Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi ProxMox- bzw. LXC-Template

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nabend bas29
    habe die Ergebnisse als Bilder angehängt.
    Den Apache mit "systemctl start httpd" kann ich auch nicht manuell starten.
    Da bringt er folgende Meldung
    "Job for httpd.service failed because the control process exited with error code.
    See "systemctl status httpd.service" and "journalctl -xe" for details."
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von BadWicky; 27.11.2021, 22:02.

    Kommentar


      Hi,

      Frage: du hast das Proxmox Image von Yves genommen? Vorschlag: Du bringst erstmal das Image an den Start. Wenn du dann auf den Webserver kommst, dann spielst du dort das Backup ein und stellst es über die Browser Oberfläche wieder her. Gefühlt ist hier wohl etwas einiges falsch.

      Steht ja auch in der Anleitung: "Die Wiederherstellung eines Backups erfolgt grundsätzlich mit Hilfe der Administration in einem Browser."

      Gruß
      Sebastian

      Kommentar


        Hallo bas29 ,

        Sebastian was soll ich sagen, vielen vielen Dank für Deine Hilfe!!!

        Es hat tatsächlich geholfen das Backup über den Browser einzuspielen.

        Anscheinend macht er das über die Console nicht mehr richtig.


        Vielen Vielen Dank

        Danke auch an Dich starwarsfan für das tolle LXC
        ​​​​​​​

        Kommentar


          Hallo starwarsfan ,

          bringe den MQTT Public Server von jonofe im LXC nicht zum laufen. Wenn ich das identische Produktivsystem auf meine Fujitsu Futro laufen lasse funktioniert alles einwandfrei.

          Mosquitto habe ich auch schon erneut installiert und aktiviert, bringt aber nichts.

          Es muss also irgend was am LXC sein, was kann ich aber nicht sagen, hierfür benötige ich Deine Hilfe.

          Vielleicht hast du schon was im petto was ich hier machen muss.

          Danke schon mal.

          Kommentar


            Hi

            Ja und weiter? Meine Glaskugel ist dreckig...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Hi,
              na dann müss ma sie sauber machen.
              MQTT an sich läuft nur der Public Server eben nicht.

              was ich bisher gemacht habe:
              Backup aus Produktiv System ohne LXC eingespielt
              LBS neu eingelesen

              Über Putty folgendes installieren
              yum -y install php-process git gcc make mysql-devel php-devel
              yum -y install autoconf automake libtool
              cd /tmp
              git clone https://github.com/jonofe/lib_mysqludf_sys
              cd lib_mysqludf_sys/
              ./install.sh
              cd /tmp
              rm -rf lib_mysqludf_sys/
              git clone https://github.com/mysqludf/lib_mysqludf_log
              cd lib_mysqludf_log
              autoreconf -i
              ./configure
              make
              make install
              mysql < installdb.sql


              In CentOS7 mit PHP7.2 sollte es wie folgt funktionieren:
              Code:



              yum -y install epel-release
              yum -y install mosquitto mosquitto-devel php72-php-devel
              git clone https://github.com/mgdm/Mosquitto-PHP
              cd Mosquitto-PHP
              phpize
              ./configure
              make
              make install
              echo 'extension=mosquitto.so' > /etc/php.d/50-mosquitto.ini

              Über

              php -m

              Kommt dann MQTT in der Liste



              Warum der MQTT Public Server die Daten nicht weitergibt kann ich nicht sagen.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von BadWicky; 17.12.2021, 14:55.

              Kommentar


                Haste mal ins Log des Mosquitto geschaut?

                Die MPUB Einträge im Kommentarfeld der iKOs hast du gemacht? Ansonsten mal E15=0 setzen.
                Benötigt dein Mosquitto keinen User/Passwort?

                Kommentar


                  Hi Jonofe,
                  jap die MPUB Einträge habe ich sie Bild.
                  Wen nich E15 auf 0 setzte ist es das gleich, er gibt nicht aus.
                  Nein habe leider bisher keine User/Passwort gesetzt, hierzu muss ich mir noch Dein Video das du gemacht hast genau ansehen.

                  Log muss ich noch auf Level 8 machen, oder meinst Du was anderes?
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von BadWicky; 17.12.2021, 15:40.

                  Kommentar


                    So sieht es nach der Projekt Aktivierung aus, hier sollte dann nach dem Neustart von edomi
                    edomi/status/internal/Neustart_von_edomi_für_MQTT_Weitergabe_NodeRed/#
                    eine 1 an Node Red senden, dass tut es aber nicht

                    Auch die Lüftungsstufe sollte an Node Red weitergeben werden, dass tut es aber nicht.

                    2021-12-17 15:39:48 474282 7691 debug LBS19001051 [v1.4]: QUERY: CREATE PROCEDURE mqtt_publish(typ INT(10), ga VARCHAR(1000), name VARCHAR(1000), value VARCHAR(11000)) BEGIN DECLARE cmd VARCHAR(1000); DECLARE result INT(10); DECLARE logresult INT(10); SET cmd = CONCAT('/usr/bin/bash -c "/usr/bin/php /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001051.php ',typ,' ',ga,' \'',name,'\' \'',value,'\' & "'); SET result = sys_exec(cmd); END (5844)
                    2021-12-17 15:39:48 475179 7691 debug LBS19001051 [v1.4]: Query: SELECT ga,name FROM edomiLive.ko WHERE text LIKE "%MPUB%" (5844)
                    2021-12-17 15:39:48 475660 7691 debug LBS19001051 [v1.4]: Query-Result: (5844)
                    2021-12-17 15:39:48 475687 7691 debug LBS19001051 [v1.4]: ================ ARRAY/OBJECT START ================
                    2021-12-17 15:39:48 475709 7691 debug LBS19001051 [v1.4]: [{"ga":"1931","name":"Luefterstufe (0-4)"},{"ga":"2030","name":"Anwesend Ger\u00e4te Anzahl"},{"ga":"2803","name":"Neustart von edomi f\u00fcr MQTT Weitergabe NodeRed"},{"ga":"2806","name":"Anwesend Ger\u00e4te Anzahl NodeRed"}]
                    2021-12-17 15:39:48 475727 7691 debug LBS19001051 [v1.4]: ================ ARRAY/OBJECT END ================
                    Zuletzt geändert von BadWicky; 17.12.2021, 15:49.

                    Kommentar


                      Ich meinte das Log deines Mosquitto Brokers. Wo läuft der überhaupt? Wenn der lokal auf deinem Futro läuft, dann musst du dessen IP angeben. Macht wenig Sinn mehrere Broker im Netzwerk zu haben. Wenn du natürlich die lokale IP deines LXC angegeben hast und dort keinen Broker installiert hast, dann kann das natürlich nicht funktionieren.

                      Mosquitto Log liegt vermutlich unter /var/log/mosquitto/mosquitto.log
                      Zuletzt geändert von jonofe; 17.12.2021, 17:00.

                      Kommentar


                        Log ist leider zu groß um es hochzuladen.
                        bring ja nichts wenn ich es jetzt neu mache, kann ich es dir irgendwie zusenden?

                        Ich denke, dass ich mich nicht richtig ausgedrückt habe.
                        Wenn ich den LXC herunterfahre und dann den Furto starte auf dem ein stand alone System läuft, dann läuft alles einwandfrei mit identischer Konfiguration

                        Das Problem scheint allein am edomi System im LXC zu liegen.

                        Ich habe zwei Broker am laufen, einen für meine Heizung und einen für den Rest.
                        Der eine Broker für die Heizung läuft auf einen Raspberry Pi mit der IP 10.245.178.108
                        Der andere der den Rest übernehmen soll, läuft auf einen LXC Container auf dem noch Homebridge installiert ist, dieser hat die IP 10.245.178.192.
                        Diese IP 10.245.178.192 ist auch im MQTT Public Server eingetragen.

                        Kommentar


                          Edomi anhalten, Logfile löschen edomi starten, Logfile posten

                          Kommentar


                            ok habe ich gemacht.

                            auf meinem edomi lxc mit der IP 10.245.178.190 ist kein Log zu finden unter /var/log/mosquitto/mosquitto.log???


                            Im Homebridge LXC 10.245.178.192 wo der Broker läuft der auch im MQTT Public Server eingetragen ist, ist unter diesem Verzeichnis ein log, das habe ich jetzt gelöscht und edomi neu gestartet, jetzt steht da aber nicht mehr drin!

                            Kommentar


                              Habe mal ein Bild gemacht wie es im Edomi var/log aussieht.
                              Kann ich noch was machen, was hilft den Fehler zu finden, ich selber komm nicht mehr weiter? Es ist so, als ob von Edomi nichts raus geht aber alles reinkommt was über MQTT kommt.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Wenn Mosquitto in einem LXC läuft musst du den auch von außen erreichbar machen.
                                Ich würde eher empfehlen nur einen Mosquitto Broker zu verwenden und zwar den auf dem RPI. Oder was genau spricht dagegen?
                                Ansonsten müssten hier die LXC Experten übernehmen, denn ich kenne mich damit nicht aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X