Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Sind denn in deinem Archiv ID11 schon Daten drin?
Wäre auch gut, wenn du die LiveWerte einblendest
Ich verstehe ehrlich gesagt auch noch nicht, weshalb du die Eingänge 10-13 beschreiben willst?
Die errechneten Verbräuche werden doch in die Archive an E2-E7 geschrieben.
Ok, nochmal von Vorne - wir schreiben wohl aneinander vorbei
Ich habe in das Archiv ID10 seit 1,5 Jahren meine Zählerstände im 5 Minuten Takt gespeichert. Die anderen Archive sind alle noch leer. Und nun möchte ich mit meinen bestehenden Daten gerne frisch mit diesem LBS starten.
Da der LBS aber nur jeweils die aktuellen Zählerstände der letzten 3 Tage verarbeitet würde das bedeuten dass meine bereits erfassten Zählerstands-Daten nutzlos sind.
Genau für diesen Fall gibt es nun die Eingänge E10-E13 um aus bestehenden(!) Zählerstands-Daten Nachträglich die benötigten Archive zu generieren.
E10 Erzeugt die Archivdaten für das Wochen-Archiv auf Basis der Daten des Tages-Archives
E11 Erzeugt die Archivdaten für das Monats-Archiv auf Basis der Daten des Tages-Archives
E12 Erzeugt die Archivdaten für das Jahres-Archiv auf Basis der Daten des Tages-Archives
E13 Erzeugt die Archivdaten für das Stunden-Archiv auf Basis der Daten des Zählerstand-Archives => Problem: Es gibt keinen Eingang der das Tages-Archiv erzeugt, somit auch keine Möglichkeit über E10 bis E12 die Wochen, Monats und Jahres Archive zu erzeugen!
Das Stunden Archiv mittels E13 wird ohne Probleme aus dem Zählerstand-Archiv erzeugt.
Es Fehlt nun also die Möglichkeit das Tages-Archiv aus dem Zählerstand-Archiv oder alternativ aus dem Stunden-Archiv zu generieren damit die bestehenen Daten der letzten 1,5 Jahre verwendet werden können.
Danke für deine Mühen, ich hoffe ich konnte mein Problem nun verständlich erklären
Ok jetzt habe ich dein Problem verstanden....und jetzt weiß ich auch was dir für ein Eingang zur Erzeugung des Tagesarchiv, auf Basis deiner vorhandenen Daten, fehlt. Eine richtige Idee habe ich da leider nicht. Vielleicht kann twi127 das ja kurz erklären?
Guten Morgen!
Habe mir nun die ganzen Archive mit dem LBS angelegt und die werden nun auch schön suaber beschrieben. Als nächstes würde ich gerne die Tabelle in die Visu einbauen.
Ich habe keine Ahnung wie ich so eine Tabelle erstelle bzw. befüllen muss.
Wäre jemand so nett und könnte mir die notwendigen Schritte hierfür mitteilen ggf. auch mit Bildern.
Leider kann ich nur nachbauen. Bin aber dann schon froh wenn das mit eurer Hilfe klappt.
gibt es denn eine Möglichkeit den Baustein zurückzusetzen? Durch meine Tests möchte ich den Baustein jetzt von 0 an starten.
Wie stell ich das am besten an?
Du musst die Archive löschen die du Angegeben hast. Dafür könntest du z.B. In der Visu ein Universal Element anlegen und den Befehl Archiveinträge löschen anwählen.
Das machst du dann für alle Archive. So kannst du mit einem Button alles löschen.
Danke für die Antwort.
Die Archive habe ich schon gelöscht.
Meines Wissens schreibt der Baustein die Daten ja in eine DB, also schreibt er mir beim nächsten triggern ja wieder die Werte in die Archive......hmmm
schaue nochmal nach sobald ich zuHause bin
franzo das Problem hatte ich kürzlich auch... mir wurde der Tip gegeben in Edomi auf Verwaltung --> Live-Projekt --> weitere Informationen anzeigen --> hier kannst du unter Punkt Datenarchive die Archive einzeln Leeren oder Downloaden
ich habe mich auch mal an dem Thema versucht....bin aber leider nicht richtig weiter gekommen und benötige daher Eure Hilfe.
Was EDOMI angeht bin ich noch "Frischling"
Bei mir Läuft die 2.02 auf CentOS 7
Ich habe folgende Logik zum erfassen der Verbrauchsdaten erstellt, die läuft auch soweit.
Die Datenarchive für Tag, Woche, Monat, Jahr und Stunde habe ich in EDOMI angelegt.
Läuft soweit ich das beurteile kann auch. (siehe Bilder)
Zumindest werden Daten in die Archive geschrieben.
Als zweites habe ich versucht die Logik zur Erzeugung der Zeiträume für die einzelnen Diagramme, bzw. zur Navigation zu erstellen.
Aber hier habe ich schon Schwierigkeiten :-(
Die KO´s für die Diagramme Woche/Monat/Jahr werden in den Ausgangsboxen direkt beschrieben (Rasterwert addieren / Rasterwert subtrahieren / Tag = 0, bzw. aktuellen Wert übernehmen). Navigation PV dient nur für meine PV Anlage. Hier wähle ich per Trigger einen Wert und verwende diesen als Index.
In der VISU habe ich die Elemente eines Diagramms (Diagramm + Beschriftung) gruppiert. Die Gruppe kannst du dann mit dem Index KO sichtbar/unsichtbar schalten.
Die Variablen, z.B. "Variable_Diagramm Tag" kommt also direkt aus dem Universalelement Tag,
welche Du zum Umschalten zwischen Tag, Monat und Jahr erstellt hast.
Mit dieser steuerst Du das dynamische Design zum ein- bzw. ausblenden der Diagramme.
Um es Dir etwas einfacher zu machen das Du die einzelnen Diagramme so gruppiert das Du sie mit einem KO im dynamischen Design für die Gruppe aus- bzw. einblenden kannst.
ich setze edomi derzeit neu auf und damit auch die Datenarchive. Das Archiv Zählerstand wird also neu befüttert mit einem vorhandenen Zählerstand von rund 17.000 kw/h.
Nun gibt der LBS diesen Wert auch als aktuelle Werte für Tag, Woche, Monat und Jahr aus.
Wie kann man das am Besten umgehen, insb. für Jahr und Monat, sodass man nicht ein Jahr lang warten muss?
Dies geht aber auch nur, wenn man auch Werte zum nachtragen hat. Bei mir fange ich ja bei "0" an.
Ich habe nun mal den aktuellen Zählerstand minus aktuellen Zählerstand ins Archiv geschrieben.
Da der Zähler (leider) vorwärts zählt, sollte auch was sinnvolles dabei rauskommen. Werde es mal ein/zwei Wochen beobachten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar