Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hast du noch einen tipp oder idee woran es noch scheitern könnte?
Der Fehler tritt auf, wenn die Aktivierung nicht erfolgreich verläuft.
Was erscheint denn im Log des Skill Skripts?
Sicher, dass du die aktuellste Version verwendest, die ich letzte Woche hochgeladen habe?
Gibt es auch die Möglichkeit eine Jalousie zu steuern? Abgesehen über ein/aus
Ich habe gerade was in der Dokumentation von Amazon gefunden: Alexa, raise the bedroom blinds. https://developer.amazon.com/de-DE/d...ontroller.html
Es müsste also prinzipiell möglich sein EIN/AUS auf HOCH/RUNTER zu mappen.
Ich habe gerade was in der Dokumentation von Amazon gefunden: Alexa, raise the bedroom blinds. https://developer.amazon.com/de-DE/d...ontroller.html
Es müsste also prinzipiell möglich sein EIN/AUS auf HOCH/RUNTER zu mappen.
Damit habe ich heute angefangen. Ich hoffe, dass ich morgen erfolgreich RangeController discovern kann. Ist aber mit Abstand das komplexeste Alexa Device, daher wird die Implementierung nicht generisch sein, sondern zunächst speziell für Rolläden, d.h. hoch/runter, 0-100%. Ich denke im Laufe der nächsten zwei Wochen wird da bestimmt was funktionierendes bei herauskommen.
Was ich übrigens auch erfolgreich getestet habe, ist der CameraStreamController, um z.B. Hikvision Kameras auf dem Echo Show oder Spot anzuzeigen. Allerdings sind hierzu die Tools Live555 als Proxy und stunnel als TLS1.2 Tunnel notwendig. Die Verzögerung von ca. 10 Sekunden zum Livestream ist allerdings nicht ganz so prickelnd, ist aber vermutlich die Komplexität geschuldet (Kamera=>Proxy=>stunnel=>Echo).
Danke jonofe für deinen Einsatz diesen komplexen LBS zu erstellen. Danke auch an panzaeron für die ausführliche Anleitung.
Bis auf Problem das meiner spezifischen Hardware geschuldet war, lief die Einrichtung problemlos.
Wie handhabt ihr die unterschiedliche Skalierung zwischen KNX (0-255) und Alexa (0-100%).
Vielleicht könnte man die Skalierung auch in den LBS (als Parameter) integrieren.
Muss eigentlich im lbs_exec wirklich in einer Schleife dauerhaft gepollt werden?
Könnte man die Logik nicht ereignisbasiert triggern, immer wenn "edomi-smarthome-skill-PLv3.php" von extern aufgerufen wurd.
Oder die logic vom exec gleich in diese php Datei verschieben?
Wie handhabt ihr die unterschiedliche Skalierung zwischen KNX (0-255) und Alexa (0-100%).
Vielleicht könnte man die Skalierung auch in den LBS (als Parameter) integrieren.
Muss eigentlich im lbs_exec wirklich in einer Schleife dauerhaft gepollt werden?
Es wird nicht gepollt. Das usleep() könnte man auch problemlos weglassen.
Diese Zeile
PHP-Code:
while ($con = stream_socket_accept($socket, - 1)) {
führt dazu, dass ein Socket geöffnet wird. Der Aufruf ist aber blockierend, d.h. es wird der nachfolgende Code nur ausgeführt, wenn durch das Skillskript eine Connection angefordert wird. Hat also keine Auswirkung auf die Last des Systems.
Oder die logic vom exec gleich in diese php Datei verschieben?
Es war ursprünglich gedacht, dass das Skillskript auch auf einem anderen Rechner laufen kann, z.B. ReverseProxy, daher die Socket Kommunikation.
Klar könnte man das verschieben, steht aber auch meiner Liste ziemlich weit hinten, da es ja auch so sehr gut funktioniert.
Kann das an meinem System (PHP 7.2.24 auf ubuntu 18.04.1) liegen?
Ich sehe auch einen Anstieg in der Leerlauflast, je nachdem ob 19001200 gestartet oder gestoppt ist.
Kann das an meinem System (PHP 7.2.24 auf ubuntu 18.04.1) liegen?
Ich sehe auch einen Anstieg in der Leerlauflast, je nachdem ob 19001200 gestartet oder gestoppt ist.
Das hängt dann vermutlich beides zusammen, denn wenn das socket_accept nicht funktioniert, dann geht er natürlich in die Schleife.
Frage ist, warum das socket_accept nicht funktioniert. Könnte an einem belegten Port liegen.
Aber wenn es grundsätzlich funktioniert, dann ist es für mich nicht so leicht erklärbar.
Wie oft kommt denn der Fehler? Ist er reproduzierbar?
Frage ist, warum das socket_accept nicht funktioniert. Könnte an einem belegten Port liegen.
Aber wenn es grundsätzlich funktioniert, dann ist es für mich nicht so leicht erklärbar.
Wie oft kommt denn der Fehler? Ist er reproduzierbar?
Fehler kommt dauerhaft. 100MB log innerhalb einer Stunde
Direkt nach dem Start des LBS.
Ports habe ich geprüft.
Ist frei und erst nach Start des LBS wird er als belegt durch PHP angezeigt.
LBS ist auch nur einmal in Verwendung.
Ehrlich gesagt, kann ich mir dieses Verhalten nicht erklären. Evtl. ist wirklich etwas anders konfiguriert auf Ubuntu.
Meine Empfehlung ist, auf eine EDOMI Umgebung zu migrieren, die näher am Standard liegt (x86, CentOS), ansonsten wird es vermutlich nicht das letzte Problem bleiben.
Der Fehler tritt auf, wenn die Aktivierung nicht erfolgreich verläuft.
Was erscheint denn im Log des Skill Skripts?
Sicher, dass du die aktuellste Version verwendest, die ich letzte Woche hochgeladen habe?
hi jonofe,
ich hab nun den LBS sicherheitshalber nochmals ausgetauscht aber leider ohne erfolg. eigenartigerweise bekomme ich im log des skillscripts keinen eintrag wenn E46 auf 1 geht.
wenn ich aber zb "Alexa stelle Lamellen auf 0%" sage, wird es ausgeführt und ich bekomme auch Logeinträge.
Der LBS, welche die Sprachausgabe starten soll, wird mir in der Alexaapp angezeigt, also von daher dürfte die kommunikation passen.
eigenartigerweise bekomme ich im log des skillscripts keinen eintrag wenn E46 auf 1 geht.
wenn ich aber zb "Alexa stelle Lamellen auf 0%" sage, wird es ausgeführt und ich bekomme auch Logeinträge.
Der LBS, welche die Sprachausgabe starten soll, wird mir in der Alexaapp angezeigt, also von daher dürfte die kommunikation passen.
Sorry du hast mich abgehängt.
Am besten Skill aus der App entfernen. Aktuelle Version des LBS verwenden. Dann Skill aktivieren und das Log posten. Und dann beschreiben was genau nicht funktioniert. Es ist schwierig über mehrere Thread-Seiten hinweg ein Problem zu debuggen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar