Zitat von Lonie
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen und Probleme mit Edomi unter CentOS 7
Einklappen
X
-
-
Ich glaube ich bin jetzt komplett durch den Wind. Habe gerade nochmal ganz frisch installiert mit dem Template centos-7-default_20171212_amd64 als privilegierter Container und es gab keine Probleme mit Umlauten...
Code:yum update yum install wget tar zip unzip openssh-server systemctl start sshd systemctl enable sshd cd /tmp wget http://edomi.de/download/install/EDOMI_200.tar tar -xvf EDOMI_200.tar sh install.sh
Grüße
Marcel
Kommentar
-
Heisst das etwa es gibt doch noch Hoffnung???
Das template ist das CentOS 7.4, richtig? Kannst Du die VM clonen und testweise ein yum update auf 7.7 machen?
(edit: ich seh grad du hattest es ja schon gemacht...)
Im habe bei Installation im lxc das geänderte script aus dem "EDOMI im Proxmox lxc container thread" verwendet.
Vielleicht liegts ja daran...?Zuletzt geändert von BlicKtNiX; 26.12.2019, 11:18.
Kommentar
-
Zitat von Lonie Beitrag anzeigenEs ist eine Frage der benötigten Ressourcen. KVM würde ich nur dann einsetzen wenn dedizierte Ressourcen oder ein eigener Linux Kernel benötigt wird. Sicher ist eine KVM besser gegenüber den übrigen Maschinen isoliert aber ob man das in dem Umfang privat benötigt
Aber die VM vereinfacht doch alles. Backup oder reduntante nodes etc.
LGJean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Kommentar
-
Nutze Edomi 2.0 in einer VM
Denk aber das besagtes Problem nichts mit meiner Konstellation zu tun hat.
Beim Import der Gruppenadressen wird DPT7 (Strom 7.012 mA) nicht als DPT7 sonder als DPT9 eingepflegt.
Nach der händischen Änderung funktioniert alles wie es soll.
Vielleicht kann das jemand querchecken und falls das Problem bei anderen auch besteht geb ich`s an gaert weiter.
Liebe Grüße
Jürgen
Kommentar
-
Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigenBeim Import der Gruppenadressen wird DPT7 (Strom 7.012 mA) nicht als DPT7 sonder als DPT9 eingepflegt.
Wollte DPT7.600 Kelvin importieren und es wurde als anderes DPT importiert.
Kann mich aber nicht mehr erinnern ob es DPT9 war.
Kommentar
-
Hallo Leute,
ich hab mir mal ne 2. Hardware besorgt und wollte einmal CentOS 7 nutzen. (Motivation: da einige Bausteine ja zukünftig nur noch CentOS7 unterstützen)
Wie ist denn die "empfohlene" Vorgehensweise?
Mein produktives EDOMI mit CentOS 6.5 ist schon lange auf 2.0.
Kann man dort das Backup erstellen und unter CentOS7 einspielen - oder muss ich das Projekt exportieren und importieren - und alle LBS?
(mir ist klar das ich die extra-schritte die für einige LBS notwendig sind -MQTT/Telegram/...- noch durchführen muss).
CentOS 7 - 1810 is immer noch "state of the art" für EDOMI installationen?
Einige sehe ich ja mit neueren versionen hier im Thread.
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Hallo Thorsten
Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigenMein produktives EDOMI mit CentOS 6.5 ist schon lange auf 2.0.
Kann man dort das Backup erstellen und unter CentOS7 einspielenKind regards,
Yves
- Likes 1
Kommentar
-
Hi
in LBS 19001125 kriege ich
Code:2020-01-04 09:23:15 997638 ? 13084 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19001125.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 239 | A non well formed numeric value encountered ERROR
Code:if (logic_getState($id)==1 && (logic_getVar($id,1)+$E[2]['value'])<=getMicrotime()) { // Zeit abgelaufen, kein Vebrauch
Author is Michael Riedmüller / hx5
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigenGibt es hier einen "quick fix"? (der sicherstellt das es unter centOS 6.5 und 7.0 läuft)?
Author is Michael Riedmüller / hx5
hx5 Würdest du die Version in den offiziellen Download übernehmen?Angehängte Dateien
Kommentar
-
Guten Morgen,
ich habe Edomi 2 gestern auch auf CentOS 7 migriert, habe aber noch regelmäßig 2 Fehler im Log.
19000153 (Zeitformatierung/Addition) von Michael Werski V 0.9 (@wintermute)
Code:Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000153.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 10 | Call to undefined function LB_19000153_debug()
Code:2020-01-03 21:34:14 154294 ? 1565 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000158.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 161 | file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages:[LF]error:14090086:SSL routines:ssl3_get_server_certificate:certificate verify failed ERROR 2020-01-03 21:34:14 155222 ? 1565 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000158.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 161 | file_get_contents(): Failed to enable crypto
Hat jemand zu einem von diesen beiden Fehlern einen Lösungsansatz?
Danke und viele Grüße,
KarinZuletzt geändert von karino; 04.01.2020, 10:23.
Kommentar
-
Zitat von karino Beitrag anzeigen@wintermute
Code:if (!setlocale(LC_TIME,$E[3]['value'])) LB_LBSID_debug($id,"Locale ungueltig, Fallback auf C");
Code:if (!setlocale(LC_TIME,$E[3]['value'])) debug($id,"Locale ungueltig, Fallback auf C");
Kommentar
Kommentar