Sieht eigentlich korrekt aus. Projekt aktiviert?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI und "Siri-Kurzbefehle" (iOS12)
Einklappen
X
-
Hi,
ich hab hier einen kleinen LBS geschrieben welcher ein value auf einem "FernKO" auswertet und direkt das entsprechende KO mit wert setzt. Setzt man zb: mit ios Kurzbefehle den wert 650-1 auf das "FernKO" wird vom LBS direkt das KO mit der ID 650 auf 1 gesetzt. Vor dem setzen wird in der Edomi-Datenbank abgefragt ob die KO-ID vorhanden ist.
Beispiele:
KO ID 650 auf Wert 125: 650-125
http://IP/remote/?login=remote&pass=...ovalue=650-125
KO ID 256 auf Wert 1: 256-1
http://IP/remote/?login=remote&pass=...&kovalue=256-1
usw.
Für KNX-GA muss die interne ID von Edomi verwendet werden. Vorteil ist wie weiter oben schon erwähnt, dass ich nur ein KO für den Fernzugriff freigeben muss. Vlt. hat ja jemand Lust es mal zu testen: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000168
Gruß Benjamin
- Likes 1
Kommentar
-
Kleiner Tipp:
Die DB "editKo" bezieht sich auf das Arbeitsprojekt... Und die Nutzung von writeGA() ist auch nicht unbedingt regelkonform - auch wenn's aktuell so funktionieren mag. D.h. es könnte durchaus sein, dass Dein LBS in Zukunft nicht erwartungsgemäß funktionieren wird - z.B. wenn writeGA() geändert wird.
Dennoch natürlich ein Danke für Deine Mühe!EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Super Arbeit benji ! Mein LBS ist wesentlich einfacher gestrickt und zerlegt lediglich das KO und gibt die entsprechenden LBS-Ausgänge mit dem Value aus.
Hintergrund: Ich traue dem "Remotezugang" nicht so richtig, daher wäre es ja theoretisch möglich, dass mit dem direkten beschreiben jemand Zugriff auf alle vorhandenen KOs hat und mit x-beliebigen Values beschreiben kann!?
Aber wie auch immer die Umsetzung in Edomi gehandelt wird, fakt ist, dass ich zum ersten mal eine ordentliche Funktion mit Siri habe, was zu Homekit-Zeiten echt mau war.
Bei den Ordnern stimme ich dir zu, sieht bei mir auch übelst aus, die App
Kommentar
-
Bis heute habe ich Siri noch nie aktiviert, aber jetzt könnte man es sich ja mal überlegen.
Remote Zugriff über die URL funktioniert schon mal mit und ohne Logikbaustein.
Ist es möglich einen Kurzbefehl zu erstellen, welchem man einen Dimmwert mitgeben kann?
Danke und Gruß
FlorianZuletzt geändert von DasVantom; 22.10.2018, 20:11.
Kommentar
-
Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
Hintergrund: Ich traue dem "Remotezugang" nicht so richtig, daher wäre es ja theoretisch möglich, dass mit dem direkten beschreiben jemand Zugriff auf alle vorhandenen KOs hat und mit x-beliebigen Values beschreiben kann!?
Zitat von DasVantom Beitrag anzeigen
Ist es möglich einen Kurzbefehl zu erstellen, welchem man einen Dimmwert mitgeben kann?
Ich sage Siri: Dumme Licht Esstisch ->Siri startet das Mikrofon und wartet auf eine Prozenteingabe-> Eingabe in Form von Prozent wird dann an einen Text (url) gehangen-> url wird abgerufen.
Gruß
Kommentar
-
Zitat von benji Beitrag anzeigenIch könnte auch umbauen auf die edomiLive.ko
Um den für diesen Zweck zu verwenden, müsste man lediglich iKO/GA und den Wert trennen und dann auf E1/E2 geben.
Kommentar
-
Hi,
kannte den LBS read/write noch garnicht. Ich werde den LBS die Tage mal anpassen, denke die write GA Funktion wird so lange vorhanden sein
Ich hatte gestern abend noch getestet Siri nach dem Status einer Temperatur zu fragen, mittels Vergleicher hinter dem LBS und einem zweiten Fern-KO welches Anhand meiner Anfrage mit einem Wert beschrieben wird. Dazu muss ich den LBS eh noch anpassen damit er writeGA nicht ausführt.
Ich war eigentlich nie ein Freund von Siri, doch nach etwas spielen mit den Kurzbefehlen finde ich es recht gut. Was mir besonders gefällt sind die Reaktionszeiten, bis ein Event ausgeführt wird. Dies ist bei Alexa manchmal etwas lang und nervig, hat aber dafür andere Vorteile.
@apple: brauche unbedingt die Ordnerfunktion in Kurzbefehle
Kommentar
-
Grundsätzlich sind *sämtliche* (EDOMI-)Funktionen, die nicht explizit für LBSe gedacht sind (siehe Hilfe) prinzipiell "gefährdet" - im Sinne von: Änderungen an diesen Funktionen würden ohne Rücksicht auf den LBS-Bestand vorgenommen werden... Gleiches gilt natürlich auch für die DB-Strukturen - vento66 kann ja ein Lied davon singenEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von benji Beitrag anzeigen
Da habe ich nicht so viele bedenken. Es müsste 1. url /2. user/ 3.pass/ 4. KO-ID / 5.KO-Wert bekannt sein. Wenn jemand das packt dann darf er auch das Licht schalten
Aber vielleicht legen sich meine Bedenken auch noch, bin aber etwas vorsichtig mit dem direkten Zugriff auf KOs.
Kommentar
Kommentar