Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI und "Siri-Kurzbefehle" (iOS12)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Habe den Baustein seit geraumer Zeit in Betrieb. Funktioniert prima. Vielen Dank.
    Nun möchte ich gerne längere Texte übergeben und von Siri sprechen lassen.
    An E2 können ja nur KNX GA angegeben werden. Dadurch wird der Text nach max. 14 Zeichen (DPT 16) abgeschnitten.
    Eine sehr umständliche Lösung wäre, den Text in EDOMI in 14 Zeichen-Stücke zu zerlegen, getrennt zu übergeben und in den Kurzbefehlen wieder zusammen zu bauen.
    Hat hier jemand vielleicht eine etwas elegantere Form längere Ansagen zu übergeben?

    Kommentar


      #92
      Hat schon jemand über ein EDOMI Widget (iOS14) nachgedacht - ein MiniVisu wäre doch fein...

      Kommentar


        #93
        Könnte man vielleicht mit der App Glimpse 2 realisieren, damit soll man Webseiten als Widget einbinden können.

        Kommentar


          #94
          Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen
          Hat schon jemand über ein EDOMI Widget (iOS14) nachgedacht - ein MiniVisu wäre doch fein...
          Mit Kurzbefehlen und KOs mit Fernzugriff geht das schon mit Boardmitteln ... (aber nur im lokalen Netz)

          IMG_29B95AEB4B2D-1.jpeg
          Gruß
          Stefan

          Kommentar


            #95
            Mit der knx-homebridge geht das auch von Ausserhalb. Die homebridge läuft bei mir auch gleich auf dem EDOMI Rechner.

            Kommentar


              #96
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Mit der knx-homebridge geht das auch von Ausserhalb. Die homebridge läuft bei mir auch gleich auf dem EDOMI Rechner.
              Hast du da weitere Infos, was zu tun ist, um das zum Laufen zu bekommen? Oder einen Link zu einem Thread oder externer Seite mit einer Beschreibung? Oder simpel nach dem Schema wie es bei git beschrieben ist?

              Kommentar


                #97
                Kommt darauf an CentOS6 oder 7?

                In Summe
                • eibd installieren (dauert je nach OS etwas) und zum laufen bekommen
                dann
                Code:
                yum install -y curl sudo deltarpm
                yum install -y epel-release
                sudo sed -i "s/mirrorlist=https/mirrorlist=http/" /etc/yum.repos.d/epel.repo
                curl --silent --location https://rpm.nodesource.com/setup_12.x | sudo bash -
                sudo yum -y install nodejs
                sudo yum -y install gcc-c++ make
                yum install -y avahi-compat-libdns_sd-devel.$(uname -m)
                yum install -y centos-release-scl
                für CentOS6 noch zusätzlich:
                Code:
                yum upgrade -y --exclude=kernel*
                yum install -y devtoolset-7
                wget http://people.centos.org/tru/devtools-2/devtools-2.repo -O /etc/yum.repos.d/devtools-2.repo
                yum install -y devtoolset-2-gcc devtoolset-2-binutils devtoolset-2-gcc-c++
                Dann homebridge installieren

                Code:
                npm install -g --unsafe-perm homebridge
                npm install -g --unsafe-perm homebridge-knx
                Dann Autostart je nach verwendeten OS einrichten.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von MrIcemanLE Beitrag anzeigen
                  Mit Kurzbefehlen und KOs mit Fernzugriff geht das schon mit Boardmitteln ... (aber nur im lokalen Netz)
                  DANKE, das fertige Widget hatte ich übersehen - bei mir laufen die externen Befehle über ioBroker (yahka)

                  Glimpse 2 habe ich mir auch kurz angesehen, aber insbesondere der Seitenrefresh von bestenfalls 15min und dem nicht möglichen direkten Klick erscheinen leider nicht zielführend

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X