Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI und "Siri-Kurzbefehle" (iOS12)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    den Wert einer Variablen übergeben (Variable festlegen) und
    dann das ganze im "Text" Baustein zusammenbasteln ... das dann eben an den "Text sprechen" Baustein
    übergeben
    Könntest du das bitte mit ein paar Bildchen ergänzen :-) ?
    Danke vorab.
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #47
      Logo...
      bild1.png
      bdsfa.png

      Gruß Martin
      Angehängte Dateien
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #48
        Danke Martin !

        Hier fehlt mir noch eine zweite URL ...

        Meine erste URL fragt über die KO-ID 600, den Temperaturwert der GA 0/3/8 ab ... was macht die zweit URL (wie sieht die aus) bzw. wie erhalt ich als Ergebnis 22 anstatt "600 0 3 8" ?

        EDIT: OK, ich brauche eine Dritte remote KO-ID um die Ergebnisse/Werte der Abfrage darin zu speichern und im zweiten URL wieder abzufragen ...
        Zuletzt geändert von coliflower; 24.10.2018, 15:11.
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #49
          Hi,

          hier mal die Beschreibung für eine Leuchte zu dimmen.

          IMG_5999.PNGIMG_6001.PNGIMG_6002.PNG


          der Text über Text ersetzen ist doppelt in den Bildern zu sehen, Reihenfolge ist:

          1. Text (Wieviel Prozent)
          2. Text sprechen
          3. Text diktieren (dort muss man einen Prozentwert diktieren
          4. Multiplikator mit 2,55 (wegen Prozentangabe)
          5. Wert runden
          6. Text (FernUrl)mit der GA (Hwert) und Wert -0 generieren
          7. Wert 0 im Text mit diktiertem Wert ersetzen
          8. url abrufen


          Beispiel:
          Siri dimme Licht Esstisch
          Siri fragt: Auf wieviel Prozent
          Ihr Antwortet: 50
          Kurzbefehle rechnet den Wert um und setz die URL zusammen

          Kommentar


            #50
            Hier mal Abfrage der Temperatur:


            IMG_5997.PNG


            IMG_5998.PNG


            1. Url mit KNX-GA an das FernKO welches an E2 ist: -----> startet einen readRequest und gibt es an A2 weiter {KNX-GA}--->LBS 18000005 fragt den Wert ab und setzt ihn auf Ausgangbox mit dem FernKO für Antwort ---> dieses fragen wir dann in der zweiten URL ab und lassen es von Siri diktieren.



            Ich hoffe ich konnte es auf die schnelle halbwegs gut beschreiben

            Kommentar


              #51
              Danke, das dritte KO im Bunde (das zweite für die Wertabfrage) hat mir noch gefehlt ...

              Eine andere Frage, funktioniert das auch von ausserhalb (ohne VPN, Portweiterleitung, Proxy, ...) wenn mann ein Apple-TV als GW zuhause hat ?
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #52
                ...
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                  Danke, das dritte KO im Bunde (das zweite für die Wertabfrage) hat mir noch gefehlt ...

                  Eine andere Frage, funktioniert das auch von ausserhalb (ohne VPN, Portweiterleitung, Proxy, ...) wenn mann ein Apple-TV als GW zuhause hat ?
                  Wenn du deinem iOS Gerät beibringen kannst die Kurzbefehle auf dem AppleTV auszuführen klappt das bestimmt......Allerdings ist mir da nichts bekannt und ich kann sagen, dass es mit der AppleWatch auch nicht immer funktioniert.....da muss Apple noch ein wenig nachbessern.



                  Ps: Wenn gewünscht, könnte man den LBS1800005 auch in den LBS integrieren und man erhält sofort den Wert auf A2. Dachte mir nur, jenachdem was man mit der Logik bauen will ist es so besser.

                  Kommentar


                    #54
                    Ich meine, wenn man HomeKit Geräte zuhause hat, dann kann man diese auch von Unterwegs (über die iCloud) steuern - das AppleTV kann, neben anderen Geräten das Gateway spielen um Fernzugriff zu erhalten ...

                    Die Frage ist, wenn ich nun in Kurzbefehle ein Abfrage starte um zu sahen ob alle Lichter aus sind, dann funktioniert das im LAN ... Kann nun Siri von Unterwegas, ähnlich HomeKit, die Kurzbefehle über so ein GW ausführen (ich frage nur weil ich so ein GW nicht habe und ohne VPN geht es nicht) ?
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo,

                      ist für mich ein neues Thema. Denke, die Funktionsweise habe ich verstanden.
                      Für den Fernzugriff muss eine KO-ID angelegt werden-unter Konfiguration. Und zwar für jede GA oder iKO das gesetzt oder abgefragt werden soll.
                      Habe da nun ein KO-ID angelegt, diese wird mit einer 1 im Kreis angezeigt. Mit rechte Maustaste erscheint da aber "KO-ID für Fernzugriff 170"
                      1)Wie kann ich nun diese KO-ID in einer Logikseite mit dem LBS verbinden? Ich bekomme dort nur iKO/GA zur auswahl.
                      2) Der Ausgang des LBS liefer ja dann zb. iKO+Zustand. Dieser String muss dann noch per logik getrennt werden und entsprechend weiterverarbeitet werden, oder?

                      Evtl könnte jmd ein Bild einer Logik zum WErt setzen und Wert abfragen posten?

                      Vielen Dank und Grüße,
                      Lio

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von benji Beitrag anzeigen
                        Ps: Wenn gewünscht, könnte man den LBS1800005 auch in den LBS integrieren und man erhält sofort den Wert auf A2. Dachte mir nur, jenachdem was man mit der Logik bauen will ist es so besser.
                        Was spricht gegen einen weiteren Ausgang.. zb. A3 (und aus dem "A3 Fehler" kann man sicher ein A4 machen)

                        Bekommt man eigentlich das "Workflow sagt: bla bla bla" weg..
                        Zuletzt geändert von Brick; 25.10.2018, 06:26.
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #57
                          Ich hab mir jetzt den kompletten Thread und auch die Hilfe zum LBS mehrmals durchgelesen. Leider bin ich mir immer noch nicht sicher, wie ich den LBS fertig konfigurieren soll. Also zB für ein einfaches Licht.
                          Vielleicht kann jemand eine Screen von einer Logik posten?
                          Ein Licht einschalten mit Siri-Kurzbefehl funktioniert auch schon.

                          Wahrscheinlich war ich die letzten Tage einfach zu lange auf einer Konferenz
                          Werde mir das am Wochenende auch nochmals in Ruhe anschauen.

                          Kommentar


                            #58
                            Is eigentlich ganz einfach.. den oberen Teil brauchst du gar nicht.. also das mit der Klemme..
                            eigentlich brauchst du nur das "String: KO-Werte einsetzen" --> Ausgangsbox..
                            in der hab ich das dritte KO 1189
                            Bereich.png

                            Wie das Zeug bei "Kurzbefehle" aussieht haben ja viele schon vorhin gepostet..

                            Gruß Martin
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              Bekommt man eigentlich das "Workflow sagt: bla bla bla" weg..
                              Das ist definitiv etwas nervig ...
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #60
                                Brick : danke hilft mir schon weiter.
                                Sorry, leider noch eine blöde Frage dazu.
                                und was sind die KO's 1187, 1188 und 1189.

                                Will ja eigentlich nur ein Licht (GA: 1/1/7) schalten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X