Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen und Probleme mit Edomi unter CentOS 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Fireflash Beitrag anzeigen
    lowering kernel.perf_event_max_sample_rate
    Das ist keine Fehlermeldung, das ist nur rein informativ.
    Wenn Du einen Hardware-Defekt vermutest, dann installier Dir mal rasdaemon und warte den naechsten Absturz ab.

    Kommentar


      Hi

      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
      Wenn Du einen Hardware-Defekt vermutest, dann installier Dir mal rasdaemon und warte den naechsten Absturz ab.
      Interessantes Tool, danke für den Link!
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
        Interessantes Tool
        Ich hatte mal ein Embedded-Board mit defektem L2-Cache das staendig stehen geblieben ist, den Fehler haette ich sonst nie gefunden

        Kommentar


          wintermute : Vielen Dank für den Tipp, leider konnte ich nichts finden kein HW Fehler nach einem Absturz/ Freez. Auffällig ist, das die Probleme wohlmöglich nach dem BIOS Update an dem APU erst auftreten. Hatte gestern noch mal die SSD mit der alten Installation drin, ähnliches Bild, sogar noch öfter die Ausfälle. Von daher habe ich schon mal ein Downgrad auf eine älter Bios Version ca. 1 Jahr alt gemacht. Jedoch hat das auch keine wirkliche Besserung gebracht. Hab jetzt mal dauerhaft Putty am Terminalstecker laufen: dabei hab ich während so einem Freez folgendes gesehen:
          NMI watchdog: BUG: soft lockup - CPU#1 stuck for 22s! [mysqld:26002]
          [18404.983926] Modules linked in: edac_mce_amd kvm_amd kvm irqbypass crc32_pclmul ghash_clmulni_intel aesni_intel lrw gf128mul glue_helper ablk_helper cryptd
          [18405.026085] CPU: 1 PID: 26002 Comm: mysqld Kdump: loaded Tainted: G L ------------ 3.10.0-1062.el7.x86_64 #1
          [18405.037124] Hardware name: PC Engines apu2/apu2, BIOS v4.10.0.3 11/07/2019
          [18405.043996] task: ffff9a8ebbba41c0 ti: ffff9a8eb80c0000 task.ti: ffff9a8eb80c0000
          [18405.051475] RIP: 0010:[<ffffffffa6b150ca>] [<ffffffffa6b150ca>] smp_call_function_many+0x20a/0x270
          [18405.060540] RSP: 0018:ffff9a8eb80c3c70 EFLAGS: 00000202
          [18405.065855] RAX: 0000000000000000 RBX: ffff9a8eb80c3c08 RCX: ffff9a8f2ec20490
          [18405.072987] RDX: 0000000000000000 RSI: 0000000000000004 RDI: 0000000000000000
          [18405.080118] RBP: ffff9a8eb80c3ca8 R08: ffff9a8f284c1400 R09: ffffffffa6d7f629
          [18405.087253] R10: ffff9a8f2ec9f160 R11: fffff16682bc3700 R12: 0000000000000010
          [18405.094385] R13: ffffffffa6c22d57 R14: ffffffffffffff03 R15: ffff9a8eaf0dfc00
          [18405.101519] FS: 00007f56609ef700(0000) GS:ffff9a8f2ec80000(0000) knlGS:0000000000000000
          [18405.109605] CS: 0010 DS: 0000 ES: 0000 CR0: 0000000080050033
          [18405.115351] CR2: 00007f566099dfe8 CR3: 00000000c669c000 CR4: 00000000000407e0
          [18405.122482] Call Trace:
          [18405.124940] [<ffffffffa6a7d398>] native_flush_tlb_others+0xb8/0xc0
          [18405.131213] [<ffffffffa6a7d40b>] flush_tlb_mm_range+0x6b/0x140
          [18405.137133] [<ffffffffa6bea166>] tlb_flush_mmu_tlbonly+0xa6/0xc0
          [18405.143227] [<ffffffffa6bebc2f>] arch_tlb_finish_mmu+0x3f/0x80
          [18405.149154] [<ffffffffa6bebd53>] tlb_finish_mmu+0x23/0x30
          [18405.154640] [<ffffffffa6beea5a>] zap_page_range+0xea/0x130
          [18405.160214] [<ffffffffa6b10560>] ? futex_wake+0x90/0x180
          [18405.165622] [<ffffffffa6be976d>] SyS_madvise+0x49d/0xac0
          [18405.171030] [<ffffffffa718be21>] ? system_call_after_swapgs+0xae/0x146
          [18405.177652] [<ffffffffa718be15>] ? system_call_after_swapgs+0xa2/0x146
          [18405.184274] [<ffffffffa718bede>] system_call_fastpath+0x25/0x2a
          [18405.190289] [<ffffffffa718be21>] ? system_call_after_swapgs+0xae/0x146
          [18405.196905] Code: 48 63 35 3e 68 c4 00 89 c2 39 f0 0f 8d 7d fe ff ff 48 98 49 8b 0f 48 03 0c c5 e0 d7 74 a7 f6 41 20 01 74 cd 0f 1f 44 00 00 f3 90 <f6> 4

          Kann man damit was anfangen? Leider bin ich eher unwissend was Linux angeht..

          Kommentar


            Zitat von Fireflash Beitrag anzeigen
            [18405.124940] [<ffffffffa6a7d398>] native_flush_tlb_others+0xb8/0xc0
            [18405.131213] [<ffffffffa6a7d40b>] flush_tlb_mm_range+0x6b/0x140
            [18405.137133] [<ffffffffa6bea166>] tlb_flush_mmu_tlbonly+0xa6/0xc0
            [18405.143227] [<ffffffffa6bebc2f>] arch_tlb_finish_mmu+0x3f/0x80
            [18405.149154] [<ffffffffa6bebd53>] tlb_finish_mmu+0x23/0x30
            [18405.154640] [<ffffffffa6beea5a>] zap_page_range+0xea/0x130
            Da steckst Du ziemlich tief in der MMU (Memory-Management-Unit) drin.
            Hast Du schon mal einen Speichertest gemacht?
            Wenn nicht, dann lad' Dir mal den kostenlosen Test von hier https://www.memtest86.com/ herunter und lass' den mal einige Zeit laufen...
            (Gibt aber bestimmt auch andere Tests, die Du nehmen kannst)

            Gruß
            Sven


            Kommentar


              Bevor man jetzt in allen Richtungen rumforscht: hast du evtl ein anderes Netzteil das Du mal ausprobieren koenntest?

              Kommentar


                hab noch ein passendes Netzteil gefunden... werde berichten.

                Kommentar


                  Ich bin gerade von CentOS 6 auf CentOS7 umgestiegen, die Instatallation scheiterte bei mir lange an folgendem Punkt:
                  Netzwerkeinstellungen: Der Button "aktivieren" re. oben muss unbedingt angeklickt werden !!!!

                  Das Projekt habe ich über "Archivieren" und "Hinzuführen" übertragen- problemlos !

                  Jetzt fehlen nur noch die 76 Datenarchive:
                  Wie kann ich diese schnell "umziehen", ohne jedes Datenarchive EINZELN über den LBS19001041 oder LBS19000348 umziehen zu müssen ?

                  Danke
                  Andreas

                  Kommentar


                    Wenn du das komplette Backup (Datensicherung) hochlädts sind auch die Datenarchive wieder da.

                    Kommentar


                      Zitat von wisoxiko Beitrag anzeigen
                      Wenn du das komplette Backup (Datensicherung) hochlädts sind auch die Datenarchive wieder da.
                      Kann ich die Datensicherung aus Version 2.02/ CentOS 6.x in Version 2.02/ CentOS 7.x sicher wiedereinspielen ?
                      Ich hätte gedacht das geht nicht und habe daher Archivieren/ Hinzufügen verwendet !

                      Kommentar


                        Ich habe dazu nirgends etwas gelesen. Werder positiv noch negativ. Bei mir hat es auf jeden Fall funktioniert.

                        Kommentar


                          Warum sollte ein Wechsel von CentOS6 auf 7 nicht gehen ?

                          Problemchen gibt es, wenn du eine ältere Edomi Version (Backup) auf eine neue einspielst (Restore), dann wird die Neue zur Alten (Edomi Version).
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            Zitat von wisoxiko Beitrag anzeigen
                            Wenn du das komplette Backup (Datensicherung) hochlädts sind auch die Datenarchive wieder da.
                            Ich hab´s noch einmal versucht:

                            1. Datensicherung/ Manuelle Datensicherung auf "altem" CentOS 6.x Server
                            2. Verschieben der Sicherungsdatei auf /tmp/edomi-backups des "neuen" CentOS 7.x Servers (kein Container)
                            3. Datensicherung/ Wiederherstellung auf "neuem" Server

                            Projekt läuft, jedoch sind ALLE Daten-/Meldungsarchive LEER

                            Was mache ich falsch ?
                            Zuletzt geändert von ak68; 30.05.2020, 10:58.

                            Kommentar


                              Das Backup muss nach /var/edomi-backups (Diesen Ordner gibt es erst nach der ersten Sicherung)
                              Danach das Backup übers GUI auswählen um die Widerherstellung zu starten.

                              Kommentar


                                Zitat von wisoxiko Beitrag anzeigen
                                Das Backup muss nach /var/edomi-backups (Diesen Ordner gibt es erst nach der ersten Sicherung)
                                Danach das Backup übers GUI auswählen um die Widerherstellung zu starten.
                                Sorry, war ein Schreibfehler, war natürlich dort, sonst wäre je die Wiederherstellung nicht möglich gewesen (jedoch nur ohne Daten/Meldungsarchive !)!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X