehen oder habe ich da ´was übersehen ?
                              Zuletzt geändert von ak68; 22.06.2018, 05:40.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X