Nicht wirklich, da keiner weiß welches OS Du installiert hast, auf welcher Hardware.... Und wenn man sich an solch wilde Batelei wagt, sollten auch einige Grundkentnisse vorhanden sein. Wozu eigentlich das Ganze? Gibt doch genügend unterstützte Hardware.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Edomi auf Raspberry 4 und Eingänge in Edomi verarbeiten
Einklappen
X
-
Mit den Grundkenntnissen hast Du sicher Recht. Solche Probleme hatte ich allerdings auch nicht erwartet.
Das verwendete OS: CentOS 7 - minimal 4 - 1908 (armv7hl)
Warum das Ganze?
Es sollen mobil Impulse erfasst und ausgewertet werden. Und nachdem es am Anfang hieß, dass man am Pi die GPIO´s in Edomi verarbeiten kann, war das die (vermeintlich) perfekte Hardware für mich. Klein, handlich und per Akku zu betreiben.
Kommentar
-
Seid ihr hier schon weitergekommen?
Ich plane so etwas ähnliches umzusetzen, nur mit einem Rock Pi 4c, der mit einer SSD (NVME) betrieben werden soll. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass dies zuerst stabil mit der 64-bit Version von CentOS 7 läuft.
vento66 : du hattest erwähnt, dass das Installationsscript an der ein oder anderen Stelle angepasst werden muss. Kannst du das näher beschreiben?
Viele Grüße
Thomas
Kommentar
-
Zitat von stadiaut Beitrag anzeigenIst schon jemand weitergekommen, um bei einem Ri 4 EDOMI zum Laufen zu bekommen? Danke!Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Zitat von stadiaut Beitrag anzeigenIst schon jemand weitergekommen, um bei einem Ri 4 EDOMI zum Laufen zu bekommen? Danke!
Kommentar
Kommentar