Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen und Probleme mit Edomi unter CentOS 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Beim Baustein 19000358 - Hikvision Alarmauswertung von toggle kommt leider ein Fehler (Class 'SimpleXMLElement' not found) mit CentOS 7.
    Ich habe schon versucht einige Pakete zu installieren (mitunter php72-php-simplexml) aber leider keine Änderung.

    Kommentar


      #47
      Was sagt:

      Code:
      php -m | grep SimpleXML
      Falls da nichts erscheint, dann mach mal

      Code:
      yum-config-manager --enable remi-php72
      yum install php-xml
      und danach noch mal

      Code:
      php -m | grep SimpleXML
      Spätestens jetzt sollte SimpleXML verfügbar sein.

      Kommentar


        #48
        jonofe Scheint zu funktionieren. Danke!

        Kommentar


          #49
          Hallo zusammen,

          dachte mir ich setze CentOS auf meinem Fujitsu Futro auf, bin aber leider recht schnell gescheitert. Meine Linux-Kenntnisse sind schon sehr alt und inzwischen mehr als dürftig. Dachte ich schreib mal und hoffe, dass jemand eine Lösung weiss.

          Nach dem Auswahlmenü sollte die Installation starten, aber es kommt folgender Fehler:
          "modprobe: ERROR: could not inser 'floppy': No such device ... "
          und dann
          "No Cachingmode page found"
          mit
          "Assuming drive cache: write through"

          Im Netz habe ich bisher keine vernünftige Antwort bzw. Lösung gefunden. Die Installationsroutine sucht irgendwie nach einem Floppy-Laufwerk, was ich aber nicht habe.

          USB-Stick mit ISO2USB und mit Unetbootin erstellt, beides mal selber Fehler.
          Habe auch beide USB-Ports durchgetestet.
          USB Stick einmal mit FAT und einmal mit FAT32 formatiert

          Jetzt weiss ich grad nicht weiter ...

          Gruß
          Oli

          Kommentar


            #50
            Hallo Linux Spezialisten..
            Ich hab auf alles soweit eingerichtet bekommen, nur das Alexa "edomi-smarthome-skill-PLv3.php" macht mir Probleme auf CentOS 7.
            Der Curl Aufruf kann sich nur verbinden wenn ich diese Zeile einfüge.
            "curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, 0);"

            PHP-Code:
            function validate_token($token)
            {
                global 
            $user_id$client_id;
                
            $url "https://api.amazon.com/auth/O2/tokeninfo?access_token=" urlencode($token);
                
            logging("Validation URL: $url");
                
            //
                // validate token via CURL
                //
                
            $ch curl_init();
                
            $timeout 1;
                
            curl_setopt($chCURLOPT_URL$url);
                
            curl_setopt($chCURLOPT_RETURNTRANSFER1);
                
            curl_setopt($chCURLOPT_CONNECTTIMEOUT$timeout);
                
            curl_setopt($chCURLOPT_VERBOSE1);
                
            curl_setopt($chCURLOPT_HEADER1);


                
            curl_setopt($chCURLOPT_SSL_VERIFYPEER0);


                
            $r curl_exec($ch);
                
            logging("RAW Message:" print_r($rtrue));
                
            $header_size curl_getinfo($chCURLINFO_HEADER_SIZE);
                
            $header substr($r0$header_size);
                
            $json substr($r$header_size);
                
            curl_close($ch);
                
            logging("JSON Validation Response: $json"); 
            Ebenfalls aus dem selben Grund gehen die DarkSky Bausteine nicht.


            Bisher hab ich es nicht geschafft diese Zertifikate in CentOs 7 zu installieren.
            Ich würde mich sehr über einen entsprechenden Tip freuen.

            Grüße,
            Wolfgang

            Kommentar


              #51
              ungetestet!

              Setze mal in /etc/php.ini

              Code:
              curl.cainfo = /etc/pki/ca-trust/extracted/pem/tls-ca-bundle.pem
              Steht ziemlich am Ende der php.ini. Wichtig: Das Semikolon am Anfang der Zeile entfernen.
              Danach nochmal testen.

              Kommentar


                #52
                Hallo Andre,
                hat leider nichts gebracht.
                Ich hab mir aus dem "edomi-smarthome-skill-PLv3.php" ein kleine Testscript extrahiert
                dieses zeigt genau das Verhalten aber spuckt etwas mehr aus:

                Skript:
                PHP-Code:
                <?php
                    $url 
                "https://api.amazon.com/auth/O2/tokeninfo?access_token=xxxxxxxxxx......";
                 
                    
                //
                    
                $ch curl_init();
                    
                $timeout 1;
                    
                curl_setopt($chCURLOPT_URL$url);
                    
                curl_setopt($chCURLOPT_RETURNTRANSFERtrue);
                    
                curl_setopt($chCURLOPT_CONNECTTIMEOUT$timeout);
                    
                curl_setopt($chCURLOPT_VERBOSEtrue);
                    
                curl_setopt($chCURLOPT_HEADERtrue);
                    
                //curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, true);    
                    
                $r curl_exec($ch);
                    if (
                $r === FALSE) {
                    
                print_r("Curl Error".curl_error($ch));   
                }
                    
                print_r("JSON Validation Raw: $r");
                    
                $header_size curl_getinfo($chCURLINFO_HEADER_SIZE);
                    
                $header substr($r0$header_size);
                    
                $json substr($r$header_size);
                    
                curl_close($ch);
                    
                print_r("JSON Validation Response: $json");
                    
                    
                //
                    // validate token via file_get_contents
                    //
                    // $json = file_get_contents ( $url );
                    
                    
                $response json_decode($jsontrue);
                    
                print_r('OAUTH Validattion Response:');
                    
                print_r($headertrue);
                    
                print_r($responsetrue);
                 
                ?>
                Ausgabe:
                Code:
                * About to connect() to api.amazon.com port 443 (#0)
                *   Trying 54.239.29.142...
                * Connected to api.amazon.com (54.239.29.142) port 443 (#0)
                * Initializing NSS with certpath: sql:/etc/pki/nssdb
                * Closing connection 0
                Curl ErrorJSON Validation Raw: JSON Validation Response: OAUTH Validattion Response:

                Kommentar


                  #53
                  Da kann man wenig draus sehen, außer das alles leer ist: curl_error, $r, $json, $header, $response
                  Ich sehe hier auch keinen SSL Fehler ...

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Andre,
                    hab jetzt hinbekommen, indem ich in der php.ini
                    auch unter
                    PHP-Code:
                    [openssl]
                    openssl.cafile = /etc/pki/ca-trust/extracted/pem/tls-ca-bundle.pem 
                    eingetragen habe
                    zusätzlich hab ich
                    PHP-Code:
                    sudo yum update ca-certificates
                    sudo yum reinstall ca
                    -certificates 
                    gemacht und den Server neu gestartet.

                    Vielen Dank für die Richtungsweisung.

                    Gruß
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      #55
                      Waren die beiden "sudo"-Befehle notwendig? Oder hat es vorher auch schon funktioniert?
                      Ich habe jetzt gerade die Lambda Funktion auf Python 3.6 umgestellt, da Python 2.7 ab Januar unsupported ist.
                      Ich werde das mal im zugehörigen Thread dokumentieren.

                      Kommentar


                        #56
                        Kann ich leider nicht sicher sagen, da ich halt beides gemacht habe.

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo liebe Experten,

                          habe CentOS 7 und Edomi auf meinem Server (VMWare esxi) installiert. Hat scheinbar auch alles funktioniert.
                          Nach der Installation von Edomi habe ich neugestartet (wie gefordert), und jetzt hänge ich in einem Bootloop fest. Ich hänge mal einen Screenshot an.

                          Kenn mich mit Linux so gar nicht aus. Hoffe es handelt sich nur um einen kleinen Fehler meiner seits.

                          Vielen Dank schon mal für die Unterstützung!

                          EdomiFehler.jpg
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #58
                            Da fehlen ein paar Pakete aus der Cent OS 7 Installation.

                            check mal vor der CentOS Installation die config deines Netzwerkes und mach mal ein Ping zu google oder so ob du eine Internetverbindung hast.

                            Kommentar


                              #59
                              Ich habe mit EDOMI 2.0 unter CentOS7 ein Problem mit der Kamera Vorschau.
                              Ich nutze Zoneminder als Surveillance System und sowohl den JPG als auch MJPEG Output von Zoneminder.
                              Exakt gleiche URL auf beiden Systemen. Auf EDOMI 1.64 wird die Vorschau angezeigt, auf EDOMI 2.0 (CentOS7) nicht. Hat jemand ein ähnliches Problem?
                              Ich hatte zunächst SSL im Verdacht, habe dann aber mit einem kleinen PHP Skript sowohl mit file_get_contents() als auch mit CURL getestet.
                              Auf beiden Systemen wird mit beiden Verfahren das Bild korrekt abgerufen (ohne Errors und Warnings)

                              Hier unter Edomi 1.64:

                              2019-08-21 10_24_05-EDOMI · Administration.png

                              Und hier dann unter EDOMI 2.0

                              2019-08-21 10_24_50-EDOMI · Administration.png

                              Hat jemand einen Tip?

                              gaert : Kann ich irgendwo Details sehen, was möglicherweise beim Abrufen von JPG oder MJPEG schief geht?
                              Zuletzt geändert von jonofe; 22.08.2019, 10:06.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von benji Beitrag anzeigen
                                Da fehlen ein paar Pakete aus der Cent OS 7 Installation.

                                check mal vor der CentOS Installation die config deines Netzwerkes und mach mal ein Ping zu google oder so ob du eine Internetverbindung hast.
                                Vielen Dank Benji für die rasche Antwort. Ich mach nochmal eine neue Installation. Hatte aber eigentlich alles laut Anleitung gemacht, und daher auch den Ping. Vielleicht war ich da mal wieder schneller als mein Verstand!

                                Geht ja schnell mit den VMs und der Installation.

                                Ich melde mich falls es dann gehen sollte.


                                UPDATE:

                                Nicht zur Strafe nur zur Übung! Jetzt hat es geklappt! Alles neu installiert,kKeine Ahnung was ich anders gemacht habe, aber jetzt läuft es unter CentOS7 mit Version 2.00.

                                Danke Nochmal!
                                Zuletzt geändert von GSTAustria; 21.08.2019, 15:55.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X