Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi ProxMox- bzw. LXC-Template

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe es so gemacht. Container startet auch aber ich erreiche http://<ip>/admin​ nicht.

    Kommentar


      Hi

      Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
      Habe es so gemacht. Container startet auch aber ich erreiche http://<ip>/admin​ nicht.
      Habe es genauso gemacht und es funktioniert problemlos.

      Was könnte nun wohl für weitere Hilfestellung fehlen?
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Das Weis ich nicht. Evtl beim anlegen vom Container. Habe ich mit Debian und Ubuntu probiert.

        Kommentar


          Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
          Das Weis ich nicht. Evtl beim anlegen vom Container. Habe ich mit Debian und Ubuntu probiert.
          Mit Debian und Ubuntu wird es nicht funktionieren. Nimm Cent OS oder Rocky Linux.....

          Kommentar


            Hallo miteinander


            Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
            Das Weis ich nicht. Evtl beim anlegen vom Container. Habe ich mit Debian und Ubuntu probiert.
            Also hast Du es eben nicht so gemacht, wie es im ersten Posting dieses Threads steht. Hier geht es um den Edomi-LXC-Container und da muss man sich überhaupt nicht um das verwendete System für Edomi kümmern.


            Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
            Mit Debian und Ubuntu wird es nicht funktionieren. Nimm Cent OS oder Rocky Linux.....

            Bitte nicht einfach irgendwas schreiben, ohne zu wissen worum es geht! Wir sprechen hier vom ProxMox-Template und da spielt ein Hinweis auf die zu verwendende Distribution überhaupt keine Rolle.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Da man angelegte Farben für die Visu ja scheinbar nicht in der Oberfläche von Hintergrundfarben zu Vordergrundfarben (und vice versa) kopieren kann, gab es hier im Forum den Hinweis das kopieren über die SQL Datenbank zu realisieren.

              Leider erhalte ich den Fehler "Host is not allowed to connect to this MariaDB server".
              starwarsfan du hattest in einem anderen Forum auf diese Anleitung verwiesen um das Problem zu lösen. Ich werde da allerdings nicht schlau draus.
              Wenn ich wie dort beschrieben
              Code:
              mysql -u root -p
              oder auch
              Code:
              mysql -u mysql -p
              eingebe, erhalte ich ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost'


              und wenn ich schon dabei bin hätte ich noch eine ganz andere Frage. Wie kann ich auf das neuste Release deines edomi-lxc upgraden?

              Kommentar


                Wenn ich Edomi im CT starte kommt folgende Meldung"

                sync_wait: 34 An error occurred in another process (expected sequence number 7)
                __lxc_start: 2107 Failed to spawn container "240"
                TASK ERROR: startup for container '240' failed



                Kommentar


                  Ich habe eine Frage an die Edomi-Proxmox Nutzer bezüglich dem Tunneling-Verhalten auf den KNX IP-Router.

                  Auf meinem IP-Router (mdt) verwenden Edomi & HomeKit je einen Tunnel. Aber auch die Proxmox IP selbst blockiert fix einen Tunnel.
                  Wenn ich Edomi und HomeKit (und alle anderen VMs und LXC) herunterfahre, dann verschwinden die beiden Tunnelverbindungen, der Tunnel mit der Proxmox-IP bleibt aber. Erst wenn ich das Proxmox-NUC ausschalte, verschwindet auch der Proxmox-IP Tunnel. Nach Neustart sind alle 3 Tunnel wieder da.

                  Ist das bei euch ähnlich oder hat jemand eine Idee, was dahinter stecken könnte? Ich habe über die Proxmox-Shell erste rudimentäre Analysen gemacht, aber dabei keine Verbindungen zwischen Proxmox und dem IP Router gefunden.
                  Zuletzt geändert von kleez; 03.11.2023, 12:54.

                  Kommentar


                    Hallo Zusammen,
                    Hallo starwarsfan,

                    Vielen Dank fürs Erstellen des Containers, ich hab bisher Edomi seit ein paar Jahren Bare Metal laufen und taste mich jetzt an Proxmox ran. Eine Frage:

                    Ich konnte das Archiv von dem Github laden, und bei Proxmox hochladen und dann einen Container mit diesem Template nutzen. Edomi startet auch, also passt alles.

                    Ich habe vorher jedoch die Anleitung von der Git Seite gefolgt und habe da bei dem Ausführen des Scripts ./setupEdomi.sh einige Fehlermeldungen erhalten und Edomi startete auch nicht. Was habe ich nicht richtig gemacht? Ich versuche meinen Fehler zu finden, aber weiß nicht woran es gelegen haben könnte.

                    Code:
                    ./setupEdomi.sh
                    Last metadata expiration check: 0:02:20 ago on Wed 17 Jan 2024 07:11:45 PM UTC.
                    Error: Problems in request:
                    missing groups or modules: php:7.4
                    Last metadata expiration check: 0:02:20 ago on Wed 17 Jan 2024 07:11:45 PM UTC.
                    Dependencies resolved.
                    =====================================================================================================
                     Package                            Architecture     Version                  Repository        Size
                    =====================================================================================================
                    Installing:
                     epel-release                       noarch           9-7.el9                  extras            19 k
                    Installing dependencies:
                     python3-dateutil                   noarch           1:2.8.1-7.el9            baseos           287 k
                     python3-dnf-plugins-core           noarch           4.3.0-11.el9_3           baseos           246 k
                     python3-six                        noarch           1.15.0-9.el9             baseos            36 k
                     python3-systemd                    x86_64           234-18.el9               baseos            83 k
                    Installing weak dependencies:
                     dnf-plugins-core                   noarch           4.3.0-11.el9_3           baseos            37 k
                    
                    Transaction Summary
                    =====================================================================================================
                    Install  6 Packages
                    
                    Total download size: 708 k
                    Installed size: 2.1 M
                    Downloading Packages:
                    (1/6): dnf-plugins-core-4.3.0-11.el9_3.noarch.rpm                    231 kB/s |  37 kB     00:00    
                    (2/6): python3-six-1.15.0-9.el9.noarch.rpm                           221 kB/s |  36 kB     00:00    
                    (3/6): python3-dnf-plugins-core-4.3.0-11.el9_3.noarch.rpm            1.1 MB/s | 246 kB     00:00    
                    (4/6): python3-dateutil-2.8.1-7.el9.noarch.rpm                       5.1 MB/s | 287 kB     00:00    
                    (5/6): python3-systemd-234-18.el9.x86_64.rpm                         1.2 MB/s |  83 kB     00:00    
                    (6/6): epel-release-9-7.el9.noarch.rpm                               117 kB/s |  19 kB     00:00    
                    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
                    Total                                                                911 kB/s | 708 kB     00:00    
                    Running transaction check
                    Transaction check succeeded.
                    Running transaction test
                    Transaction test succeeded.
                    Running transaction
                      Preparing        :                                                                             1/1
                      Installing       : python3-systemd-234-18.el9.x86_64                                           1/6
                      Installing       : python3-six-1.15.0-9.el9.noarch                                             2/6
                      Installing       : python3-dateutil-1:2.8.1-7.el9.noarch                                       3/6
                      Installing       : python3-dnf-plugins-core-4.3.0-11.el9_3.noarch                              4/6
                      Installing       : dnf-plugins-core-4.3.0-11.el9_3.noarch                                      5/6
                      Installing       : epel-release-9-7.el9.noarch                                                 6/6
                      Running scriptlet: epel-release-9-7.el9.noarch                                                 6/6
                    Many EPEL packages require the CodeReady Builder (CRB) repository.
                    It is recommended that you run /usr/bin/crb enable to enable the CRB repository.
                    
                      Verifying        : python3-six-1.15.0-9.el9.noarch                                             1/6
                      Verifying        : python3-dnf-plugins-core-4.3.0-11.el9_3.noarch                              2/6
                      Verifying        : dnf-plugins-core-4.3.0-11.el9_3.noarch                                      3/6
                      Verifying        : python3-dateutil-1:2.8.1-7.el9.noarch                                       4/6
                      Verifying        : python3-systemd-234-18.el9.x86_64                                           5/6
                      Verifying        : epel-release-9-7.el9.noarch                                                 6/6
                    
                    Installed:
                      dnf-plugins-core-4.3.0-11.el9_3.noarch        epel-release-9-7.el9.noarch                          
                      python3-dateutil-1:2.8.1-7.el9.noarch         python3-dnf-plugins-core-4.3.0-11.el9_3.noarch      
                      python3-six-1.15.0-9.el9.noarch               python3-systemd-234-18.el9.x86_64                    
                    
                    Complete!
                    Extra Packages for Enterprise Linux 9 - x86_64                        24 MB/s |  20 MB     00:00    
                    Extra Packages for Enterprise Linux 9 openh264 (From Cisco) - x86_64 6.8 kB/s | 2.5 kB     00:00    
                    Dependencies resolved.
                    Nothing to do.
                    Complete!
                    Last metadata expiration check: 0:00:01 ago on Wed 17 Jan 2024 07:14:13 PM UTC.
                    Dependencies resolved.
                    Nothing to do.
                    Complete!
                    43 files removed
                    Extra Packages for Enterprise Linux 9 - x86_64                       9.9 MB/s |  20 MB     00:02    
                    Extra Packages for Enterprise Linux 9 openh264 (From Cisco) - x86_64 6.9 kB/s | 2.5 kB     00:00    
                    Rocky Linux 9 - BaseOS                                               3.7 MB/s | 2.2 MB     00:00    
                    Rocky Linux 9 - AppStream                                             16 MB/s | 7.4 MB     00:00    
                    Rocky Linux 9 - Extras                                                48 kB/s |  14 kB     00:00    
                    Package ca-certificates-2023.2.60_v7.0.306-90.1.el9_2.noarch is already installed.
                    Package git-2.39.3-1.el9_2.x86_64 is already installed.
                    Package hostname-3.23-6.el9.x86_64 is already installed.
                    Package openssh-server-8.7p1-34.el9.x86_64 is already installed.
                    Package openssl-1:3.0.7-24.el9.x86_64 is already installed.
                    Package passwd-0.80-12.el9.x86_64 is already installed.
                    No match for argument: python2
                    Package sudo-1.9.5p2-9.el9.x86_64 is already installed.
                    Error: Unable to find a match: python2
                    43 files removed
                    sed: can't read /etc/php.ini: No such file or directory
                    ./setupEdomi.sh: line 87: php: command not found
                    ./setupEdomi.sh: line 88: php: command not found
                    ./setupEdomi.sh: line 89: php: command not found
                    ./setupEdomi.sh: line 90: php: command not found
                    mv: cannot stat 'composer.phar': No such file or directory
                    Cloning into 'core'...
                    remote: Enumerating objects: 10468, done.
                    remote: Counting objects: 100% (1400/1400), done.
                    remote: Compressing objects: 100% (477/477), done.
                    remote: Total 10468 (delta 993), reused 1277 (delta 900), pack-reused 9068
                    Receiving objects: 100% (10468/10468), 3.20 MiB | 11.59 MiB/s, done.
                    Resolving deltas: 100% (7568/7568), done.
                    ./setupEdomi.sh: line 99: composer: command not found
                    Cloning into 'Net_RouterOS'...
                    remote: Enumerating objects: 3190, done.
                    remote: Total 3190 (delta 0), reused 0 (delta 0), pack-reused 3190
                    Receiving objects: 100% (3190/3190), 2.24 MiB | 6.22 MiB/s, done.
                    Resolving deltas: 100% (1699/1699), done.
                    ./setupEdomi.sh: line 105: composer: command not found
                    Cloning into 'Phue'...
                    remote: Enumerating objects: 3690, done.
                    remote: Counting objects: 100% (6/6), done.
                    remote: Compressing objects: 100% (5/5), done.
                    remote: Total 3690 (delta 1), reused 4 (delta 1), pack-reused 3684
                    Receiving objects: 100% (3690/3690), 756.87 KiB | 6.58 MiB/s, done.
                    Resolving deltas: 100% (2514/2514), done.
                    ./setupEdomi.sh: line 113: composer: command not found
                    ./setupEdomi.sh: line 119: composer: command not found
                    ./setupEdomi.sh: line 124: composer: command not found
                    cp: target '/usr/lib64/mariadb/plugin/' is not a directory
                    chmod: cannot access '/usr/lib64/mariadb/plugin/lib_mysqludf_*': No such file or directory
                    ./setupEdomi.sh: line 132: /etc/php.d/50-mosquitto.ini: No such file or directory
                    ./setupEdomi.sh: line 136: wget: command not found
                    ./setupEdomi.sh: line 137: /etc/php.d/curl.ini: No such file or directory
                    sed: can't read /etc/sysconfig/chronyd: No such file or directory
                    Failed to enable unit: Unit file chronyd.service does not exist.
                    Failed to enable unit: Unit file vsftpd.service does not exist.
                    Failed to enable unit: Unit file httpd.service does not exist.
                    Failed to enable unit: Unit file php-fpm.service does not exist.
                    Failed to enable unit: Unit file mariadb.service does not exist.
                    sed: can't read /etc/vsftpd/vsftpd.conf: No such file or directory
                    Failed to issue method call: Locale de_DE.utf8 not installed, refusing.
                    Failed to set keymap: Local keyboard configuration not supported on this system.
                    sed: can't read /etc/my.cnf.d/mariadb-server.cnf: No such file or directory
                    ./setupEdomi.sh: line 187: wget: command not found
                    ./setupEdomi.sh: line 189: tar: command not found
                    sed: can't read install.sh: No such file or directory
                    ./setupEdomi.sh: line 234: ./install.sh: No such file or directory
                    Failed to start mariadb.service: Unit mariadb.service not found.
                    ./setupEdomi.sh: line 238: mysql: command not found
                    Failed to stop mariadb.service: Unit mariadb.service not loaded.
                    sed: can't read /usr/local/edomi/edomi.ini: No such file or directory
                    /root/edomi-lxc/installNodeExporter.sh: line 25: wget: command not found
                    /root/edomi-lxc/installNodeExporter.sh: line 26: tar: command not found
                    mv: cannot stat 'node_exporter-*/node_exporter': No such file or directory
                    Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/node_exporter.service → /etc/systemd/system/node_exporter.service.
                    ​

                    Kommentar


                      Hallo Sebastian

                      Zitat von sebastianruff Beitrag anzeigen
                      Ich habe vorher jedoch die Anleitung von der Git Seite gefolgt und habe da bei dem Ausführen des Scripts ./setupEdomi.sh einige Fehlermeldungen erhalten und Edomi startete auch nicht. Was habe ich nicht richtig gemacht? Ich versuche meinen Fehler zu finden, aber weiß nicht woran es gelegen haben könnte.
                      Das hast Du missverstanden. Die Anleitung im Repo beschreibt, wie das Template an und für sich erstellt wird! Das ist für die reine Anwendung völlig irrrelevant.

                      Du musst nur genau das machen, was hier in #1 im Abschnitt "Die Installation" steht.

                      Es ist schwer zu sagen, was da jetzt ggf. krumm ist. Von daher würde ich den Container komplett löschen und nochmal neu aufsetzen. Ist ja keine grosse Sache.

                      PS: Ich habe das Readme auf Github entsprechend angepasst, um den Unterschied zwischen Installation des Template und dem Build eines eigenen Template herauszustellen.
                      Zuletzt geändert von starwarsfan; 17.01.2024, 23:22.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Ich danke dir starwarsfan für die Rückmeldung und die Anpassung. Es hat ja funktioniert und nun werde ich mich kontinuierlich an das Thema Virtualisierung herantasten.

                        Kommentar


                          Nachdem ja unter CentOS 6 nicht mehr alle LBS laufen, hat mich ein anderer Thread dazu bewogen, Edmoi über Proxmox aufzusetzen. Hab ja noch einen NUC rumliegen (NUC5i3MYHE) und so kann Edomi, derweil auf dem anderen NUC weiterwerkeln, solange ich mich an Proxmox versuche.

                          Installation Proxmox ist recht ganz normal verlaufen.

                          Anschließend hab ich die Installation aus Post #1 befolgt, hat auch alles soweit geklappt nur nach dem abschließen wird der Container nicht erstellt sondern bricht mit folgendem Fehler ab:

                          HTML-Code:
                          Logical volume "vm-100-disk-0" created.
                          Creating filesystem with 65536000 4k blocks and 16384000 inodes
                          Filesystem UUID: a9a90347-7605-49af-a4ad-e52716c099c7
                          Superblock backups stored on blocks:
                          32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632, 2654208,
                          4096000, 7962624, 11239424, 20480000, 23887872
                          extracting archive '/var/lib/vz/template/cache/edomi-2.03.7-template-arm64.tar.gz'
                          
                          gzip: stdin: not in gzip format
                          tar: Child died with signal 13
                          tar: Error is not recoverable: exiting now
                          Logical volume "vm-100-disk-0" successfully removed.
                          TASK ERROR: unable to create CT 100 - command 'lxc-usernsexec -m u:0:100000:65536 -m g:0:100000:65536 -- tar xpf - -z --totals --one-file-system -p --sparse --numeric-owner --acls --xattrs '--xattrs-include=user.*' '--xattrs-include=security.capability' '--warning=no-file-ignored' '--warning=no-xattr-write' -C /var/lib/lxc/100/rootfs --skip-old-files --anchored --exclude './dev/*'' failed: exit code 2​
                          Da ich in Sachen Proxmox total unbedarft bin, hat jemand eine Idee an was es liegen könnte. Werd aus der Meldung nicht schlau.... 😓

                          Kommentar


                            Hi

                            Zitat von andijegg Beitrag anzeigen
                            Anschließend hab ich die Installation aus Post #1 befolgt, hat auch alles soweit geklappt nur nach dem abschließen wird der Container nicht erstellt sondern bricht mit folgendem Fehler ab:

                            HTML-Code:
                            Logical volume "vm-100-disk-0" created.
                            extracting archive '/var/lib/vz/template/cache/edomi-2.03.7-template-arm64.tar.gz'
                            ​
                            Mit dem ARM-Template wirst Du auf einem x86-System keinen Erfolg haben. Du solltest mal die AMD-Variante versuchen...
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Danke dir für die schnelle Antwort,

                              hab es auch mit der AMD versucht. Aber ging auch nicht. Der Fehler lag an Safari... hab es gerade zum laufen bekommen und wollte gerade schreiben 😅

                              Safari hat nach dem Download das .gz Archiv faktisch in ein .tar ohne .gz gewandelt, so dass ich .gz wieder händisch hinzufügen musste. Anscheinend hat das aber nicht so funktioniert wie ich mir das gedacht habe.

                              Ich hab das tamplate dann mit Chrome geladen und siehe da, es funktioniert, CT lässt sich erstellen und wenn man dann noch das AMD template nimmt startet sie auch 😅

                              Jetzt hab ich noch eine ganz unbedarfte Frage:
                              Kann ich im Container auf eine Ordnerstruktur zugreifen, so dass ich das Backup aus meiner anderen Edomi Installation hochladen kann, sowie einige Datein wie Haustürklingel-Töne und Müllkaleder?
                              Hab das bei Edomi immer über Filezilla gemacht...

                              Kommentar


                                Hi

                                Zitat von andijegg Beitrag anzeigen
                                Der Fehler lag an Safari...
                                Tja, man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen...


                                Zitat von andijegg Beitrag anzeigen

                                Jetzt hab ich noch eine ganz unbedarfte Frage:
                                Kann ich im Container auf eine Ordnerstruktur zugreifen, so dass ich das Backup aus meiner anderen Edomi Installation hochladen kann, sowie einige Datein wie Haustürklingel-Töne und Müllkaleder?
                                Hab das bei Edomi immer über Filezilla gemacht...
                                Ein LXC-Container ist in diesem Sinne identisch zu einer Installation auf Blech. Also funktioniert das genauso mit Zugriff wie vorher auch schon.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X