Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Smarthome Skill (Payload Version 3)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doch, gibt es:


    {"directive":{"header":{"payloadVersion":"3","corr elationToken":"AAAAAAAAAQAEcKX58CwEP\/3ulux5d09lDAIAAAAAAACv3roHxAG6gvmTnimmKQWDZczcEfTe wuOEa+bDx5nmg2c\/U9KwMkEBt4v+gU\/bUtDjaJRypKSYnG4t3O3S89peb8IOL5MDkFXxM3oyDxsI8IwbU sV85TYhXbGsIVy\/X5GL12PU8wzgnztzYI\/0dXm1da2GSz0o7YKdRZAYTKW4AzStBvCyO4Gmz2aAU3LDMdi8R 5RcHuszR7SBWSoQ0vpftwt5\/yREd2n744LA2ZtamQaZhQk5VbNl2HDLcqWAgZNnzwdq9XXrqTB Qz09SnnDFLQ==","namespace":"Alexa.PowerController" ,"name":"TurnOff","messageId":"e3bc8b9e-6d78-4208-9139-a1e7b3c47c67"},"endpoint":{"scope":{"token":"Atza| IwEBINHeywwBpW90ynnGGe-j9kijDBA4NXstjjILabLvyH3WWfn2k2lqtFFkdsY__ywx0l1Ih vWNHcinseg41SFqHPnhrNo32YnRszknn7QXFSFRrJJWehiuMVY X0JhN1aYjKHAy97oiZ10BC44HlpUhiMxee7GLuydZSTfmjKkNe EIJGmWZQIStNCVhgZAhR9jIMfJs-SMlDqYNbcDE174V5Qjvxe75YMZIgyCeHNN9SvNfREUrwopAl9f AI7yoXMO0V01rWguetzFVlmZWzZaHYdk_m_t2A_V74hlL6UN7s FR0I2N9eewKmMP2GjNP1mCm_G0ZTO3IDmaXYVd5sD14mjhIfk9 viA","type":"BearerToken"},"cookie":[],"endpointId":"Buerolicht"},"payload":[]},"type":"smarthome"}

    Aus Sicherheut habe ich beim Token willkürlich Zeichen entfernt

    Kommentar


      Also ich habe überhaupt keine Idee mehr. Wenn der Fehler wirklich von einem solchen Request ausgelöst wird, in dem "directive" enthalten ist, dann sollte sie auch im LBS ankommen, insbesondere wenn der Befehl erfolgreich ausgeführt wird. Keine Ahnung was da schief geht ...

      Kommentar


        Hallo,

        was für eine Category nehmt ihr z.B. bei Jalousien? Bzw. wie kann ich heraus finden, welche Befehle ich sagen kann?
        Ich finde es schon komisch zu sagen: "Alexa, Wohnzimmer Jalousie EIN!"
        Das Gleiche bei Szenen. "Alexa, Szene Fernsehen EIN!"

        Desweiteren dimmt mein Dot nicht. Vor einer Woche am Tablet reichte ein "Alexa, Wohnzimmerlicht heller!" und es wurde schön dunkel gedimmt. Jetzt schaltet mein neuer Dot die GA direkt mit "1" ein.
        Da fällt mir gerade ein, dass ich es nochmal über das Tablet testen muss. Nicht dass es ein Tablet <-> Dot Fehler ist.

        Gruß,
        Roland

        Kommentar


          Zitat von DaLinux Beitrag anzeigen
          was für eine Category nehmt ihr z.B. bei Jalousien? Bzw. wie kann ich heraus finden, welche Befehle ich sagen kann?
          Die Befehle stehen alle in der LBS Hilfe (inkl. Dimmen und Szenenaufruf) und auch im ersten Post dieses Threads. Für Jalousien/Rolläden gibt es keinen Devicetype und auch keine Befehle. Das ist bislang in der Smarthome API von Amazon nicht enthalten.

          Zitat von DaLinux Beitrag anzeigen
          Nicht dass es ein Tablet <-> Dot Fehler ist.
          Wie genau setzt du denn den Befehl per Tablet ab?

          Kommentar


            OK. Danke!
            Das aus der Hilfe habe ich und meine Kategorien/GA funktionieren auch. Hoffte nur, dass es für Jalousien etwas gibt, was ich noch nicht kenne.

            Das Tablet ist ein popeliges Fire 7 mit installiertem Alexa. Melde mich nach dem Test.

            *EDIT*
            Ups! Da hab ich mich wohl getäuscht, dass ich die/alle Befehle kenne. Muss da irgendwie drüber gelesen haben. Danke für den Hinweis mit dem ersten Post!
            Zuletzt geändert von DaLinux; 21.11.2018, 11:56.

            Kommentar


              Hallo, wollte mich hier auch ranwagen.

              Bekomme allerdings bei der Zertifikaterstellung für die dyndns seite folgenden Fehler

              Code:
              Saving debug log to /var/log/letsencrypt/letsencrypt.log
              
              Plugins selected: Authenticator apache, Installer apache
              
              Obtaining a new certificate
              
              Performing the following challenges:
              
              http-01 challenge for <DYNDNS>
              
              Enabled Apache rewrite module
              
              Waiting for verification...
              
              Cleaning up challenges
              
              Failed authorization procedure. knx.no-ip.org (http-01): urn:ietf:params:acme:error:unauthorized :: The client lacks sufficient authorization :: Invalid response from http://<DYNDNS>/.well-known/acme-challenge/kJTD-Bs5tAPr_CJNc9HzvR4aNGK-Nt6emAqImsc-sM4: "<!DOCTYPE HTML PUBLIC \"-//IETF//DTD HTML 2.0//EN\">\n<html><head>\n<title>404 Not Found</title>\n</head><body>\n<h1>Not Found</h1>\n<p"
              
              
              
              
              IMPORTANT NOTES:
              
               - The following errors were reported by the server:
              
              
              
              
                 Domain: <DYNDNS>
              
                 Type:   unauthorized
              
                 Detail: Invalid response from
              
                 http://<DYNDNS>/.well-known/acme-challenge/kJTD-Bs5tAPr_CJNc9HzvR4aNGK-Nt6emAqImsc-sM4:
              
                 "<!DOCTYPE HTML PUBLIC \"-//IETF//DTD HTML
              
                 2.0//EN\">\n<html><head>\n<title>404 Not
              
                 Found</title>\n</head><body>\n<h1>Not Found</h1>\n<p"
              
              
              
              
                 To fix these errors, please make sure that your domain name was
              
                 entered correctly and the DNS A/AAAA record(s) for that domain
              
                 contain(s) the right IP address.
              Beim Installieren von Apache2 muss ich die 5 nach php auch weglassen. Sonst kann ich Apache2 nicht installieren.
              Der Seitenzugriff von innen und außen funktioniert und ich sehe die Apache2 Testseite.

              Grüße

              Kommentar


                Zitat von gregorS Beitrag anzeigen
                Bekomme allerdings bei der Zertifikaterstellung für die dyndns seite folgenden Fehler
                Du hast hier wohl irgendwo vergessen <DYNDNS> auf deinen DDNS Host zu ändern...

                Invalid response from http://<DYNDNS>/.well-known/acme-challenge/

                Zitat von gregorS Beitrag anzeigen
                Beim Installieren von Apache2 muss ich die 5 nach php auch weglassen
                Welche Distribution verwendest du? Ich vermute dass hier ein Repository in
                /etc/apt/sources.list fehlt. Wenn ich die Möglichkeit habe schicke ich dir einen Auszug aus meiner..

                Kommentar


                  Zitat von gspsteve Beitrag anzeigen

                  Du hast hier wohl irgendwo vergessen <DYNDNS> auf deinen DDNS Host zu ändern...
                  Invalid response from http://<DYNDNS>/.well-known/acme-challenge/

                  Sorry hab ich nicht erwähnt:
                  Ich hab hier für den Post meine DDNS Adresse händisch Rausgenommen und gegen <DYNDNS> ersetzt.

                  Zitat von gspsteve Beitrag anzeigen

                  Welche Distribution verwendest du? Ich vermute dass hier ein Repository in
                  /etc/apt/sources.list fehlt. Wenn ich die Möglichkeit habe schicke ich dir einen Auszug aus meiner..
                  Ich habe den Link aus der Anleitung für den Download verwendet.
                  Sollte also Raspian stretch lite sein.

                  Grüße

                  Kommentar


                    Hast du verifiziert, dass dein Reverseproxy von außen erreichbar ist?
                    Hast du den HTTP/HTTPS Port vom DSL Router auf den Reverse Proxy weitergeleitet?
                    Für mich sieht es so aus, als könnte Letsencrypt deinen Reverse Proxy von außen nicht erreichen.

                    Kommentar


                      Port 443 leitet auf den RaspPi auf dem der Reverse Proxy läuft weiter.
                      Port 80 hatte ich wie in der Beschreibung nur kurz zum testen weitergeleitet.

                      In beiden fällen (Eingabe der IP sowie über die DDNS-Adresse) konnte ich die Apache Startseite erreichen.

                      Was mir gerade noch einfällt bei durchschauen der Anleitung:
                      Die Datei: 000-default-le-ssl.conf gibt es bei mir mit diesem Dateinamen nicht.

                      Im Ordner /etc/apache2/sites-available/ sind bei mir zwei Dateien vorhanden.
                      Eine Leer, die andere beginnt eben mit <VirtualHost *:443>.
                      Wobei bei mir wenn ich mich richtig erinnere statt dem * default oder so steht.

                      LG


                      Kommentar


                        Hast du die Installation auf dem RPi als root gemacht?
                        Ich würde den Port 80 auch mal weiterleiten, denn die Fehlermeldung sagt ja invalid response from http://... und nicht https://...

                        Kommentar


                          Hab jetzt ab 2.4.1.1 Installation SSL Zertifikat alles nochmal gemacht.
                          Da dürfte gestern irgendwas schiefgelaufen sein.

                          Hab jetzt auch unter sites-available die folgende Datei 000-default-le-ssl.conf so wie in der Anleitung beschrieben.

                          Jetzt funktioniert auch der https Zugriff und auch der SSL Test läuft durch.

                          Danke für die Hilfestellungen

                          Kommentar


                            gregorS Bin schon gespant ob bei dir die OAuth ufnktioniert, eventuell kannst du kurz berichten!?

                            Kommentar


                              gspsteve ich habe übrigens am Wochenende einen Skill komplett neu in der US Region aufgesetzt. OAuth hat auf Anhieb funktioniert.

                              Kommentar


                                Zitat von gspsteve Beitrag anzeigen
                                gregorS Bin schon gespant ob bei dir die OAuth ufnktioniert, eventuell kannst du kurz berichten!?
                                kann ich machen.
                                Meine Einrichtung ist aber noch nicht fertig.
                                Da Alexa keine Geräte findet und
                                Code:
                                 
                                 tail -f usr/local/edomi/www/data/log/edomi-smarthome-skill-PLv3.log
                                das Log leer bleibt, stimmt wohl irgendwas noch nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X