Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Edomi im Docker-Container - RockyLinux (x86_64 & aarch64)
-p 80:88
Mapping of used http port to internal Edomi http port. This port is used to access the admin ui (http://.../admin/) and the visualization (http://.../visu/) [B]Important:[/B] If a different source port than 80 is used, HTTPPORT must be set with this port too!
-e HTTPPORT=80
If a different http source port than 80 is mapped, this variable must be set with the used port!
Dann geh ich mal davon aus das es richtig so ist?
Genau so ist das. Der interne Port ist 88 und muss auch so bleiben. Der externe Port, also der Port, über den auf den Container zugegriffen wird, muss via HTTPPORT-Env-Var mitgegeben werden, sofern es nicht der Default-HTTP-Port 80 ist.
starwarsfan so hab ich es ja aber geht nicht egal welchen Port ich für "aussen" nehme. Browserdaten und Cache etc. auch alles gelöscht.... kommt aber immer die gleiche Meldung im Browser (Chrome)
Edit: also das mapping scheint zu funktionieren... wenn ich
Das ist vermutlich gar nicht nötig. Ich habe am Edomi-Setup nichts verändert. Das heisst, dass der Edomi-Indianer unverändert an Port 80 lauscht. Aus diesem Grund muss beim neuen Container der eingehende Port auch auf Port 88 gemappt werden, weil nginx auf diesem Port lauscht und dann alles weitere im Container an die Edomi-Ports weiterreicht. Von daher kannst Du einfach mal probieren, das Portmapping wie bisher zu machen, dann geht's am integrierten Nginx vorbei.
Habe das gerade ebenfalls mal probiert, also intern direkt auf Port 80 mappen, also 81:80 wie beim alten CentOS-Image .Aber geht leider auch nicht.
So hier mal der neuesete Stand... also der Container läuft scheinbar normal und die Port mappings funktionieren zumindest komme ich per SSH in den Container.
Was mich irritiert ist das in der edomi.ini
Ich versuche nur herauszufinden warum ich nicht auf die Adminseite komme.. ..
Oder kann es daran liegen das ich kein so Proxy-zeugs verwende?
Gibt es evtl. einen Synology User hier der den Docker am laufen hat?
magst mal einem "Laien" erklären an was es gehakt hat?
Nun, es gab ein Problem mit den Zugriffsrechten auf die php-fpm Socket-Datei. Dazu müssen in der php-fpm-Konfiguration einige Settings angepasst werden, da der Webserver im Container unter dem Account "apache" läuft. Der eigentliche Change steckt somit im Base-Image. Wer's genau wissen will, es ist dieser hier.
Allerdings kann ich mir noch nicht so recht erklären, warum das Problem vorher nicht aufgefallen ist. Ggf. hat sich da etwas an RockyLinux geändert und ist dann unbemerkt in den finalen Image-Build geraten...
Ich kann leider nicht die Visu aufrufen wenn ich das http-Port ändere. Die Admin-Seite erscheint jedoch.
Wenn ich das http-Port auf 80 ändere klappt es wieder.
Hat jemand eine Lösung dafür?
Da meine Glaskugel immer noch nicht von der Wartung zurück ist, kann ich mir die restlichen Details Deines Setups nicht zusammenreimen. Von daher habe ich im Moment keine Lösung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar