Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi ProxMox- bzw. LXC-Template

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke Yves das Du Dich immer wieder kümmerst

    So...a detail:
    Neuinst PM auf 7.1-7
    Neuer CT Edomi (Dein) edomi-2.03.1-template.tar
    Konsolenmodus in Optionen auf tty / console
    Edomi startet ganz normal, ist über SSH erst nach
    [root@Edomi2-03-1 ~]# service sshd restart
    Redirecting to /bin/systemctl restart sshd.service
    erreichbar
    ein reboot bringt in der Konsole das:
    [ OK ] Started Wait for Network to be Configured.
    [ OK ] Started LSB: Bring up/down networking.
    [ OK ] Reached target Network.
    Starting OpenSSH server daemon...
    Starting rdisc daemon which discovers routers on the local subnet...
    Starting Permit User Sessions...
    Starting Mosquitto MQTT v3.1/v3.1.1 Broker...
    [ OK ] Reached target Network is Online.
    Starting Simple Network Management Protocol (SNMP) Daemon....
    Starting Simple Network Management Protocol (SNMP) Trap Daemon....
    Starting Set time via NTP...
    Starting The Apache HTTP Server...
    Starting Container machines...
    Starting System Logging Service...
    Starting MariaDB database server...
    Starting Vsftpd ftp daemon...
    Starting Vsftpd ftp daemon...
    [ OK ] Started rdisc daemon which discovers routers on the local subnet.
    [ OK ] Started Permit User Sessions.
    [FAILED] Failed to start Container machines.
    See 'systemctl status systemd-nspawn@machines.service' for details.
    [ OK ] Reached target Containers.
    [ OK ] Started Console Getty.
    [ OK ] Started Container Getty on /dev/tty1.
    [ OK ] Started Container Getty on /dev/tty2.
    [ OK ] Reached target Login Prompts.
    [ OK ] Started Mosquitto MQTT v3.1/v3.1.1 Broker.
    [ OK ] Started OpenSSH server daemon.
    [ OK ] Started Vsftpd ftp daemon.
    [ OK ] Started Vsftpd ftp daemon.
    [ OK ] Reached target FTP daemon.
    [ OK ] Started System Logging Service.
    [ OK ] Started Simple Network Management Protocol (SNMP) Trap Daemon..
    [ OK ] Started Simple Network Management Protocol (SNMP) Daemon..
    [ OK ] Started The Apache HTTP Server.
    [ OK ] Started MariaDB database server.
    [ OK ] Started EDOMI.
    Stopping MariaDB database server...
    [ OK ] Started Set time via NTP.
    [ OK ] Reached target System Time Synchronized.
    [ OK ] Started Command Scheduler.
    [ OK ] Started Discard unused blocks once a week.
    [ OK ] Reached target Timers.
    Starting Network Time Service...
    [ OK ] Started Network Time Service.

    CentOS Linux 7 (Core)
    Kernel 5.13.19-2-pve on an x86_64

    Edomi2-03-1 login:
    Edomi läuft,natürlich ohne Projekt
    Sys-Log zeigt keine Fehler, andere Log´s gibts noch nicht
    lass ich ein Backup in Edomi machen wird das heruntergeladen und unter Backups auch angezeigt
    Es existiert aber kein /var/edomibackup Verzeichnis (ssh)
    [root@Edomi2-03-1 ~]# dir /var/edomibackup/
    dir: Zugriff auf /var/edomibackup/ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    [root@Edomi2-03-1 ~]#
    somit ist das kopieren und wiederherstellen eines edomi-backups gar nicht erst möglich

    Edit: Doch...nach einer Weile wird das Verzeichnis angezeigt
    und ich kann per ssh mein backup hochladen
    ....wow....und jetzt hat er das Backup sogar genommen.
    mom noch....Edomi läuft auch.
    Das ging vorher einige male nicht. Vlt hat der Server Angst vorm starwarsfan ?

    ----------------------------------------------------------------------


    Backup vom Edomi 2.03-Container aus Promox 6.3.x ins PM 7.1 - keine Chance, Edomi CT startet lt. PM(grüner Pfeil am CT) ist aber nirgendwo erreichbar
    Herunterfahren dieses CT scheitert in PM...hängt sich auf / nur durch reboot des node behebbar
    Zuletzt geändert von oefchen; 01.04.2022, 16:18.
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      Das backup Verzeichniss legt Edomi erst mit dem ersten Backup an. Ich würd das entweder händisch anlegen, oder mal auf „backup“ klicken. Aber wie gesagt, ich hab von Proxmox null Ahnung.

      Kommentar


        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Das backup Verzeichniss legt Edomi erst mit dem ersten Backup an.
        Ja Micha, ich weiß. Hab tatsächlich ein backup machen lassen. Aber dann dauert es fast 10 Minuten eh ich über ssh oder in der Konsole (siehe code) das Vz seh ?
        egal...ich bin grad nur glücklich das nach dem dritten Durchgang überraschend alles läuft !
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          oefchen
          Wenn dein SSH so langsam ist was steht in der /etc/resolv.conf deines PM

          *Zur Not könntest du auch /etc/ssh/sshd_config das # vor dem Eintrag UseDNS no entfernen und dann ssh neustarten

          Aktuell ist 7.1-12 wenn du schon alles neu machst ;-)

          Kommentar


            Zitat von ggt Beitrag anzeigen
            oefchen
            Wenn dein SSH so langsam ist was steht in der /etc/resolv.conf deines PM
            *Zur Not könntest du auch /etc/ssh/sshd_config das # vor dem Eintrag UseDNS no entfernen und dann ssh neustarten
            Das mach ich morgen als erstes ! Danke


            Zitat von ggt Beitrag anzeigen
            [Aktuell ist 7.1-12 wenn du schon alles neu machst ;-)
            Von wegen was sich in den nächsten Monaten nicht selbst updatet fass ich nicht mehr an ! Mein Magen hat sich gerade erst erholt

            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              Bei deinem System Single Proxmox und eine Netzwerkkarte, gab es bei Proxmox nur 2 Stolperstellen beim Update von 6 auf 7. Die Netzwerkkarte „Check Linux Network Bridge MAC“ und bei einigen Systemen mit dem Bootloader Grub „BIOS“.

              Wenn du das über die Klickibunti Oberfläche machst:
              Node
              -> Network eno / vmbr überprüfen
              -> DNS - Search Domain „deine Domain“ und mindestens 2 DNS Server
              -> Hosts - IPs und Namen deines Systems

              In der Shell /etc/resolv.conf, /etc/hosts und /etc/network/interfaces

              Zuletzt geändert von ggt; 01.04.2022, 19:18.

              Kommentar


                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                was steht in der /etc/resolv.conf deines PM
                In beiden, node und Edomi, wird nur ein DNSServer genutzt: die Fritte

                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                Zur Not könntest du auch /etc/ssh/sshd_config das # vor dem Eintrag UseDNS no entfernen
                Das sieht hier so aus (CT Edomi sshd.config)
                #Compression delayed
                #ClientAliveInterval 0
                #ClientAliveCountMax 3
                #ShowPatchLevel no
                #UseDNS yes
                #PidFile /var/run/sshd.pid
                #MaxStartups 10:30:100
                #ChrootDirectory none
                Du meinst aber das ssh den DNS NICHT nutzen soll ? Das würde die Perfomance erhöhen ?

                Zitat von ggt Beitrag anzeigen
                Bei deinem System Single Proxmox und eine Netzwerkkarte, gab es bei Proxmox nur 2 Stolperstellen beim Update von 6 auf 7. Die Netzwerkkarte „Check Linux Network Bridge MAC“ und bei einigen Systemen mit dem Bootloader Grub „BIOS“.
                Single Proxmox stimmt, allerdings ist es ein OdroidH2+ mit 2 NWSchnittstellen. Das sind die Realtek 8125b und die waren vor Proxmox 7 nicht unterstützt.
                Die ins System zu bringen überstieg schon meinen Horizont...zum Glück gabs da jemanden der sich erbarmt hat Nun hätt ich beim Üpgrade ja erst auf 6.4 hochziehen müssen. Da war meine Befürchtung das die Schnittstellen danach nicht mehr erkannt worden wären. Zum zweiten hab ich HD´s hinzugefügt die ich auch anders aufgeteilt hab. Also erschien mir eine Neuinstallation besser.
                Die Network Bridge MAC ist tatsächlich jetzt eine andere. Proxmox 7 nimmt augenscheinlich auch nicht die 8125b-Treiber sondern die 8169...mir erstmal egal wenns läuft!
                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar


                  Vorwort ;-) Ich werde wohl nie verstehen warum man sich das antut nicht unterstütze Hardware einzusetzen, wenn man sich damit nicht auskennt. Du willst doch deine Hütte damit steuern oder um Komfortfunktionen erweitern -> „Happy wife, happy life“ <-
                  Egal für welche Virtualisierungsplattform (Hyper-V, Proxmox, VMware, …) man sich entscheidet sollte man sich an die Voraussetzungen halten. Ich glaube ein Update auf 6.4 wäre besser gewesen und sich dann für 7.x neue Hardware zu besorgen. Die Features der 7 wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht benötigen.

                  oefchen
                  DNS in deinem PM resolv.conf
                  search „hier sollte deine Domain stehen“ die deiner Fritte, wenn dass dein lokaler DNS ist
                  nameserver „IP deiner Fritte“ Der DNS sollte deine Systeme kennen!
                  nameserver „IP des DNS deines Providers oder zur Not die IP einer Suchmaschine deiner Wahl z.B. Google 8.8.8.8“

                  Danach sollte sich ssh normal verhalten. Wenn das immer noch langsam ist dann DNS vernünftig konfigurieren oder notfalls

                  sshd_config
                  UseDNS no

                  eintragen und ssh neustarten.


                  DNS deines CT (im Browser CT -> DNS) sollte so aussehen, es sei denn Yves hat andere Vorgaben gemacht
                  Hostname „der Name des CT“
                  DNS domain use host settings
                  DNS server use host settings


                  (Bei System mit mehreren Netzwerkarten kam es vor, das die Reihenfolge der Netzwerkkarten geändert wurde.)

                  Das sind nur Vorschläge, wenn du weißt was du tust.
                  ​​​​​​​
                  Zuletzt geändert von ggt; 02.04.2022, 09:32.

                  Kommentar


                    Zitat von ggt Beitrag anzeigen
                    warum man sich das antut nicht unterstütze Hardware einzusetzen
                    ...weil man vorher nur Edomi drauf laufen ließ, Proxmox gar nicht kannte....und später alles wollte...
                    Die Lernkurve war recht steil...und ? Nur mit viel Recherche und der Unterstützung hier ging das. Und es ging ! Und mein Hasi war happy...weil ich happy war

                    Zitat von ggt Beitrag anzeigen
                    und sich dann für 7.x neue Hardware zu besorgen
                    Nee ! jetzt unter 7.x wirds ja unterstützt. Das wusst ich doch vorher !!

                    Zitat von ggt Beitrag anzeigen
                    DNS in deinem PM resolv.conf
                    search „hier sollte deine Domain stehen“ die deiner Fritte, wenn dass dein lokaler DNS ist
                    nameserver „IP deiner Fritte“ Der DNS sollte deine Systeme kennen!
                    nameserver „IP des DNS deines Providers oder zur Not die IP einer Suchmaschine deiner Wahl z.B. Google 8.8.8.8“

                    Danach sollte sich ssh normal verhalten
                    Bis auf nen zweiten DNS passt das ja alles. (wär ich jetzt nicht drauf gekommen)
                    Ich denk eher das Edomi da a bissel länger braucht. (?) Bin ich über ssh auf dem Server...egal welcher....läuft alles normal.

                    Zitat von ggt Beitrag anzeigen
                    DNS deines CT (im Browser CT -> DNS) sollte so aussehen
                    Das ist so. Das müsst ich ja von Hand ändern damit es anders wär....werd mich hüten.

                    ups...my happy wife call
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      Hi,
                      hat schon jemand auf 7.2-x geupdated? Lüppt alles?
                      Gruß,
                      Matthias

                      Kommentar


                        Hi

                        Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                        hat schon jemand auf 7.2-x geupdated?
                        Jab, hab' ich. Unangenehme Überraschung dabei war, das einer der Cluster-Nodes mit einem Grub-Fehler hängen geblieben ist. Da musste ich erst via Rescue-System eingreifen, um die Kiste wieder zur Kooperation zu überreden. Aber ansonsten kein Problem.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Bin auf 7.2.3 und hatte gar keine Probleme beim Update. Läuft alles. :-)

                          Kommentar


                            Servus zusammen!

                            Ich steh mit Edomi noch so richtig am Anfang!
                            In Proxmox (6.2.4) das Template hochgeladen und in einem Container installiert. Läuft auch alles, jedoch will er ums verrecken kein Backup in Proxmox von diesem Container machen.
                            Das "permission denied" hab ich schon gesehen, ergibt aber keinen Sinn, weil 3 andere VMs auf dem NFS Laufwerk der Synology gesichert werden können.
                            Das Template ist auch so konfiguriert wie Starwarsfan es in seiner tollen Anleitung angegeben hat.

                            Hat jemand hier die zündende Idee?

                            Besten Dank!

                            Logfile wirft mir das aus.



                            Code:
                            INFO: starting new backup job: vzdump 103 --mode snapshot --node ioBroker --remove 0 --storage Backup --compress zstd
                            INFO: Starting Backup of VM 103 (lxc)
                            INFO: Backup started at 2022-05-12 13:28:57
                            INFO: status = running
                            INFO: CT Name: Edomi
                            INFO: mode failure - some volumes do not support snapshots
                            INFO: trying 'suspend' mode instead
                            INFO: backup mode: suspend
                            INFO: ionice priority: 7
                            INFO: CT Name: Edomi
                            INFO: temporary directory is on NFS, disabling xattr and acl support, consider configuring a local tmpdir via /etc/vzdump.conf
                            INFO: starting first sync /proc/30265/root// to /mnt/pve/Backup/dump/vzdump-lxc-103-2022_05_12-13_28_57.tmp
                            INFO: Number of files: 35,471 (reg: 30,211, dir: 4,604, link: 655, special: 1)
                            INFO: Number of created files: 35,470 (reg: 30,211, dir: 4,603, link: 655, special: 1)
                            INFO: Number of deleted files: 0
                            INFO: Number of regular files transferred: 26,250
                            INFO: Total file size: 1,026,027,304 bytes
                            INFO: Total transferred file size: 830,387,870 bytes
                            INFO: Literal data: 830,388,647 bytes
                            INFO: Matched data: 0 bytes
                            INFO: File list size: 1,114,037
                            INFO: File list generation time: 0.001 seconds
                            INFO: File list transfer time: 0.000 seconds
                            INFO: Total bytes sent: 832,887,951
                            INFO: Total bytes received: 831,250
                            INFO: sent 832,887,951 bytes received 831,250 bytes 8,730,043.99 bytes/sec
                            INFO: total size is 1,026,027,304 speedup is 1.23
                            INFO: first sync finished (95 seconds)
                            INFO: suspend vm
                            INFO: starting final sync /proc/30265/root// to /mnt/pve/Backup/dump/vzdump-lxc-103-2022_05_12-13_28_57.tmp
                            INFO: Number of files: 35,471 (reg: 30,211, dir: 4,604, link: 655, special: 1)
                            INFO: Number of created files: 0
                            INFO: Number of deleted files: 0
                            INFO: Number of regular files transferred: 3
                            INFO: Total file size: 1,026,028,340 bytes
                            INFO: Total transferred file size: 20,309,786 bytes
                            INFO: Literal data: 108,474 bytes
                            INFO: Matched data: 20,201,312 bytes
                            INFO: File list size: 0
                            INFO: File list generation time: 0.001 seconds
                            INFO: File list transfer time: 0.000 seconds
                            INFO: Total bytes sent: 1,007,180
                            INFO: Total bytes received: 40,832
                            INFO: sent 1,007,180 bytes received 40,832 bytes 161,232.62 bytes/sec
                            INFO: total size is 1,026,028,340 speedup is 979.02
                            INFO: final sync finished (6 seconds)
                            INFO: resume vm
                            INFO: guest is online again after 6 seconds
                            INFO: creating archive '/mnt/pve/Backup/dump/vzdump-lxc-103-2022_05_12-13_28_57.tar.zst'
                            INFO: tar: /mnt/pve/Backup/dump/vzdump-lxc-103-2022_05_12-13_28_57.tmp: Cannot open: Permission denied
                            INFO: tar: Error is not recoverable: exiting now
                            ERROR: Backup of VM 103 failed - command 'set -o pipefail && lxc-usernsexec -m u:0:100000:65536 -m g:0:100000:65536 -- tar cpf - --totals --one-file-system -p --sparse --numeric-owner --acls --xattrs '--xattrs-include=user.*' '--xattrs-include=security.capability' '--warning=no-file-ignored' '--warning=no-xattr-write' --one-file-system '--warning=no-file-ignored' '--directory=/mnt/pve/Backup/dump/vzdump-lxc-103-2022_05_12-13_28_57.tmp' ./etc/vzdump/pct.conf ./etc/vzdump/pct.fw '--directory=/mnt/pve/Backup/dump/vzdump-lxc-103-2022_05_12-13_28_57.tmp' --no-anchored '--exclude=lost+found' --anchored '--exclude=./tmp/?*' '--exclude=./var/tmp/?*' '--exclude=./var/run/?*.pid' . | zstd --rsyncable '--threads=1' >/mnt/pve/Backup/dump/vzdump-lxc-103-2022_05_12-13_28_57.tar.dat' failed: exit code 2
                            INFO: Failed at 2022-05-12 13:31:00
                            INFO: Backup job finished with errors
                            TASK ERROR: job errors
                            Zuletzt geändert von Amokd0c; 12.05.2022, 12:44.
                            Katy Perry: Can you here me roar?
                            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                            Kommentar


                              Hallo Joe,

                              Du solltest erstmal feststellen, ob das ein Problem des Containers oder des Backups ist. Sprich, kannst Du ein Backup bspw. nach /tmp/... machen?
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                                des Containers oder des Backups ist
                                ok warte.. ich teste
                                Katy Perry: Can you here me roar?
                                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X