Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das ist keine Fehlermeldung, das ist nur rein informativ.
Wenn Du einen Hardware-Defekt vermutest, dann installier Dir mal rasdaemon und warte den naechsten Absturz ab.
Da steckst Du ziemlich tief in der MMU (Memory-Management-Unit) drin.
Hast Du schon mal einen Speichertest gemacht?
Wenn nicht, dann lad' Dir mal den kostenlosen Test von hier https://www.memtest86.com/ herunter und lass' den mal einige Zeit laufen...
(Gibt aber bestimmt auch andere Tests, die Du nehmen kannst)
Ich bin gerade von CentOS 6 auf CentOS7 umgestiegen, die Instatallation scheiterte bei mir lange an folgendem Punkt:
Netzwerkeinstellungen: Der Button "aktivieren" re. oben muss unbedingt angeklickt werden !!!!
Das Projekt habe ich über "Archivieren" und "Hinzuführen" übertragen- problemlos !
Jetzt fehlen nur noch die 76 Datenarchive:
Wie kann ich diese schnell "umziehen", ohne jedes Datenarchive EINZELN über den LBS19001041 oder LBS19000348 umziehen zu müssen ?
Wenn du das komplette Backup (Datensicherung) hochlädts sind auch die Datenarchive wieder da.
Kann ich die Datensicherung aus Version 2.02/ CentOS 6.x in Version 2.02/ CentOS 7.x sicher wiedereinspielen ?
Ich hätte gedacht das geht nicht und habe daher Archivieren/ Hinzufügen verwendet !
Wenn du das komplette Backup (Datensicherung) hochlädts sind auch die Datenarchive wieder da.
Ich hab´s noch einmal versucht:
1. Datensicherung/ Manuelle Datensicherung auf "altem" CentOS 6.x Server
2. Verschieben der Sicherungsdatei auf /tmp/edomi-backups des "neuen" CentOS 7.x Servers (kein Container)
3. Datensicherung/ Wiederherstellung auf "neuem" Server
Projekt läuft, jedoch sind ALLE Daten-/Meldungsarchive LEER
Das Backup muss nach /var/edomi-backups (Diesen Ordner gibt es erst nach der ersten Sicherung)
Danach das Backup übers GUI auswählen um die Widerherstellung zu starten.
Das Backup muss nach /var/edomi-backups (Diesen Ordner gibt es erst nach der ersten Sicherung)
Danach das Backup übers GUI auswählen um die Widerherstellung zu starten.
Sorry, war ein Schreibfehler, war natürlich dort, sonst wäre je die Wiederherstellung nicht möglich gewesen (jedoch nur ohne Daten/Meldungsarchive !)!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar