Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi ProxMox- bzw. LXC-Template

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo miteinander

    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

    CentOS7 bekommt ja weiterhin Updates bis Juni 2024, ...

    Der Logische Nachfolger wäre dann CentOS Stream, ...

    Ein anderer Nachfolger könnte auch RockyLinux sein, ...
    Genau deswegen schrieb ich, dass sich die Situation rund um CentOS erstmal einrenken soll.

    Mir ist es ziemlich egal, welche Distribution verwendet wird. Ich habe LXC-Container in Debian Stretch und Buster, Ubuntu 18.04 und 20.04, CentOS 7, Fedora und OpenSuse Tumbleweed laufen, von daher werde ich hier keine Wellen machen sondern je nach gegebener Situation dann weiterfahren. Alles gut.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      Hallo saegefisch,

      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
      und ich bin mir sicher, dass Christian von den Veränderungen rund um CentOS wusste, bevor es Dir und den meisten hier überhaupt ins Nachrichten-Auge sickerte.
      Nur interessehalber: Wie kommst Du zu dieser Annahme?
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Hi starwarsfan Yves,
        vermutlich ein wenig generell/unglücklich geschrieben, aber meine persönliche Annahme ist, dass hier vermutlich viel (prozentual) sind, die sich nicht täglich mit dem Wandel auf dem BS-Markt beschäftigen - was ja auch ganz normal ist. edomi ist ja ein wunderbar stabiles Werkzeug. Ich beschäftige mich ja auch nicht regelmäßig mit den letzten Neuerungen auf dem Bremsen-Markt, weil man Hersteller mir eine wunderbar funktionierendes Fahrzeug produziert hat. Von Zeit zu Zeit kümmer ich mich durchaus darum - bei Neukauf und Verschleiß.
        Ganz sicher sind hier eine Reihe Foristen (nicht "die Meisten") aber sehr nah an diesem und anderen IT-Geschehen - da sah ich Dich, ebenso wie Christian, Michael, André, Michael und einige mir bekannte und viele unbekannte sicher auch; sei es beruflich, sei es privat interessiert.

        Das war weder bös, despektierlich, noch irgendwie verschwörungshaft gemeint - es meinte nur, dass ich keinen Zweifel habe, dass "die "Meisten" etwas verpassen, wenn man sich einfach dazu noch eine Weile zurück lehnt. Wie gesagt, wohl missverständlich geschrieben vorhin...
        Zuletzt geändert von saegefisch; 25.01.2021, 17:58.

        Kommentar


          starwarsfan
          Hallo Yves,
          vielen Dank für das LXC Template. Die Installation hat Prima geklappt. Ich hätte evtl. noch eine kleine Verbesserungsmöglichkeit: Ich hatte bei mir in Proxmox immer folgende Fehlermeldung
          Code:
          TASK ERROR: command 'apt-get update' failed: exit code 100
          . Nach ein wenig googeln sollte folgendes das Problem lösen:

          Folgende Dateien wie folgt ändern:

          /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
          Code:
          #deb https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster pve-enterprise
          /etc/apt/sources.list
          Code:
          deb http://ftp.debian.org/debian buster main contrib
          deb http://ftp.debian.org/debian buster-updates main contrib
          
          # PVE pve-no-subscription repository provided by proxmox.com,
          # NOT recommended for production use
          deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription
          
          # security updates
          deb http://security.debian.org/debian-security buster/updates main contrib
          Näheres siehe: https://pve.proxmox.com/pve-docs/pve...e_repositories

          Viele Grüße

          Thomas

          Kommentar


            Hallo Thomas

            Zitat von twi127 Beitrag anzeigen
            starwarsfan
            Hallo Yves,
            vielen Dank für das LXC Template. Die Installation hat Prima geklappt.
            Freut mich zu hören.


            Zitat von twi127 Beitrag anzeigen
            Ich hätte evtl. noch eine kleine Verbesserungsmöglichkeit: Ich hatte bei mir in Proxmox immer folgende Fehlermeldung

            TASK ERROR: command 'apt-get update' failed: exit code 100
            Das kann ich mir nicht vorstellen. Siehe unten...


            Zitat von twi127 Beitrag anzeigen
            Nach ein wenig googeln sollte folgendes das Problem lösen:

            Folgende Dateien wie folgt ändern:

            /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
            Wir reden hier von einem CentOS-System. Da wirst Du mit Debian-Befehlen und Debian-Repositories nichts anfangen können.

            Das was Du beschreibst ist reine ProxMox-Konfiguration. Das hat aber mit dem Edomi-Container nichts zu tun.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              starwarsfan Guten Morgen Yves,
              klaro, du hast natürlich Recht. Irgendwie hatte ich einen Denkfehler Der Fehler entsteht auf der Proxmox Seite. Ist daher lediglich fürs Wiki bei der Proxmox Einrichtung interessant.

              Danke und Gruß
              Thomas

              Kommentar


                Habe mich aus Zeitmangel lange gedrückt auf CentOS7 zu wechseln. Und irgendwie dachte ich das ich Edomi auch weiter lieber in
                einer VM auf dem Proxmox Server betreiben will.

                Dank deinem super Template war der Umstieg auf CentOS7 in einem Abend erledigt! Und im Container läufts genauso gut wie in der VM, und zusätzlich noch Ressourcen schonend.

                Danke Yves
                Zuletzt geändert von trollmar; 05.03.2021, 12:59.
                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                Kommentar


                  Über proxmox funktioniert das weltklasse und so schnell installiert

                  Kommentar


                    Danke danke, freut mich zu hören.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      starwarsfan

                      Hi! Habe das Template jetzt seit längeren laufen. Ehrlich gesagt, wollte ich jetzt nicht den kompletten Threat lesen, da die Frage ob man da einfach Edomi Updaten kann? Es gibt ja Version 2.03.

                      Vielen Dank.

                      Gruß
                      Gecko

                      Kommentar


                        Sollte kein Problem sein. Das Update verhält sich wie auf einer normalen Blech-Installation.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Hallo Yves,

                          ich nutze schon länger erfolgreich und ohne Probleme dein Docker-Image, aber mit diesem LXC-Template kann ich Edomi noch besser integrieren. Also habe ich es direkt mal probiert und im Grunde hat alles auf Anhieb geklappt. Leider werden die Log-Dateien mit folgendem Fehler zugemüllt.

                          Fehler.PNG

                          Das Problem hatte ich mit der Docker-Umgebung nicht. Mit ETS funktioniert auch alles wunderbar. Wenn ich Edomi frisch neustarte, ist auch alles sauber. Die Telegramme werden empfangen und geschickt. Alles ist grün. Und irgendwann verfällt er in diesen Zustand, wo der Fehler kommt und in der KNX-Box in Edomi stehen dann auf einmal auf zwei Connections und einige rote Zeilen.

                          Habe ich bei der Einrichtung irgendwas noch falsch eingestellt? Hast du sowas schon mal gehabt?

                          Danke für deine Hilfe.

                          Grüße,
                          Christian

                          Kommentar


                            Hallo Christian,

                            wenn Du bei der Einrichtung etwas falsch gemacht hättest, dann würde es eher gar nicht gehen. Wenn es aber grundsätzlich nach dem Neustart läuft und dann erst später eintritt, dann muss das andere Gründe haben. Meine Vermutung ist, dass das System als ganzes an sein Limit gebracht wird und damit der Tunnel irgendwie aus dem Tritt kommt. Was ist das denn für eine Hardware und was läuft neben dem LXC-Container noch darauf? Wie sieht die CPU- und Memory-Auslastung auf dem Host aus?
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Hallo Yves,

                              danke für den Tipp. Ich habe ein paar überflüssige VMs/Container vom Server genommen und dem Container zur Sicherheit noch paar Ressourcen gegeben. Seit dem ist schon den ganzen Tag alles stabil. Wird also vermutlich tatsächlich daran gelegen.

                              Da bin ich ja beruhigt und froh. :-)

                              Danke und Grüße,
                              Christian

                              Kommentar


                                Hallo Yves, ich habe nun auch meine Produktiv-Umgebung erfolgreich auf Proxmox Container migriert - es läuft alles sehr stabil bisher, vielen Dank für die Bereitstellung deines Containers!

                                Ich hatte nach dem Import meines Edomi-Backups noch den folgenden Fehler mehrfach im Log:
                                Code:
                                2021-03-28 21:20:41    720304    ?    1709    Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/php-telegram-bot/vendor/composer/platform_check.php | Fehlercode: 256 | Zeile: 24 | Composer detected issues in your platform: Your Composer dependencies require a PHP version ">= 7.3.0". You are running 7.2.30.
                                Nach Installation von PHP 7.3 läuft aber alles rund ohne Fehler.
                                Gruß,
                                Matthias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X