Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gibt es dann keine Konflikte wenn ich die PLv3 Skill Name "EDOMI_P3" nenne oder muss was beachten?
PLv2 belegt bereits den Skill Namen EDOMI
Danke wie immer für die schnelle Hilfe :-)
Sollte keine Probleme geben. Musst halt nur aufpassen, dass du nicht dieselben Ports verwendest, um Skillskript und LBS zu verbinden. Und die Callback URL in der Lambda Function muss anders sein, aber das ist sie ja durch den Namen des Skillskripts ohnehin schon.
jonofe kannst du mir vielleicht nochmal helfen oder gerne auch wer anders. Ich bekomme es einfach nicht mit meinem Zertifikat hin. Jedesmal habe ich ein anderes Problem.
Jetzt scheint die Erneuerung zu funktionieren aber das Datum zum ablaufen ändert sich nicht. Hatte dies vor 10 Tagen schonmal versucht und da hatte ich soviele Versuche gemacht bis ich nicht mehr konnte für den Tag. Nun ist das Zertifikat abgelaufen und ich habe es nochmal versucht. Hier das Protokoll
Code:
./letsencrypt-auto certonly --standalone --rsa-key-size 4096 -d xxx.xxx
Requesting to rerun ./letsencrypt-auto with root privileges...
Upgrading certbot-auto 0.38.0 to 0.39.0...
Replacing certbot-auto...
Creating virtual environment...
Installing Python packages...
Installation succeeded.
Saving debug log to /var/log/letsencrypt/letsencrypt.log
Plugins selected: Authenticator standalone, Installer None
Cert is due for renewal, auto-renewing...
Renewing an existing certificate
Running deploy-hook command: /etc/letsencrypt/renewal-hooks/deploy/01-reload-nginx
IMPORTANT NOTES:
- Congratulations! Your certificate and chain have been saved at:
/etc/letsencrypt/live/lxxx.xxx/fullchain.pem
Your key file has been saved at:
/etc/letsencrypt/live/xxx.xxx/privkey.pem
Your cert will expire on 2019-10-02. To obtain a new or tweaked
version of this certificate in the future, simply run
letsencrypt-auto again. To non-interactively renew *all* of your
certificates, run "letsencrypt-auto renew"
- If you like Certbot, please consider supporting our work by:
Donating to ISRG / Let's Encrypt: https://letsencrypt.org/donate
Donating to EFF: https://eff.org/donate-le
Wieso soll mein Zertifikat noch immer am 02.10.2019 ablaufen. Sonst ist doch kein Fehler vorhanden? Ich verstehe das nicht.
Vor 10 Tagen hatte ich diesen Befehl verwendet
jonofe Hi Andre, sorry wenn ich wieder nerve aber bei jeden Alexa Befehl, bekomme ich ca 12 Fehlermeldungen und nach eine Weile bringt das LBS 19001201 Edomi zu kompletten Abstürz.
Hast du vielleicht eine Ahnung was das sein könnte?
Bei Bedarf kann ich mehr Infos nachliefern.
Nein ich habe ein zwei Jahre alte Edomi Installation.
Alles hat funktioniert bis ich angefangen habe meine Rolladen anzubinden.
Ich habe 5 Logikseiten erstellt (Licht, Rolladen, Temperartur, Motion...etc). edomi_lbs_error.JPG
Füge mal zwischen den Zeilen 525 und 526 folgende Zeile ein:
PHP-Code:
if (is_array($event)) {
und danach hinter Zeile 1037 eine "}"
Es scheint, als würde dein Event Eingang getriggert, aber nicht mit einem JSON Event.
Kann natürlich auch an deiner Logik liegen, dass du von irgendwo auf den Event Eingang etwas sendest.
Das darf natürlich nur vom Event Ausgang des Alexa Smarthome Skill LBS kommen.
Du könntest mal schauen, was der letzte Event des Smarthome Skill LBS (1200) war, bevor der 1201er dein EDOMI terminiert hat.
Bei Gelegenheit werden ich den 1201 auch mal in den EXEC Bereich migrieren, dann stürzt EDOMI dadurch nicht mehr ab.
Entwarnung Fehler gefunden und beseitigt danke :-)
Es war eine A1 Wert aus einer Klemme die den Event Ausgang Wert verfälscht hatte und ich habe den Fehler per copy paste, n-fach übertragen
ich musste leider Edomi komplett neu aufsetzen (Festplatte defekt, Backup ließ sich nicht einspielen.... egal). Somit auch die Alexa Einrichtung von Alexa neu. Ich habe 2 Fritzboxen und dazwischen den Reverse Proxy auf einem Pi. Damit sind hinter der ersten Box 192.168.XXX.xx, hier befindet sich der Proxy und hinter der anderen Fritzbox 192.168.PPP.pp als IP-Adressen. Die zweite Fritzbox hat auch eine Adresse 192.168.XXX.xx. Also eine Art "DMZ". Soweit das Vorgeplänkel. Mein Problem ist, dass es eigentlich alles schon funktioniert hat, ich es jetzt aber nicht mehr hinbekomme, auf https://<DYNDNS_NAME>/edomi/phpinfo.php zu zugreifen. Es kommt immer "Service Unavailable". Installiert ist Apache auf dem Pi und es funktioniert folgendes: https://<DYNDNS_NAME>/phpinfo.php; Overall Rating A kommt auch raus. Somit läuft auf und bis zum Proxy alles richtig.Ich denke ich habe meinen Fehler in der "000-default-le-ssl.conf".
Code:
ProxyPass /edomi https://192.168.XXX.xx/admin/lbs/alexa /* also die Adresse der 2-ten Fritzbox, hier hinter Edomi mit 192.168.PPP.pp
ProxyPassReverse /edomi https://192.168.XXX.xx/admin/lbs/alexa /*also die Adresse der 2-ten Fritzbox, hier hinter Edomi mit 192.168.PPP.pp
Ich bilde mir ein, dass es beim letzten mal auch so war und Alexa trotzdem funktioniert hat. Bin mir aber nicht mehr sicher. Ich hoffe es versteht jemand, was ich mit meinem Unwissen geschrieben habe.
Hat jemand einen Hinweis, wo ich auf Fehlersuche gehen kann? Danke schon mal.
Mirko
Habe noch ein Schema gemacht: (Habe selbst nicht verstanden, was ich geschrieben habe Netzwerk.png
Deine ProxyPass Zeilen zeigen XXX.xx bei den IPs, im Kommentar schreibst du aber PPP.pp.
Was steht denn nun da? Es muss die IP des EDOMI Servers sein, also nach deiner Definition
Code:
ProxyPass /edomi https://192.168.[COLOR=#FF0000][B]PPP.pp[/B][/COLOR]/admin/lbs/alexa /* also die Adresse der 2-ten Fritzbox, hier hinter Edomi mit 192.168.PPP.pp
ProxyPassReverse /edomi https://192.168.[COLOR=#FF0000][B]PPP.pp[/B][/COLOR]/admin/lbs/alexa /*also die Adresse der 2-ten Fritzbox, hier hinter Edomi mit 192.168.PPP.pp
Denn XXX.xx ist ja dein Proxy. Richtig?
Was passiert wenn du auf dem Reverse Proxy in einer Shell den Befehl:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar