Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Edomi Google Assistant lernt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Mit Windows MQTT kann ich mich anmelden.

    Wann wird bei den Ausgängen was angezeit, sofort oder nur wenn ich in der Google Home App das Licht schalte?
    Zuletzt geändert von rok123; 07.11.2019, 23:19.

    Kommentar


      #32
      Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
      Mit Windows MQTT kann ich mich anmelden.

      Wann wird bei den Ausgängen was angezeit, sofort oder nur wenn ich in der Google Home App das Licht schalte?
      Du solltest schon eine Aktion generieren, wieso sollte sonst irgendetwas angezeigt werden?!

      Kommentar


        #33
        Habe das Gerät in gbridge auch angelegt und ich sehe auch, dass bei Account Linking alles stimmt.
        Auch bei Google Home habe ich das Licht an und ausgeschaltet, dann sollte doch im LBS beim Ausgang etwas ersichtlich sein.


        Unbenannt.PNG

        Screenshot_2019-11-09-10-36-07-872_com.google.android.apps.chromecast.app.jpg
        Zuletzt geändert von rok123; 09.11.2019, 10:42.

        Kommentar


          #34
          Habe die Screenshots im oberen Post erweitert.
          Wenn ich jetzt in der Goolge Home App die Lame im Badezimmer einschalte sollte doch zumindest in Edomi in der Liveansicht der Logik ein Wert erscheinen oder?

          Kommentar


            #35
            Guten Morgen
            Bei den MQQT Explorer zeigt der z.B. bei ausschalten einer Lampe dies an: MQQT.png

            Kommentar


              #36
              Ich hab es ja gestern mit seinen Daten getestet, es funktioniert tadellos und wie erwartet.

              Da edomi bei rok123 in einer Virtualbox läuft kann keiner sagen welche Ports überhaupt weitergeleitet werden. Ich gehe davon aus, dass dies das Hauptproblem ist. Daher meine Empfehlung: edomi wie vorgesehen auf eigener Hardware installieren oder wenigstens das Docker-Image nutzen

              Kommentar


                #37
                Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                Da edomi bei rok123 in einer Virtualbox läuft kann keiner sagen welche Ports überhaupt weitergeleitet werden.
                In Virtualbox sollte das Netzwerkinterface als Bridged konfiguriert sein, dann bekommt die VM eine IP aus dem lokalen Netz und alle Ports sollten erreichbar sein.

                Kommentar


                  #38
                  Ist als Netzwerkbrücke eingestellt

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen

                    Auf das Gerät, dort dann das Einstellsymbol, dann kannst du auf Zimmer klicken und eins aussuchen.

                    Zum Thema Sonos: Ich kriege Sonos nicht ordentlich gesteuert. Entweder kriege ich als Antwort, dass ich Sonos zufügen soll, dann heißt es, das Gerät ist nicht erreichbar, dann kann ich plötzlich wieder einen Befehl abgeben....Bei den Echos wird bei "Alexa, …" sogar die Musik auf dem Sonos reduziert um den Befehl nennen zu können. An der Stelle ist Google leider hinterher...
                    Die Geräte sind ja schon den Räumen zugewiesen.
                    Einstellungssymbol muss ich nicht explizit anklicken. Es wird so oder so immer der Einstellungsdialog geöffnet. Das ist ja genau das Problem...

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo, wie genau habt ihr zB. die Hellgikeitsregelung gelöst? Der String sieht ja zB. so aus:
                      gBridge/uXXXX/d11380/brightness||64||0||0||0||0

                      d11380 ist ja das "Gerät" --> Kann man ja durch einen Vergleicher jagen
                      64% Helligkeit -->

                      Was genau sind die restlichen NULLEN?

                      Und wie löst man das "am schönsten" die Helligkeiten zu übernehmen? Oder eben Raumtemperaturen, etc...

                      Kommentar


                        #41
                        St1fT hast du bei dem MQTT Explorer ein Zertifikat erstellt?
                        Ich kann mich verbinden aber in der ersten Zeite steht nur mqtt.gbridge.kappelt.net auch wenn ich auf Google Home schalte passiert hier nichts.

                        mwtt.PNG

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo rok123,

                          Im Anhang meine Einstellungen MqqT Explorer.png

                          Kommentar


                            #43
                            Hi, das liest sich ja ziemlich cool. Jetzt habe ich nur eine evtl. dumme Frage: Kann man dann damit auch per Sprache Lampen ein- und ausschalten? Also "OK Google: Schalte das Wohnzimmerlicht an!"

                            Kommentar


                              #44
                              klar.

                              Kommentar


                                #45
                                Ich habe dieser Tage mal wieder mit gBridge experimentiert, da ich die Steuerung immer noch nicht ans laufen bekommen hatte.
                                Leider kann ich keine Geräte nutzen. Es werden lediglich die Geräte mit einem "Einstellungssymbol" in der Home App angezeigt.

                                Unabhängig davon habe ich gestern eine Mail bekommen, dass gBridge zum 25.03.2020 eingestellt wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X