Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Derzeit "sammel" ich noch. Habe festgestellt, dass die Ausgänge A14 und A15 nicht immer einer Meinung sind...
Konntest du evtl. schon herausfinden ob dieser "Meinungsverschiedenheiten" auch in den empfangen Daten zu erkennen sind?
Da ich eben mal auf die Webseite von Darksky gegenagen bin habe ich folgendes entdeckt:
Sollte es nun schneien, wird ja ein neuer code in A15 erzeugt. Den kenne ich aber noch nicht. Deswegen ist es noch unvollständig. Ich habe die Anpassung aber ehrlich gesagt auch erst vor zwei Tagen gemacht. Aber bei der Verwendung von A15 wird mir dann nur "Tag" angezeigt - bezogen auf die VORSCHAU. Im oberen Bereich arbeitet der LBS 19001630
Ich habe den 19001631er mal in einer neueren Version hochgeladen - da hat es dann neue Ausgaenge fuer einen anderen Iconfont und das Problem mit den Tag/Nacht Icons sollte sich jetzt durch Belegen durch E9 (wie eigentlich von Beginn an geplant) beheben lassen.
How do you determine the value for the icon property on daily data points?
Our system is presently very simple: it finds the “worst” weather condition that will happen during the day (4AM to 4AM), and uses the icon for it. The only case where a daily icon will show a *-night value is partly-cloudy-night, and this is done to match the daily summary text. We already have intentions to change this behavior, because it is confusing. In the meantime, you can assume that if partly-cloudy-night is the worst weather condition that was found, that it was clear during the day. So you can just treat partly-cloudy-night as an alias for clear-day.
Beschreibt das nicht genau das Problem? Eine Zwischen-Lösung wird ja hier skizziert: So you can just treat partly-cloudy-night as an alias for clear-day.
wintermute
Mir ist gerade aufgefallen, dass sich die Werte von der darksky-Homepage und den Baustein massiv unterscheiden. Woher rührt das bzw. könnte das ein Bug im Baustein sein?
Koennte... schon... klar... Theoretisch ist ja fast alles moeglich
Eigentlich werden da keinerlei Daten modifiziert sondern nur aus dem empfangenen JSON an die Ausgaenge gegeben. Am wahrscheinlichsten dabei waere also irgendeine Art Vertauschung bei der Zuordnung. So gefuehlt scheinen ja alle Werte mehr oder minder zuzutreffen, bis auf die maximale Temperatur... Kleinere Unstimmigkeiten zwischen API und Webseite gibt es irgendwie bei jedem Anbieter, aber da ist die Diskrepanz ja wirklich deutlich.
Vielleicht erstmal sicherstellen, dass die Daten aktuell sind. Was gibt dir ein
Code:
ls -lda /tmp/EDOMI_LBS1900163*
aus? Von wann sind die Files?
Dann koennte man nochmal in dem JSON-File nach der angezeigten Maximaltemperatur suchen, also rausfinden als welches Datum (Datum jetzt im Sinne von Daten, nicht im Sinne von Zeit) genau das dort auftaucht, dann koennte ich mal gezielt im Code danach gucken.
Hab mir gerade das JSON-File angesehen und kann nur deine Aussage bestätigen, dass im Großen und Ganzen die Daten schon zusammenpassen.
Das einzige was irgendwie Unsinn ist (und weshalb ich anfänglich auch an den Daten zweifelte), sind die Regenmengen. Aber nachdem ich nun das File durchforstet und in der Doku der API nachgelesen habe, werden über die Abfrage nur die Max. bzw. die Durchschnittsmengen pro Stunde ausgegeben, nicht aber die Gesamtmenge über den Tag hinweg...
Deshalb nun die Frage, ob man irgendwie die Tagesmengen abfragen kann (in der Doku wird hier von "data block" daily gesprochen). Hier reichen aber leider meine Programmierkenntnisse nicht mehr aus...
Deshalb nun die Frage, ob man irgendwie die Tagesmengen abfragen kann (in der Doku wird hier von "data block" daily gesprochen). Hier reichen aber leider meine Programmierkenntnisse nicht mehr aus...
Ist etwas her seit ich mich mit der API beschaeftigt habe aber ich meine zu erinnern, dass man diese Werte bei der woechentlichen Vorhersage bekommt... also den LBS fuer 7 Tage triggern und dann per "split" den betreffenden Wert rauslesen? Kann aber auch sein das ich mich taeusche, grad keine Zeit mich genauer reinzuarbeiten
Aber ihr habt in Berlin heute tatsaechlich knapp 26° Maximaltemperatur gehabt?
wintermute
So, hab mir jetzt nochmal die JSON-Datei im Detail angesehen und es ist tatsächlich so, dass jede Stunde eine Regenmenge ausgegeben wird, aber leider keine Summe. Ein schönes Update von dem LBS wäre, dass genau diese Werte zusammengezählt werden und am Ausgang A42 bereitgestellt würden.
So jedenfalls meine Wunschvorstellung
Da dazu meine Programmierkenntnisse, wie schon erwähnt, leider nicht ausreichen, hoffe ich auf deine Unterstürzung
Für Beta-Test usw. stehe ich natürlich gerne zu Verfügung!
Ich haette einen LBS hier, der eine Liste addieren kann, allerdings fehlt da zum Veroffentlichen noch die Hilfe und so. Jedenfalls koennte der das erreichen was Du haben mochtest, ohne den DarkSky-LBS anfassen zu muessen. Waer das auch eine Alternative? Hier mal im Anhang...
Hab mir deine Code mal angesehen, aber er hilft mir nicht wirklich weiter.
Da dein DarkSky-LBS nur "Tageswerte" ausgibt, kann ich nicht diese addieren (außer ich will die Wochenmenge an Niederschlag). Für eine Addition um auf Tageswerte zu kommen, würde ich ja die Stundenwerte benötigen, die aber nur direkt in der JSON vorliegen.
Meiner Ansicht nach wäre es am einfachsten, wenn man die JSON-Datei nimmt und dort die Stundenwerte eines Tages addiert...
Solltest du also noch eine super Idee haben, wie ich das vernünftig umsetzen kann (also eine "Such-und-addier-Formel" für die JSON-Datei), würde ich das gerne für dich testen und vielleicht findet es im Anschluss durch ein kleines Update dann doch noch seinen Weg in deinen LBS
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar