Wenn du das -q mal weglässt, dann siehst du vielleicht woran es liegt...
Ich würde auf jeden Fall die gesamte URL in Anführungszeichen setzen, da ansonsten verschiedene Zeichen von der Shell interpretiert werden.
EDIT: Mein Skript welches ich per CRON auf dem ReverseProxy einmal pro Monat starte sieht jetzt so aus:
Ich würde auf jeden Fall die gesamte URL in Anführungszeichen setzen, da ansonsten verschiedene Zeichen von der Shell interpretiert werden.
EDIT: Mein Skript welches ich per CRON auf dem ReverseProxy einmal pro Monat starte sieht jetzt so aus:
Code:
#!/bin/bash /usr/bin/curl -k --silent --output /dev/null "https://[COLOR=#FF0000]192.168.0.xx[/COLOR]/remote/?login=[COLOR=#FF0000]<login>[/COLOR]&pass=[COLOR=#FF0000]<pass>[/COLOR]&koid=[COLOR=#FF0000]<koid>[/COLOR]&kovalue=1" /bin/sleep 1 /root/certbot-auto renew --quiet /bin/sleep 1 /usr/bin/curl -k --silent --output /dev/null "https://[COLOR=#FF0000]192.168.0.xx[/COLOR]/remote/?login=[COLOR=#FF0000]<login>[/COLOR]&pass=[COLOR=#FF0000]<pass>[/COLOR]&koid=[COLOR=#FF0000]<koid>[/COLOR]&kovalue=0"
Kommentar