Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - RockyLinux (x86_64 & aarch64)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Code:
    -p 80:88
    Mapping of used http port to internal Edomi http port. This port is used to access the admin ui (http://.../admin/) and the visualization (http://.../visu/) [B]Important:[/B] If a different source port than 80 is used, HTTPPORT must be set with this port too!
    Yves mapped intern auf Port 88

    Kommentar


      #17
      Hallo miteinander

      Zitat von beauty Beitrag anzeigen
      vento66 in Yves Anleitung steht
      Code:
      -e HTTPPORT=80
      If a different http source port than 80 is mapped, this variable must be set with the used port!
      Dann geh ich mal davon aus das es richtig so ist?
      Genau so ist das. Der interne Port ist 88 und muss auch so bleiben. Der externe Port, also der Port, über den auf den Container zugegriffen wird, muss via HTTPPORT-Env-Var mitgegeben werden, sofern es nicht der Default-HTTP-Port 80 ist.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #18
        starwarsfan so hab ich es ja aber geht nicht egal welchen Port ich für "aussen" nehme. Browserdaten und Cache etc. auch alles gelöscht.... kommt aber immer die gleiche Meldung im Browser (Chrome)

        Edit: also das mapping scheint zu funktionieren... wenn ich
        Code:
        http://192.168.0.3:81
        eingebe, komme ich auf die Server Testseite.
        Zuletzt geändert von beauty; 19.08.2022, 21:20.

        Kommentar


          #19
          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
          Hallo Philipp



          Das ist vermutlich gar nicht nötig. Ich habe am Edomi-Setup nichts verändert. Das heisst, dass der Edomi-Indianer unverändert an Port 80 lauscht. Aus diesem Grund muss beim neuen Container der eingehende Port auch auf Port 88 gemappt werden, weil nginx auf diesem Port lauscht und dann alles weitere im Container an die Edomi-Ports weiterreicht. Von daher kannst Du einfach mal probieren, das Portmapping wie bisher zu machen, dann geht's am integrierten Nginx vorbei.
          Habe das gerade ebenfalls mal probiert, also intern direkt auf Port 80 mappen, also 81:80 wie beim alten CentOS-Image .Aber geht leider auch nicht.

          Kommentar


            #20
            So hier mal der neuesete Stand... also der Container läuft scheinbar normal und die Port mappings funktionieren zumindest komme ich per SSH in den Container.
            Was mich irritiert ist das in der edomi.ini
            Code:
            global_serverIP='192.168.0.3'      global_visuIP='127.0.0.1'       global_knxIP='192.168.0.3'
            gesetzt wird.

            starwarsfan ist das richtig so?
            Beim alten CentOS Image das problemlos läuft sieht das anders aus
            Code:
            global_serverIP='192.168.0.235'      global_visuIP='172.17.0.3'       global_knxIP=''

            Kommentar


              #21
              Welcher Teil ist denn deiner Meinung nach falsch?
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #22
                Klar wenn ich in den Variablen HOSTIP= setze dann hat das sicher seine Richtigkeit
                Code:
                global_serverIP='192.168.0.3' global_visuIP='127.0.0.1' global_knxIP='192.168.0.3'
                gesetzt wird.

                Ich versuche nur herauszufinden warum ich nicht auf die Adminseite komme.. ..
                Oder kann es daran liegen das ich kein so Proxy-zeugs verwende?
                Gibt es evtl. einen Synology User hier der den Docker am laufen hat?

                Zuletzt geändert von beauty; 20.08.2022, 12:34.

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe das gleiche Problem mit Docker auf der Synology.

                  Ich habe Zugriff auf die Server Testseite und kann auch via SSH zugreifen. Komme aber nicht auf die admin Seite.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo miteinander,

                    also ich kann das Problem nachvollziehen, nur (noch) nicht erklären. Muss ich mir definitiv genauer anschauen. Stay tuned!
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo miteinander,

                      das Problem ist behoben und die Version 2.03.4 des Images steht auf DockerHub zur Verfügung. Läuft bei mir auf der Syno wie am Schnürchen.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #26
                        starwarsfan danke für deine schnelle und gute Arbeit... werde das morgen gleich mal testen.... magst mal einem "Laien" erklären an was es gehakt hat?
                        Zuletzt geändert von beauty; 02.09.2022, 21:26.

                        Kommentar


                          #27
                          Hi

                          Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                          danke für deine schnelle und gute Arbeit... werde das morgen gleich mal testen....
                          Gerne. Lass mich wissen, wie's läuft.


                          Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                          magst mal einem "Laien" erklären an was es gehakt hat?
                          Nun, es gab ein Problem mit den Zugriffsrechten auf die php-fpm Socket-Datei. Dazu müssen in der php-fpm-Konfiguration einige Settings angepasst werden, da der Webserver im Container unter dem Account "apache" läuft. Der eigentliche Change steckt somit im Base-Image. Wer's genau wissen will, es ist dieser hier.

                          Allerdings kann ich mir noch nicht so recht erklären, warum das Problem vorher nicht aufgefallen ist. Ggf. hat sich da etwas an RockyLinux geändert und ist dann unbemerkt in den finalen Image-Build geraten...
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                            Hi
                            Gerne. Lass mich wissen, wie's läuft.
                            Läuft..... so wie es sein soll... danke nochmals für dein bemühen...


                            Kommentar


                              #29
                              Ich kann leider nicht die Visu aufrufen wenn ich das http-Port ändere. Die Admin-Seite erscheint jedoch.
                              Wenn ich das http-Port auf 80 ändere klappt es wieder.
                              Hat jemand eine Lösung dafür?
                              Zuletzt geändert von ChrisP; 25.09.2022, 15:40.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Chris

                                Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
                                Hat jemand eine Lösung dafür?
                                Da meine Glaskugel immer noch nicht von der Wartung zurück ist, kann ich mir die restlichen Details Deines Setups nicht zusammenreimen. Von daher habe ich im Moment keine Lösung.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X