Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Smarthome Skill (Payload Version 3)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke für deine Bemühungen - Befehl erfolgreich ausgeführt leider jedoch mit dem selben Ergebnis -> Token invalid

    Schade

    Kommentar


      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
      Das ist in meiner neuen Version schon korrigiert, habs gerade mal gecheckt. Bin gerade in der Testphase und das Update kommt bald.
      Top! Danke!

      Kommentar


        Ich habe nun nochmals alles neu installiert, leider jedoch mit dem selben Ergebnis. Nur Interessehalber, hat noch jemand aktuell (in den letzten Tagen) den Alexa Edomi Skill erstellt? Eventuell hat sich seitens Amazon etwas geändert?

        EDIT: ReverseProxy kann ich als Fehlerquelle nahezu ausschließen, da im Access.log die Weiterleitung mit ReturnCode 200 bestätigt wird und auch ein Test ohne Reverse Proxy mit direkter Weiterleitung auf Edomi auch denn Fehler "OAUTH Access Token invalid" bringt
        Zuletzt geändert von gspsteve; 19.11.2018, 20:06.

        Kommentar


          Dann kommentiere doch einfach mal die Validierung im skill Skript aus und schaue ob der Rest funktioniert.

          Kommentar


            Kurze Frage bzgl. Einrichtung des DDNS. Wenn ich eine Unifi USG und davor geschaltete Fritzbox habe (dort bei Freigaben Exposed Host zum USG), wo muss der DDNS Service eingestellt werden? Habe es bei beiden probiert (erstmal ohne mit Alexa begonnen zu haben) und kann per DDNS Adresse weder auf die Fritzbox ich auf das USG zugreifen?
            Gruß David

            Kommentar


              Die neue Version 0.5 des Alexa Smarthome Skill und Alexa Smarthome Device LBS sind online.

              http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001200
              http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001201

              Achtung: Bei bestehenden Skills ist eine Anpassung der Konfiguration notwendig, damit eine Verbindung mit dem Alexa Event Gateway möglich ist.
              Dies ist im Update der Dokumentation bereits beschrieben und auf den Seiten 20 und 28 des beiliegenden PDF zu finden. Konkret ist es das Setzen der Event Gateway Client ID und des Event Gateway Secrets in der alexa-config-PLv3.php Datei.

              Ansonsten sind einige Devicetypen hinzugekommen, Fehler korrigiert und das proactive Reporting implementiert.

              Durch das Erstellen von Contact Sensors oder Motion Sensors ist es nun möglich in der Alexa App Routinen zu erstellen, die durch das Triggern durch den EDOMI Smarthome Skill Sprachausgaben auf beliebigen Echo Devices machen können. Der Trigger muss dabei über die Status Eingänge Motion State (E47) für Motion Sensors oder Contact State (E46) für Contact Sensors ausgelöst werden. Damit wird ein Event an das Alexa Event Gateway gesendet, welches wiederum die Routine auslöst, welche eine Sprachausgabe startet. Wichtig ist hierfür, dass für Contact und Motion Sensors das proactive Attribut an E5 aktiviert (1) ist.

              Desweiteren sind nun auch endlich Hilfstexte für beide LBS verfügbar. Diese sollten auch einige Fragen beantworten.

              Weitere Fragen wie immer gerne hier.

              Viel Spaß damit ...

              Kommentar


                Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                Kurze Frage bzgl. Einrichtung des DDNS. Wenn ich eine Unifi USG und davor geschaltete Fritzbox habe (dort bei Freigaben Exposed Host zum USG), wo muss der DDNS Service eingestellt werden? Habe es bei beiden probiert (erstmal ohne mit Alexa begonnen zu haben) und kann per DDNS Adresse weder auf die Fritzbox ich auf das USG zugreifen?
                Eigentlich völlig egal, da ja lediglich wichtig ist, dass deine Public IP zu deinem DDNS Anbieter gesendet wird. Von welchem Rechner aus du das machst ist latte. Es kann auch irgendein interner RPI oder sogar Windows Rechner machen, wenn der entsprechende Client darauf installiert ist.

                EDIT: Um es testen zu können, muss natürlich auch irgendein Service von außen erreichbar sein. Per Default reagiert m.W. die Fritzbox von außen nicht mal auf ein Ping. Du kannst aber irgendwo in der Fritzbox die Konfiguration via Internet einschalten. Wenn das aktiviert ist und die Fritzbox deine öffentliche IP repräsentiert, dann solltest du aus dem Internet deine Fritzbox erreichen.
                Zuletzt geändert von jonofe; 19.11.2018, 22:27.

                Kommentar


                  jonofe Danke noch für den Tipp mit dem auskommentieren der Validierung, jetzt wird das Device erkannt. Jetzt muss ich mir nur noch ansehen, was hier genau schief läuft.

                  Danke

                  Kommentar


                    Mit der neuen Version kommt es bei mir zu folgenden Fehler im Error.log Funktionsbeeinträchtigung konnte bis jetzt jedoch keine Festgestellt werden
                    /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19001201.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 227 | Undefined index: directive

                    Kommentar


                      Irgendwie scheint mir, dass dein Skillskript von irgendwo aufgerufen wird ohne eine Sprachbefehl zu bekommen.
                      Wann passiert das denn? Hast du zufällig das Skript selbst von extern aufgerufen?

                      Kommentar


                        Ich bekomme dies bei jedem Sprachbefehl welchen ich absetze. Hängt dies eventuell mit meinem Oauth Problem zusammen!?

                        Log.PNG

                        Kommentar


                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          EDIT: Um es testen zu können, muss natürlich auch irgendein Service von außen erreichbar sein. Per Default reagiert m.W. die Fritzbox von außen nicht mal auf ein Ping. Du kannst aber irgendwo in der Fritzbox die Konfiguration via Internet einschalten. Wenn das aktiviert ist und die Fritzbox deine öffentliche IP repräsentiert, dann solltest du aus dem Internet deine Fritzbox erreichen.
                          Besten Dank...das brachte mich auf die Idee nochmal genauer hinzuschauen in der Fritzbox und dort habe ich auch erst mal gesehen, dass ich dahinter ja noch den Port eingeben muss -> so klappt es dann auch. Lieber wäre es mir natürlich wenn es über das USG laufen würde, aber da hakt es noch...

                          Gruß David

                          Kommentar


                            Zitat von gspsteve Beitrag anzeigen
                            Ich bekomme dies bei jedem Sprachbefehl welchen ich absetze. Hängt dies eventuell mit meinem Oauth Problem zusammen!?

                            Log.PNG
                            Ja das ha sicher damit zu tun. Funktioniert denn der Sprachbefehl?

                            Kommentar


                              Ja, Befehle funktionieren. Wieso der OAuth Fehler auftritt weiß ich leider noch nicht...

                              Kommentar


                                Gibt es denn im Log des Skillskripts den Index "directive" beim ankommenden Request nicht?
                                Zumindest weiter oben, als du das Log gepostet hast, war es enthalten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X