Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Beim Baustein 19000358 - Hikvision Alarmauswertung von toggle kommt leider ein Fehler (Class 'SimpleXMLElement' not found) mit CentOS 7.
Ich habe schon versucht einige Pakete zu installieren (mitunter php72-php-simplexml) aber leider keine Änderung.
dachte mir ich setze CentOS auf meinem Fujitsu Futro auf, bin aber leider recht schnell gescheitert. Meine Linux-Kenntnisse sind schon sehr alt und inzwischen mehr als dürftig. Dachte ich schreib mal und hoffe, dass jemand eine Lösung weiss.
Nach dem Auswahlmenü sollte die Installation starten, aber es kommt folgender Fehler:
"modprobe: ERROR: could not inser 'floppy': No such device ... "
und dann
"No Cachingmode page found"
mit
"Assuming drive cache: write through"
Im Netz habe ich bisher keine vernünftige Antwort bzw. Lösung gefunden. Die Installationsroutine sucht irgendwie nach einem Floppy-Laufwerk, was ich aber nicht habe.
USB-Stick mit ISO2USB und mit Unetbootin erstellt, beides mal selber Fehler.
Habe auch beide USB-Ports durchgetestet.
USB Stick einmal mit FAT und einmal mit FAT32 formatiert
Hallo Linux Spezialisten..
Ich hab auf alles soweit eingerichtet bekommen, nur das Alexa "edomi-smarthome-skill-PLv3.php" macht mir Probleme auf CentOS 7.
Der Curl Aufruf kann sich nur verbinden wenn ich diese Zeile einfüge.
"curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, 0);"
Hallo Andre,
hat leider nichts gebracht.
Ich hab mir aus dem "edomi-smarthome-skill-PLv3.php" ein kleine Testscript extrahiert
dieses zeigt genau das Verhalten aber spuckt etwas mehr aus:
Waren die beiden "sudo"-Befehle notwendig? Oder hat es vorher auch schon funktioniert?
Ich habe jetzt gerade die Lambda Funktion auf Python 3.6 umgestellt, da Python 2.7 ab Januar unsupported ist.
Ich werde das mal im zugehörigen Thread dokumentieren.
habe CentOS 7 und Edomi auf meinem Server (VMWare esxi) installiert. Hat scheinbar auch alles funktioniert.
Nach der Installation von Edomi habe ich neugestartet (wie gefordert), und jetzt hänge ich in einem Bootloop fest. Ich hänge mal einen Screenshot an.
Kenn mich mit Linux so gar nicht aus. Hoffe es handelt sich nur um einen kleinen Fehler meiner seits.
Ich habe mit EDOMI 2.0 unter CentOS7 ein Problem mit der Kamera Vorschau.
Ich nutze Zoneminder als Surveillance System und sowohl den JPG als auch MJPEG Output von Zoneminder.
Exakt gleiche URL auf beiden Systemen. Auf EDOMI 1.64 wird die Vorschau angezeigt, auf EDOMI 2.0 (CentOS7) nicht. Hat jemand ein ähnliches Problem?
Ich hatte zunächst SSL im Verdacht, habe dann aber mit einem kleinen PHP Skript sowohl mit file_get_contents() als auch mit CURL getestet.
Auf beiden Systemen wird mit beiden Verfahren das Bild korrekt abgerufen (ohne Errors und Warnings)
Da fehlen ein paar Pakete aus der Cent OS 7 Installation.
check mal vor der CentOS Installation die config deines Netzwerkes und mach mal ein Ping zu google oder so ob du eine Internetverbindung hast.
Vielen Dank Benji für die rasche Antwort. Ich mach nochmal eine neue Installation. Hatte aber eigentlich alles laut Anleitung gemacht, und daher auch den Ping. Vielleicht war ich da mal wieder schneller als mein Verstand!
Geht ja schnell mit den VMs und der Installation.
Ich melde mich falls es dann gehen sollte.
UPDATE:
Nicht zur Strafe nur zur Übung! Jetzt hat es geklappt! Alles neu installiert,kKeine Ahnung was ich anders gemacht habe, aber jetzt läuft es unter CentOS7 mit Version 2.00.
Danke Nochmal!
Zuletzt geändert von GSTAustria; 21.08.2019, 15:55.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar