Zitat von jonofe
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alexa Smarthome Skill (Payload Version 3)
Einklappen
X
-
Hi,
dies wird mal die Miktrotik Fraktion betreffen die einen haben und den Alexa Smarthome Skill nutzen
Hat schon einmal jemand probiert die Let’s Encrypt Zertifikate mit dem Miktrotik erstellen zu lassen? Wie würde das Ganze dann ablaufen. Ich würde die Zertifikate erstellen und was mache ich dann, wie würde es dann weitergehen? Oder hätte jemand Lust das ansonsten mit mir zusammen auszuprobieren und ich schreibe dann eine Anleitung darüber.
Grüße
Kommentar
-
Zitat von skyacer Beitrag anzeigendies wird mal die Miktrotik Fraktion betreffen
Der Reverse Proxy ist nicht der MikroTik Router sondern ein "Server" (z.B. RPi) in der DMZ hinter dem MikroTik.
Dem MikroTik ist das Letsencrypt Zertifikat grundsätzlich egal, er leitet einfach den Port 443 durch an den ReverseProxy, der das LetsEncrypt Zertifikat enthält und sich auch um dessen Update kümmert.
Kommentar
-
Ein Metarouter ist eine virtuelle RouterOS Instanz. Wie sollte der zum ReverseProxy werden? Und wie willst du das Letsencrypt-Update-Skript zur Zertifikatserneuerung auf einem MT Router installieren. Selbst wenn du ein letsEncrypt Zertifikat auf einem MikroTik Router nutzen willst, benötigst du einen Linux Rechner, der das Zertifikat dann generiert und auf den Mikrotik Router published. Bringt aber nichts für einen ReverseProxy.
Der Port 80 und 443 muss immer nach außen auf sein, ob nun direkt auf den MT Router oder weitergeleitet auf den ReverseProxy. Von Außen ist das kein Unterschied, du landest nur entweder auf dem MT oder dem ReverseProxy.
Kommentar
-
Hi
ich habe das hier im Log:
Code:2019-07-11 18:45:01 099062 ? 23927 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19001201.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 1401 | Undefined variable: eventGatewayRegion ERROR
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Eigentlich sollte dieser Fehler nicht auftreten. Voraussetzng ist allerdings, dass in der alexa-config-PLv3.php die eventGatewayRegion definiert ist:
Code:$eventGatewayRegion = 'DE';
Wenn dies der Fall war, dann sollte die eventGatewayRegion auch in der Datei /usr/local/edomi/www/admin/lbs/alexa/eventGatewayConfig.php
definiert sein und somit sollte der Fehler nicht auftauchen.
Allerdings steht derzeit sehr wahrscheinlich noch eine
Code:$eventGatewayRegion = NULL;
PHP-Code:
function handleAcceptGrantRequest($event)
{
global $eventGatewayClientId, $eventGatewayClientSecret, $eventGatewayRegion;
- Die zuletzte beschriebene Änderung vornehmen.
- Prüfen ob eventGatewayRegion in alexa-config-PLv3.php definiert ist (s.o.)
- Skill deaktivieren
- Skill neu aktivieren
Kommentar
-
Ich habe alle Änderungen eingepflegt, habe jetzt aber das Problem dass ohne
PHP-Code://if (validate_token($token) === false)
// fail('OAUTH Access Token invalid');
Auch die UserID finde ich in den Logs nicht mehr, somit kann ich diese in der Config nicht eintragen.
Auch eine Datei eventGatewayConfig.php habe ich nicht.
Kommentar
-
Hi
ich hab die änderungen vorgenommen und den skill deaktiviert und neu aktiviert... der fehler bleibt bestehen... funktioniert aber sonst soweit.
Ich habe auch gerade nochmal nachgeschaut: in dem Baustein aus dem Download gibt es die Gateway-definition in der config-datei garnicht...
Bist du sicher das wir von dem selben "release" ausgehen?
Gruß
Thorsten
PS: muss das nicht in die eventGatewayConfig.php?Code:$eventGatewayRegion = 'DE';
Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 13.07.2019, 19:14.
Kommentar
-
Ah - ok... jetzt sehe ich es. Ich war etwas verwirrt weil ich mit config and die alexa-config gedacht habe - die du ja auch in Schritt 2 referenziert hast:
Prüfen ob eventGatewayRegion in alexa-config-PLv3.php definiert ist (s.o.)
Der Fehler ist geblieben als ich in der Alexa config war - ist jetzt aber weg nach eintrag in der eventGatewayConfig.php. Ein =NULL eingtrag war übriegens nicht da - es hat einfach gefehlt...
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenWas genau hast du in welcher Reihenfolge gemacht und was steht im Skillskript-Log?Zitat von jonofe Beitrag anzeigen- Die zuletzte beschriebene Änderung vornehmen. -> (Ja)
- Prüfen ob eventGatewayRegion in alexa-config-PLv3.php definiert ist (s.o.) -> (Habe ich eingetragen)
- Skill deaktivieren -> (Ja)
- Skill neu aktivieren -> (Ja, geht aber nach wie vor nur wenn ich in der Alexa Development Console > Skills > Edomi > Send Alexa Events: deaktiviere)
In dem Log bekomme ich OAuth Token Invalid, darum habe ich den OAuth Token check vorerst auskommentiert.
Es wundert mich nun dass ich in den Logs meine User_ID nicht mehr finde und eben auch dass ich die Datei eventGatewayConfig.php nicht habe.
Wie bekomme ich diese Datei?
Besten Dank!
Kommentar
- Die zuletzte beschriebene Änderung vornehmen. -> (Ja)
-
Zitat von millo Beitrag anzeigenWie bekomme ich diese Datei?
Vorher aber die Zeile:
PHP-Code:$eventGatewayRegion = 'DE';
Zitat von millo Beitrag anzeigenSkill neu aktivieren -> (Ja, geht aber nach wie vor nur wenn ich in der Alexa Development Console > Skills > Edomi > Send Alexa Events: deaktiviere)
Kommentar
-
Damit wir alle wieder von den gleichen Voraussetzungen ausgehen, habe ich mal alle aktuellen Files in der Version 0.5.1 hochgeladen.
Auf Seiten Amazon hat sich nichts geändert, d.h. es reicht, die- alexa-config-PLv3.php zu checken und ggf. anzupassen
- 19001200_lbs.php neu in EDOMI zu importieren
- edomi-smarthome-skill-PLv3.php auf dem EDOMI Server zu ersetzen
Danach habt ihr auf jeden Fall dieselbe Version wie ich, bei der die Skillaktivierung auch bei eingeschaltetem EventGateway funktioniert.
Kommentar
Kommentar