Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi ProxMox- bzw. LXC-Template

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
    Es wäre wohl einfacher, den aktuellen Container zu nehmen und ein Backup zu importieren...
    Ich bin zugegebenermaßen weder in Sache CentOS noch in Sachen Edomi komplett sattelfest, daher weiß ich nicht genau, wie das gemeint ist.

    "Aktueller Container" interpretiere ich so, dass ich mit der aktuellen Version deines Scripts einen neuen Container erstellen soll. Korrekt?
    Und mit "Backup importieren" meinst du vermutlich, innerhalb von Edomi ein Backup zu machen und das dann im neuen Container wieder zu importieren? Werden damit wirklich alle Einstellungen, alle Logs, alle Logiken, alle Visus ex- und wieder importiert? Also habe ich danach sofort wieder "meine" komplette Edomi-Installation ohne weitere Handarbeit?

    Kommentar


      Hi

      Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
      "Aktueller Container" interpretiere ich so, dass ich mit der aktuellen Version deines Scripts einen neuen Container erstellen soll. Korrekt?
      Nein. Du lädst Dir einfach den aktuellen Container resp. das aktuelle Template herunter und legst basierend darauf eine neue Edomi-Instanz an.


      Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
      Und mit "Backup importieren" meinst du vermutlich, innerhalb von Edomi ein Backup zu machen und das dann im neuen Container wieder zu importieren? Werden damit wirklich alle Einstellungen, alle Logs, alle Logiken, alle Visus ex- und wieder importiert? Also habe ich danach sofort wieder "meine" komplette Edomi-Installation ohne weitere Handarbeit?
      "Es kommt darauf an"

      Das hängt davon ab, was Du alles händisch noch gemacht hast. Alles was innerhalb der Edomi-Verzeichnisstruktur liegt, steckt auch im Backup.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Ok, ich versuche erstmal den inplace-Weg. Und da brauche ich auch direkt die Hilfe von bas29

        Ich habe systemd upgedated und das edomi.service Script wie beschrieben abgeändert. Edomi startet leider trotzdem nicht automatisch nach einem Reboot.

        Ein systemctl status edomi bringt:
        Loaded: loaded (/etc/systemd/system/edomi.service; enabled; vendor preset: en
        Active: inactive (dead)

        Ich kann es dann aber mit systemctl start edomi starten und dann läuft es auch.

        Gibt es noch irgendwas, was du geändert hast? Oder hast du noch ne Idee, warum es bei mir nicht automatisch startet?

        systemctl --version sagt, es wäre systemd 234 installiert. Passt das? Also nur, dass ich sichergehen kann, dass das eigentliche systemd-Update geklappt hat?

        Kommentar


          Habe es (glaube ich...) selbst hinbekommen. Mit einem systemctl reenable edomi.service startet Edomi nun auch nach einem Reboot wieder sauber mit.

          Dann kann ich mir jetzt überlegen, ob ich mich traue, auf Proxmox 7 upzudaten...
          Zuletzt geändert von jaydee73; 14.10.2021, 19:36.

          Kommentar


            hallo,
            ich habe den lxc heute mal in Proxmox 7.0-13 versucht zu starten.
            edomi startet auch ganz normal,
            aber sobald ich ein Backup von meinem aktuellen System (2.03) das auf centos 7 stand alone läuft einspiele, startet der lxc nicht mehr.

            Vorgehen bei einspielen des Backups:
            edomi.backupdatei ins tmp Verzeichnis kopieren und mit "sh /usr/local/edomi/main/restore.sh /tmp/EDOMI-Backup.edomibackup" und r das backup starten.

            Backup läuft durch und will dann auch rebooten, danach ist edomi nicht mehr erreichbar.

            was mach ich falsch?


            image_117024.png
            Zuletzt geändert von BadWicky; 22.10.2021, 12:47.

            Kommentar


              Hi,

              wenn man In-Place ein Update auf Proxmox 7 durchführen will sind folgende Schritte zu beachten:

              Auf dem Edomi Server vor dem Wechsel auf Proxmox 7 muss der Systemd vorher aktuallisiert werden mit:
              Code:
              wget [URL="https://copr.fedorainfracloud.org/coprs/jsynacek/systemd-backports-for-centos-7/repo/epel-7/jsynacek-systemd-backports-for-centos-7-epel-7.repo"]https://copr.fedorainfracloud.org/co...-7-epel-7.repo[/URL] -O /etc/yum.repos.d/jsynacek-systemd-centos-7.repo
              yum update systemd
              systemctl start edomi
              Außerdem wenn nicht das neuste Imgage verwendet wird muss noch folgende Datei /etc/systemd/system/edomi.service geändert werden mit dem folgenden Inhalt:
              Code:
              [Unit]
              Description=EDOMI
              Before=getty@tty1.service getty@tty2.service getty@tty3.service getty@tty4.service getty@tty5.service getty@tty6.service
              After=httpd.service mysqld.service network.target
              Conflicts=getty@tty1.service getty@tty2.service getty@tty3.service getty@tty4.service getty@tty5.service getty@tty6.service
              [Service]
              Restart=on-success
              SuccessExitStatus=SIGHUP
              Type=simple
              ExecStart=/bin/sh /usr/local/edomi/main/start.sh
              ExecStop=/bin/sh /usr/local/edomi/main/stop.sh
              TimeoutStartSec=0
              StandardOutput=inherit
              StandardError=inherit[/FONT]
              [FONT=Calibri][Install]
              WantedBy=multi-user.target
              Danach nocht ein :
              Code:
              systemctl reenable edomi.service
              Danach sollte das es ohne Probleme in Proxmox 7 laufen....

              Grüße

              Zuletzt geändert von skyacer; 22.10.2021, 14:31.

              Kommentar


                Hallo skyacer
                danke für Deine Info. klappt aber nicht.
                Ich muss noch erwähnen, dass ich das Backup von einem System das ohne Proxmox läuft gezogen habe, bedeutet das backup ist von einem Fruto s920 mit centos 7.

                Also kann ich die Pkt. so wie du diese beschreiben hast nicht genau umsetzten.
                Ich habe aber mal die Datei /etc/systemd/system/edomi.service so wie beschrieben angepasst und auch
                systemctl reenable edomi.service durchgeführt bringt keine Verbesserung, edomi läuft nicht hoch mit den oben gezeigten Fehlermeldungen

                was fehlt mir da ich komm nicht drauf

                ohne einspielen des Backups läuft der LXC einwandfrei, irgend was passt ihm da nicht aus meinem Backup, aber was??

                Kommentar


                  Sind den beide Edomi Versionen auf einem Level bei beiden Servern? Ansonsten bin ich da auch überfragt. Was sagt den das Syslog?

                  Kommentar


                    Ja beide haben 2.03. Log kann ich ja nicht auslesen da der Server nicht startet

                    Kommentar


                      Hm, ich muss mir wohl testweise noch eine minimale Proxmox 7 Installation daneben stellen, damit ich das sauber durchspielen kann. Nicht das ich meinen Cluster update und irgendwas dann nicht mehr abfangen/prüfen kann...
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Hallo Yves,
                        bin gerade dabei alles manuell nachzuladen jeden LBS .... Der LCX läuft auch noch, aber sobald ich das Backup rüberjage, startet er nicht mehr.
                        Wäre schön wenn du dir das mal ansehen könntest.

                        Kommentar


                          Hallo miteinander,

                          heute war's dann soweit: Ich habe meinen ProxMox-Cluster auf Version 7 aktualisiert. Und was soll ich sagen, hat alles schmerzfrei funktioniert:
                          1. Nochmals ganz aktuelle Backups relevanter Systeme gemacht
                          2. 30 laufende Container sowie ein paar VMs gestoppt
                          3. Cluster-Nodes nach Dokumentation aktualisiert
                          4. Reboot
                          5. Läuft
                          Ok, nicht so ganz: Zwei Ausnahmen gab's und zwar mein Edomi-Produktivsystem sowie die Edomi-Entwicklungsumgebung.

                          Aber das war ja abzusehen, von daher keine Überraschung.

                          Also einfach einen neuen Container vom Edomi-Template 2.03.1 angelegt, gestartet, via Admin-UI das Backup importiert, in der Base-Konfig und einigen Logiken die neue IP eingetragen und Edomi läuft wie am Schnürchen. Den alten Container habe ich absichtlich liegen gelassen, um im Worst-Case noch was-auch-immer nachschauen zu können. Wenn alles so bleibt, kann der aber in ein paar Tagen weg...

                          Kleines Detail, welches in der nächsten Version korrigiert sein wird: Der ssh-Dienst lief nach dem Start nicht und musste erst mit
                          Code:
                          systemctl enable sshd
                          systemctl start sshd
                          aktiviert werden.
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            Hallo,

                            erst einmal herzlichen Dank für diese Arbeit. Einfach Top. So kann ich nun von einer Proxmox VM auf einen Container wechseln.

                            Edomi läuft auf anhieb, aber ich habe ein anderes Problem (bitte nicht gleich steinigen, ist sicher etwas OFF Topic).
                            Wenn ich das Backup von meinem Produktivsystem auf das Container Edomi einspielen will, kommt folgende Meldung:
                            fehler.png
                            In den Logs findet sich folgendes:
                            fehler2.png
                            fehler3.png
                            Mein wissen in PHP reicht leider nicht so weit, als das ich hier im Moment weiterkomme...
                            Von da her wäre ich für jeden Tipp dankbar.

                            (Wenn ich dafür einen neuen Beitrag erstellen soll, nur kurz anmerken)

                            So long, ich wünsche einen schönen Sonntag

                            Kommentar


                              starwarsfan Hi Yves, danke für die Info. Hatte ja schonmal probiert auf ProxMox7. Werd ihm wohl noch eine Chance geben nächste Woche.
                              Für was braucht man 30 laufende Container? Sehe das Potential von ProxMox in dem Falle nicht

                              Kommentar


                                Hi

                                Zitat von bpw Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                Wenn ich das Backup von meinem Produktivsystem auf das Container Edomi einspielen will, kommt folgende Meldung:
                                Das Einzige was mir dazu einfällt ist, dass die Edomi-Versionen gleich sein sollten. Sprich, erst das alte System auf die aktuelle Edomi-Version updaten und davon dann das Backup im Container importieren.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X