Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Snips AI Offline Spracherkennung in Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
    edit:
    Was ich mich gerade Frage, liefert der snips/percentage eigentlich auch die Möglichkeit,
    "Fahre Rolllade Wohnen auf Hälfte" oder
    "Fahre Rolllade Wohnen halb runter"
    Hallo Thomas,
    ja geht, kannst du machen, das läuft jedoch dann nicht über Deine Slots! Snips erkennt diese Sätze und liefert Dir deinen entsprechenden Befehl (bsp. cover.RolloRunter).

    Das eigentliche Problem ist hier nicht Snips, sondern wie Du es bei Dir dann in EDOMI "abfängst". Du erhällst ja keinen Wert von Snips geliefert und hättest jetzt hier nur die Values der Slots "location" und "entity". Du musst Dir dann selbst etwas basteln. Oder Du kreierst in Snips einen weiteren Intent "cover.RolloHalbRunter" mit einem Slot "valueOthers" fügst hier die Begriffe ein und bekommst sie dann an Edomi geliefert. Dort wertest Du dann diese gelieferten Infos als 50% aus!

    Wie sagt man so schön: Viele Wege führen nach Rom!
    Ciao
    Der DJ
    PS: PN ist unterwegs
    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    Kommentar


      #92
      ThomasCologne ich habe jetzt den LBS für Werte in den DL gestellt. Es ist ein eigener LBS geworden, da das handling nicht so verwirrend ist.
      http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000289

      Kommentar


        #93
        Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
        edit:
        Was ich mich gerade Frage, liefert der snips/percentage eigentlich auch die Möglichkeit,
        "Fahre Rolllade Wohnen auf Hälfte" oder
        "Fahre Rolllade Wohnen halb runter"
        Das geht mit dem Value LBS. Dazu einen Slot anlegen, der als value den Wert enthält, und als Synonym z.B "Hälfte" eingeben. Hier mal ein Testslot mit dem ich gerade getestet habe.

        slot.PNG

        Aus dem LBS kommen dann die Werte, die unter Value eingetragen sind.

        Kommentar


          #94
          Hi ChrisChros

          so sieht mein gebasteltes Gehäuse aus. Man muss natürlich anmerken, dass das Gehäuse abhängig von den verwendeten Komponenten (Mikro und Lautsprecher) ist.
          100.jpg 101.jpg 102.jpg
          Ich habe noch andere Karbon-Platten, ohne Struktur. Die kommen in anderen Räumen zum Einsatz.

          Ciao
          Der DJ
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #95
            OK sieht wirklich cool aus, ich denke aber den waf würde es bei mir nicht bestehen.

            Kommentar


              #96
              Wahrscheinlich eine "dämliche" Frage:
              Ich hab es jetzt so verstanden, dass es bei Snips einmal einen Server gibt und dann die "Mikrofone".
              Als Server wird gerne ein Raspberry verwendet, welcher dann per MQTT die Signale nach Edomi schickt.
              Die "Mikrofone" können ein ESP zum Beispiel sein.
              Kann man auch an einem Arduino ein Mikrofone anschließen und das Signal zum Snips-Server schicken?
              So ganz blick ich da nämlich nicht ganz durch.

              In jedem Raum ein Raspberry oder ein eine Voice-Matrix setzen wollte ich eigentlich nicht. Eher ein kleines Mikrofone an der Decke (oder vlt an anderen Stellen).

              Gruß,
              Andreas
              Gruß,
              Andreas

              Kommentar


                #97
                Im Grunde schaut die Konstellation so aus, ja. Mit Arduino kenne ich mich gar nicht aus. Wenn eh vorhanden, einfach mal ausprobieren. Auf einem 4er PI geht es derzeit noch nicht, da diese kein stretch mehr unterstützen. Aber snips arbeitet dran, die Software auch unter Buster ans Laufen zu bekommen.
                Derzeit läuft es bei uns auch noch auf einem "Testbrett" auf einem 3B+ in der Garage.
                Denn meine Frau würde mich killen, wenn ich sie stundenlang komisch von der Seite mit "hey snips" anquatsche.

                Die Leistung bzw. Empfangsbereitschaft der Mikrophone wird ganz stark abhängig sein von der Qualität des Mikros, Platzierung und Raumdimensionen.
                Bis jetzt bin ich noch zuversichtlich, dass man ein Mikro doch noch in jedem Raum irgendwo "versteckt" bekommt und in der Nähe dann auch ein PI unterbekommt.

                Aber ob wirklich in jedem Raum einer notwendig ist, wird sich noch herausstellen. Ich glaubs ja kaum, eher so die Lebensmittelpunkträume.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigen
                  Ich hab es jetzt so verstanden, dass es bei Snips einmal einen Server gibt und dann die "Mikrofone".
                  Ich verstehe nicht so ganz, was Du mit Server meinst.
                  Die Snips Umgebung sieht so aus:
                  1. Generell besteht ein Snips Gerät immer aus einem Rasp-Pi plus der notwendigen Komponenten (mindestens ein Mikro und optional noch einen Lautsprecher)
                  2. Unter allen Snips Geräten gibt es dann einen (1) Snips-Master (ich gehe davon aus, dass meinst Du mit Snips-Server). Dieser Master übernimmt auch die Auswertung der Sprachbefehle, selbst wenn der Master in einem Raum steht, in dem sich aktuell niemand befindet
                  3. Neben dem Master gibt es eine beliebige Anzahl von sog. Satelliten (hierfür reicht ein Pi Zero). Bei einem Sprachbefehl gibt der Satellit die Infos an den Master und der wiederum führt den "Befehl" aus.
                  Heißt also, es reicht nicht aus, irgendwo ein Mikro einzubauen. Du brauchst auf jeden Fall etwas (Pi Zero) an dem das Mikro angeschlossen ist und das weiß, was es mit dem empfangenen Sprachbefehl machen soll, nämlich an den Master weitersenden.
                  Es besteht auch die Möglichkeit, den Satellit so zu konfigurieren, dass "lokale" Aktionen direkt ausgeführt werden und nicht erst über den Master gehen ... aber ansonsten haben wir hier immer die Master-Slave Kombination.
                  Ciao
                  Der DJ

                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                    Denn meine Frau würde mich killen, wenn ich sie stundenlang komisch von der Seite mit "hey snips" anquatsche.
                    Das stell ich mir lustig vor
                    Wird die Frau neidisch, weil man mit einem Computer lieber redet

                    DJ.Picasso
                    So hab ich es auch verstanden.
                    Ich hätte jetzt den Master nur im Verteiler ohne Mikro eingebaut und die Satelliten dann in jedem Raum.
                    Als Satellit wäre dann meine Frage, ob es vlt ein ESP oder Arduino auch schaffen könnte, die Aufgabe (Mikrofon abhören und zum Master schicken) übernehmen kann.
                    Da hab ich bisher auch noch nichts wirklich gefunden.
                    Gruß,
                    Andreas

                    Kommentar


                      Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                      Denn meine Frau würde mich killen, wenn ich sie stundenlang komisch von der Seite mit "hey snips" anquatsche.
                      Du kannst ja als Wake-Word auch "buonjour sexiest man alive" eintragen . Vielleicht kommt sie damit bessser klar ... dann kann sie sich Chris Hemsworth, Channing Tatum oder "The Rock" vorstellen ... welch ein WAF

                      Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigen
                      ob es vlt ein ESP oder Arduino auch schaffen könnte
                      Keine Ahnung, vielleicht findest Du hier einen Hinweis https://docs.snips.ai/getting-started
                      Es gibt - soweit ich weiß - wohl auch Diskussionen, den Master auf einer NAS laufen zu lassen und dann nur die Satelliten an die NAS zu koppeln.
                      Ich glaube Göran gbglace hat in der Richtung schon mal etwas gemacht oder getestet.

                      Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                      eher so die Lebensmittelpunkträume.
                      ... und wahrscheinlich die Flure ...

                      Ciao
                      Der DJ
                      Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 08.11.2019, 08:17.
                      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                      Kommentar


                        Hui, mal ne Weile nicht im EDOMI quergelesen und dann hier den Projektfortschritt zum Snips gefunden.

                        Ja den Snips-Server kann man auch als Docker-laufen lassen ist aber nicht ganz so gut supportet. Mit Arduino und Co habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Hi Göran,
                          wir hatten ja auf unserer letzten Fahrt nach Wiesbaden noch darüber gesprochen, deswegen habe ich Dich hier mit ins Spiel gebracht. Hoffe Euer Treffen war gut!
                          Ciao
                          Der DJ
                          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                          Kommentar


                            Ok, wenn dann würde ich es wahrscheinlich auf einen Zusätzlichen raspberry laufen lassen.
                            Ich bin nicht so der Fan von allem in einer Maschine, dafür ist bei mir der Server nicht redundant genug.
                            Da fehlt die USV, doppelte CPU,... und dann wird es entweder teuer oder der Strompreis schnellt in die Höhe :/

                            Meine Frage mit dem Arduino/ESP wäre halt von der Natur, dass ich aktuell Taster am entwickeln bin für den KNX und man könnte ja dann noch ein/zwei Mikros einbauen die dann mithören. Dann hat man nicht doppelte Löcher bzw. auch weniger Strom verbrauch.
                            Aber ich meine etwas gelesen zu haben, dass es mit einem ESP klappen müsste. Stichwort I2S. Aber muss mich da noch einlesen (Englisch ist nicht 100% meines Lebens )
                            Gruß,
                            Andreas

                            Kommentar


                              Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigen
                              Ich bin nicht so der Fan von allem in einer Maschine, dafür ist bei mir der Server nicht redundant genug.
                              Da fehlt die USV, doppelte CPU,... und dann wird es entweder teuer oder der Strompreis schnellt in die Höhe :/
                              Ein NAS (QNAP oder Synology) würde sich schon anbieten dafür. Das läuft ja meistens eh 24/7.

                              Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigen
                              ... dass ich aktuell Taster am entwickeln bin für den KNX und man könnte ja dann noch ein/zwei Mikros einbauen die dann mithören. Dann hat man nicht doppelte Löcher bzw. auch weniger Strom verbrauch.
                              Im Grunde gute Idee. Allerdings liegt bei uns an den Tastern NUR ein buskabel an, nichts anderes. Die Übertragung anderer Daten ist damit ja ziemlich eingeschränkt.

                              Kommentar


                                Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigen
                                Aber ich meine etwas gelesen zu haben, dass es mit einem ESP klappen müsste. Stichwort I2S. Aber muss mich da noch einlesen (Englisch ist nicht 100% meines Lebens )

                                Ja meine das auch.
                                https://www.hackster.io/matrix-labs/...project-63b9cd
                                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X