Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
DerSeppel
Kann ich so nicht nachvollziehen was du schreibst. Jedes Gerät lässt sich bei mir sowohl per Sprache, als auch aus der App heraus steuern...
LG
Wenn ich auf eins der Geräte klicke, bekomme ich nur den Einstellungsdialog, wo ich z.B. den Namen ändern kann. (Der Sonos ist direkt angebunden, nicht über gBridge, da der auch neu im System ist, kann ich nicht sagen ob das Verhalten da normal ist.)
Wenn ich auf eins der Geräte klicke, bekomme ich nur den Einstellungsdialog, wo ich z.B. den Namen ändern kann. (Der Sonos ist direkt angebunden, nicht über gBridge, da der auch neu im System ist, kann ich nicht sagen ob das Verhalten da normal ist.)
Auf das Gerät, dort dann das Einstellsymbol, dann kannst du auf Zimmer klicken und eins aussuchen.
Zum Thema Sonos: Ich kriege Sonos nicht ordentlich gesteuert. Entweder kriege ich als Antwort, dass ich Sonos zufügen soll, dann heißt es, das Gerät ist nicht erreichbar, dann kann ich plötzlich wieder einen Befehl abgeben....Bei den Echos wird bei "Alexa, …" sogar die Musik auf dem Sonos reduziert um den Befehl nennen zu können. An der Stelle ist Google leider hinterher...
michaeldamm2
Was hält doch davon ab den kleinen Unkostenbeitrag zu bezahlen um unendlich viele Objekte zu erhalten? Du bist variabel ab 1€....
Auf E4 müsst ihr euren Usernamen eintragen mit "gbridge-uXXXX", solltet ihr ausschließlich das uXXXX eintragen, wird es nicht funktionieren.
@rok123
Was fehlt dir an Info bei Schritt 6?
Mit dem Vergleicher prüfst du, ob das Topic (A1) stimmt und entsperrst somit die nachfolgende Sperre. Der Trigger auf der Sperre wird mit dem Payload (A2) gefüttert. Das Ergebnis kannst du dann weiter in einer Ausgangsbox interpretieren...
Ändert auch nichts, kann es sein, dass bei der Installation der Abhängigkeiten etwas schief gelaufen ist.
Habe alles mit SSH abgearbeitet wie im LBS geschrieben
2019-11-07 21:52:10
647861
1444
debug
EXE19001054 [v0.3]: Exception caught: The client is not currently connected. (1117)
2019-11-07 21:52:13
509634
1442
debug
EXE19001054 [v0.3]: Exception caught: The connection was lost. (1113)
2019-11-07 21:52:13
659663
1444
debug
EXE19001054 [v0.3]: Connection to MQTT Broker failed (1117)
Hallo rok123,
Hatte erst auch Probleme. Hast du mal einen anderen MQTT Client getestet. Z.B.: bei Windows MQTT Explorer.
So habe ich bei mir auch erst getestet, ob ich die richtigen Daten eingetragen hatte und nicht an EDOMI Server lag.
Gruß Christoph
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar