Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Du musst in ProxMox Dein NAS als Storage anlegen, also via Datacenter > Storage > Add und dann diesen Storage beim Edomi-Container via Resources > Add > Mount Point hinzufügen.
Hallo starwarsfan,
vielen Dank für deine Antwort und Unterstützung :-)
Den ersten Teil im Datacenter habe ich hinbekommen.
Jedoch lässt sich im zweiten Teil als Storage mein Mountpoint nicht auswählen:
Oder muss ich hier local-lvm auswählen und beim Pfad meinen gewünschten mountpoint angeben??
Im Anhang sind beide Screenshots...
hm, vermutlich gibt's hier noch ein Missverständnis. Mit dem was ich geschrieben habe, legst Du auf dem NAS eine "Festplatte" für den Edomi-Container an. Das was Du jedoch möchtest ist, die Dateien direkt auf's NAS zu schreiben, korrekt?
Ich verwende das so nicht aber soviel ich weiss, muss der jeweilige Container als "privileged", also privilegierter Container angelegt werden. Wenn das so ist, kann dann unter den Container-Optionen im Abschnitt "Features" die Option "NFS" aktiviert werden und der direkte NFS-Mount in den Container ist möglich. Wie gesagt, ich verwende das so nicht, müsste das also selber erst mal ausprobieren...
ich hab nochmal ne Frage bzgl. des Hochladens.
Ich hab bei mir jetzt auf dem Rechner (Win 10) das File edomi-2.03.1-template.tar.gz.
Wenn ich das versuche als Template hochzuladen kommt die Meldung: Error '0' occurred while receiving the document.
hm, vermutlich gibt's hier noch ein Missverständnis. Mit dem was ich geschrieben habe, legst Du auf dem NAS eine "Festplatte" für den Edomi-Container an. Das was Du jedoch möchtest ist, die Dateien direkt auf's NAS zu schreiben, korrekt?
Ich verwende das so nicht aber soviel ich weiss, muss der jeweilige Container als "privileged", also privilegierter Container angelegt werden. Wenn das so ist, kann dann unter den Container-Optionen im Abschnitt "Features" die Option "NFS" aktiviert werden und der direkte NFS-Mount in den Container ist möglich. Wie gesagt, ich verwende das so nicht, müsste das also selber erst mal ausprobieren...
Ich habe jetzt noch einige weitere Dinge leider ohne Erfolg ausprobiert :-)
Ich habe Edomi jetzt unter PROXMOX als VM installiert und jetzt funktioniert alles :-)
ich hab nochmal ne Frage bzgl. des Hochladens.
Ich hab bei mir jetzt auf dem Rechner (Win 10) das File edomi-2.03.1-template.tar.gz.
Wenn ich das versuche als Template hochzuladen kommt die Meldung: Error '0' occurred while receiving the document.
Überseh ich hier was?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Guten Abend zusammen,
hat sich erledigt - Proxmox mal neugestartet und schon hats geklappt.....
Moin Yves,
ich werd dann auch mal auf die Version 7 umsteigen. Wie Du Dich vlt dunkel erinnerst unterstütze die 6er die Netzwerkschnitstellen nicht....jetzt sind sie drin.
Sollte ich eher eine Neuinstallation vornehmen ? Wäre es möglich das Proxmox während der Vorbereitung des InPlace Upgrades keine Netzverbindung hat ?
Ich dachte an komplettes Backup des EdomiContainers, Mountpoints wieder setzen und Backup einspielen ?
Oder gibts einen besseren Weg ?
komplettes Backup aller Systeme versteht sich von selbst. Von Edomi hat man das ja sogar doppelt: Einerseits das Edomi-eigene nächtliche Backup, welches Du herunterladen kannst sowie andererseits die Proxmox-Backups der VMs und Container.
Ansonsten würde ich mir da erstmal keine Neuinstallation antun sondern ein ganz normales Upgrade machen, so wie's von ProxMox auch dokumentiert wird. Wenn's übel wird, kannst Du die Neuinstallation ja immer noch machen aber bisher habe ich dahingehend noch nichts negatives gehört.
Hättest mal nix von "übel" geschrieben starwarsfan Yves
Nach ner langen Nacht hab ich Proxmox zwar auf 7.1....soweit ich sehe alles gut....aber Edomi will gar nicht mehr.
Komplett-Container-Backup eingespielt(2.02) -> CT wird als gestartet angezeigt aber weder über Browser, SSH oder Konsole komm ich ran, Herunterfahren in P ist nicht möglich
Im Backup hat die NW-Schnittstelle noch eine alte Macadresse. Aber auch hier hilft die Aktualisierung nix.
Neuer CT mit 2.03.1 läuft und ich komm nach manuellem Start von SSH auch dazu das Backup nach /var/edomibackup zu ziehen. Aber hier verschluckt sich Edomi wohl an der neuen Version.
Neuer CT mit 2.02 hat das gleiche Problem wie das GesamtBackup....nix läuft, gleiche Symptomatik
Ich werde wohl noch mal alles aufrollen weiß aber grad nicht was ich anders machen sollt
Aber draussen ist ja eh Mistwetter !
also der Reihe nach: Läuft Edomi überhaupt? Also wenn Du einen neuen 2.03-Container anlegst, läuft dann Edomi und kommst Du auf's Admin-Backend? Das muss erstmal funktionieren, sonst hast Du ein grundsätzliches Problem.
Versions-Mix zwischen installierter Version und Backup wird mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren. Sprich, die laufende Version, in welcher ein Backup eingespielt werden soll, muss die gleiche Version sein, mit welcher das Backup erstellt wurde. Das wurde hier auch schon zur Genüge erwähnt.
So wie es scheint, hast Du vor der ganzen Übung Deine Edomi-Instanz nicht aktualisiert. Damit hast Du jetzt ein 2.02er Backup, der 2.02er Container läuft aber nicht auf ProxMox 7.x und im 2.03er Container fällt der Import auf die Nase. Liege ich damit ungefähr richtig?
Mahlzeit Yves, ja...Edomi läuft auf PM7.1. Beide Ct´s 2.02 und auch 2.03 kann ich starten und hab vollen Zugriff.
Natürlich kenn ich die Versionsprobleme zw. Backup und Instanz...ich les hier alles mit
Aber egal welches Backup ich versuche zurück zu spielen: Wiederherstellung gescheitert
Selbst auf PM6.3.2 (Ersatzrechner der mich jetzt eig. retten sollte) kann ich das aktuelle Edomi Backup nicht einspielen.
Das CT-Backup (aus PM6.3.x) funzt in PM7.1 gar nicht. Ich denke dazu hätt ich tatsächlich erst auf 6.4 hochziehen müssen.
Aber ich bin kein bisschen nervös ! ....nicht die Bohne
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar