Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Woche -> Trigger -1 funktioniert anscheinend nicht da die Speere nicht aufgelöst wird
Kannst bitte Screenshots in der Liveansicht 2 machen. Dann kann (zumindest ich) das besser deuten.
Wenn ich das richtig sehe kannst du da auch in dem Moment nicht +1 rechnen. Deine Variable die du im Diagramm abziehst "-{1362} weeks" ist ja 0.
Würdest du da jetzt +1 rechnen würdst du ja schon die nächste Woche anzeigen lassen für die noch gar keine Daten vorhanden sein können.
Ich verstehe auch nach wie vor nicht, warum mir das Diagramm für die Woche keine Daten ausgibt, obwohl das DA "Tag" (welches ja für das Wochendiagramm genutzt wird) bereits 3 Einträge hat. Alle anderen 3 Diagramme zeigen etwas an.
Edit:
Das Problem mit dem Trigger ist gelöst und saß 50cm vor dem Bildschirm. Ich hatte keine Initialwerte in die Variablen geschrieben. Jetzt passt das.
Bleibt einzig das Wochendiagramm was klemmt.
Ich verstehe auch nach wie vor nicht, warum mir das Diagramm für die Woche keine Daten ausgibt, obwohl das DA "Tag" (welches ja für das Wochendiagramm genutzt wird) bereits 3 Einträge hat. Alle anderen 3 Diagramme zeigen etwas an.
Gib doch für einen Versuch einfach mal fest die Daten für diese Woche ein. Sprich Startdatum 20.01.2020 Enddatum 26.01.2020
Dann kannst du schon einmal schauen ob es an deinem Angaben im Diagramm liegt. Vielleicht fügst du mal einen Screenshot von deinem Diagramm mit an.
Hallo,
ich hab mal eine Frage, ich hab gestern Abend auch mal den Baustein eingespielt zum testen.
Ist es normal, das der Baustein als ersten Wert in jedes Archiv den aktuellen Zählerstand schreibt?
Es wird auch in jedem aktuellen Wert der Zählerstand ausgegeben.
Ist es normal, das der Baustein als ersten Wert in jedes Archiv den aktuellen Zählerstand schreibt?
Ja, das ist so gewollt. Der Baustein setzt historisch einmal den Zählerstand als Verbrauch bis jetzt. Wen das stört, der kann ja aus seinen eigenen Daten, z.B. aus der Jahresabrechung den Wert einmalig manuell korrigieren.
Hi,
versuche mich gerade auch an der Einrichtung insbesondere der Diagramme. Die Tages und Wochenansicht klappt. Jedoch Monat nicht, kann mir jemand helfen?
Bei der angehängten Konfiguration erhalte ich als Ausgabe: Keine Daten vorhanden. Ändere ich auf 01.01.2020-31.01.2020 bekomme ich ein korrektes Diagramm. Was mache ich falsch?
Lg
ich hatte mit diesem Baustein das Problem dass bei mir das Jahresdiagramm (Jan,Feb,...Dez) nicht sauber lief. Der Verbrauchswert vom aktuellen Monat wurde nicht angezeigt und die vorherigen Monate immer um einen Monat nach vorne geschoben.
Ich habe jetzt den Baustein in dem Bereich geändert wo das Monatsarchiv gefüllt wird. Ob ich nur dieses Problem oder alle haben weiß ich nicht.
Da ich mein Archiv von Hand nachbearbeitet habe und es erst einen Monatswechsel gab, bin ich noch nicht zu 100% sicher ob dieses so richtig ist.
Aber im Moment wächst der Balken für den Februar wie er soll
Meine Änderung ist an folgender Stelle im Code:
// Aufbau Archiv
$time_thismonth = strtotime("last day of this month 23:59:59"); // datetime ms id gavalue geändert zu -> $time_thismonth = strtotime("first day of this month 00:00:00"); // datetime ms id gavalue
$time_0 = strtotime("first day of this month 00:01"); // 2018-08-31 23:59 0 25 153
$time_lastmonth = strtotime("last day of last month 23:59:59"); // 2018-09-30 23:59 0 25 15 geändert zu ->$time_lastmonth = strtotime("first day of last month 00:00:00"); // 2018-09-30 23:59 0 25 15
$time_nextmonth = strtotime("first day of next month 00:01"); // 2018-10-01 00:01 0 74 0
wenn ich damit richtig liege (meine PHP-Kentnisse halten sich sehr stark in grenzen) könnte twi127 den Baustein vielleicht anpassen.
Über eine Rückinfo ob andere das selbe Anzeigeproblem haben würde ich mich freuen.
ich hatte mit diesem Baustein das Problem dass bei mir das Jahresdiagramm (Jan,Feb,...Dez) nicht sauber lief. Der Verbrauchswert vom aktuellen Monat wurde nicht angezeigt und die vorherigen Monate immer um einen Monat nach vorne geschoben.
Ich habe jetzt den Baustein in dem Bereich geändert wo das Monatsarchiv gefüllt wird. Ob ich nur dieses Problem oder alle haben weiß ich nicht.
Da ich mein Archiv von Hand nachbearbeitet habe und es erst einen Monatswechsel gab, bin ich noch nicht zu 100% sicher ob dieses so richtig ist.
Aber im Moment wächst der Balken für den Februar wie er soll
Meine Änderung ist an folgender Stelle im Code:
// Aufbau Archiv
$time_thismonth = strtotime("last day of this month 23:59:59"); // datetime ms id gavalue geändert zu -> $time_thismonth = strtotime("first day of this month 00:00:00"); // datetime ms id gavalue
$time_0 = strtotime("first day of this month 00:01"); // 2018-08-31 23:59 0 25 153
$time_lastmonth = strtotime("last day of last month 23:59:59"); // 2018-09-30 23:59 0 25 15 geändert zu ->$time_lastmonth = strtotime("first day of last month 00:00:00"); // 2018-09-30 23:59 0 25 15
$time_nextmonth = strtotime("first day of next month 00:01"); // 2018-10-01 00:01 0 74 0
wenn ich damit richtig liege (meine PHP-Kentnisse halten sich sehr stark in grenzen) könnte twi127 den Baustein vielleicht anpassen.
Über eine Rückinfo ob andere das selbe Anzeigeproblem haben würde ich mich freuen.
Also bei mir funktioniert deine Einstellung auch. Vorher hatte ich Probleme beim darstellen der Verbräuche in der Monatsübersicht.
Jetzt habe ich nur noch Probleme in der Jahresübersicht.
Hier stellt er mir der Verbrauch des letzten Jahres als dieses da???
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar