Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quo vadis Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von meisterschaf Beitrag anzeigen
    Andere Systeme machen einfach nicht das was ich möchte und darauf habe ich keine Lust.
    Das ist deine Meinung und die will ich dir auch nicht nehmen.
    Es gibt aber auch Leute, die so etwas nicht einfach lustlos akzeptieren und an Verbesserungen arbeiten.

    Es mag durchaus sein, dass die Stärke von Edomi gerade die Konzentration auf KNX war, die es in dieser Form einzigartig gemacht hat.
    Das bedeutet aber nicht, dass nicht andere Systeme lernen können, genauso gut mit KNX mit harmonieren.

    Kommentar


      Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
      Es gibt aber auch Leute, die so etwas nicht einfach lustlos akzeptieren und an Verbesserungen arbeiten.
      Und mit meti ist sogar einer der Hauptentwickler der KNX Integration für HA hier im Forum sehr aktiv. Besser geht es doch kaum …
      Viele Grüße ... Rudi

      Kommentar


        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Haupt Argument gegen HASS. Der Rollo fährt im KNX falsch herum! Egal was ihr sagt, es ist falsch!
        Oder die Markise.....

        Kommentar


          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Haupt Argument gegen HASS. Der Rollo fährt im KNX falsch herum! Egal was ihr sagt, es ist falsch!
          Überzeugt.
          Da muß was ganz neues her!

          Kommentar


            Gibt es die aktuellste Edomi Installationsdatei noch irgendwo zum Download? Für den Fall das mal eine Neuinstallation in nächster Zeit notwendig wäre

            Kommentar


              Zitat von henfri Beitrag anzeigen

              Überzeugt.
              Da muß was ganz neues her!
              Naja, die HASS Entwickler zeigen sich in der Hinsicht, so einsichtig wie der edomi Entwickler in anderen Punkten.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Zitat von hakkinen Beitrag anzeigen
                Download
                http://www.edomi.de/download/install/EDOMI_203.tar

                Kommentar


                  ... die Domain ist bei mir nicht mehr zu erreichen. Geht das bei dir??

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    Ja, lädt sauber runter bei mir. 89,4MB
                    MD5 (EDOMI_203.tar) = 8cb262979636a176cb6eafc5bd3d4c72

                    Kommentar


                      Funktioniert bei mir auch. Damit habe ich schon vor ein paar Tagen die Datei noch gesichert.

                      Kommentar


                        OK. Danke. Mal schauen voran es liegt.

                        Es scheint ja mittlerweile zumindest genügend dezentrale Sicherheitskopien zu geben. ;-)

                        Kommentar


                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Naja, die HASS Entwickler zeigen sich in der Hinsicht, so einsichtig wie der edomi Entwickler in anderen Punkten.
                          Genau.
                          Und wer keine Kompromisse eingehen kann, muss halt was eigenes bauen.

                          Kommentar


                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            muss halt was eigenes bauen.
                            Edomi 2 3 4 5 6 usw Immer als Freeware
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              Ist doch eigentlich eine Erleichterung für alle Edomi Verwender. Seit 2022 warten sie auf Updates. Jetzt können sie getrost auf andere Systeme umsteigen.

                              Kommentar


                                Hallo!

                                Bin kein Edomi-User und war es auch nie - weil ich von Anfang an so etwas wie jetzt passiert befürchtet habe. Christians Beteuerungen, dass nicht einfach abhaut, dass es Open Source gestellt wird etc. konnten mich damals auch nicht überzeugen, es war eine One-Man-Show.... wie sich jetzt zeigt, waren die Beteuerungen wohl nichts wert. Bei der Bewertung von Christians Verhalten kann ich mich nur den Vorrednern anschließen - Kindergarten!

                                Ich hab mich wie gesagt nie intensiv mit Edomi beschäftigt, hatte aber immer den Eindruck "der hat den Gira Homeserver nachgebaut, alle Schwächen ausgebügelt und auch sonst noch so einiges Tolles hinzugebaut insbesondere eine Visu-Möglichkeit mit modernen Features". Vor allem der grafische Logikeditor hat mich doch sehr stark an den HS erinnert. Oder täusche ich mich da jetzt?

                                Aufgrund der vorherigen Zeilen wundere ich mich auch, dass hier zahlreiche Alternativen aufgeführt werden, aber kein einziges Mal der HS genannt wird, den es nun seit ??? Jahren gibt? Upgrade-/Update-Geschwindigkeit? Hhm, ok, da fällt mir auch nichts positives ein. Wer den Logikeditor in Edomi so toll findet und sich damit auskennt, der sollte sich beim Logikeditor im HS doch sofort zuhause fühlen? Und unzählige Erweiterungsbausteine gibt es auch. Ok, QuadClient, AjaxVisu sind nicht mehr Stand der Dinge, aber auch hier: wer wie bei den anderen genannten Alternativen mit CSS umgehen kann, sollte doch auch mit der HTML5-Visu zurechtkommen und die ermöglicht dann auch ansprechende Designs? Ja, der HS kostet natürlich ne Ecke, aber man muss ja nicht einen neuen kaufen, dann geht es fast schon wieder mit dem Preis....

                                Ich selbst reite übrigens auch ein totes Pferd für die Visualisierung - hsfusion mit dem Commandfusion iviewer.... damals vom knxuf-Playground-Team erschaffen, eingeschlafen, heute kenne ich nur noch weniger als 3 User. Aber immerhin open source gestellt. Bin immer noch überzeugt von der Kombination HS für Logik und hsfusion für Visualisierung. Vieles, was in der Visu mit dem HS nicht geht, kann man damit lösen, in Verbindung mit der integrierten Javascript Komponente geht grafisch ne ganze Menge, was man sonst nur aus dem HTML5-Kasten kennt. Insbesondere die Kommunikation mit IP-Geräten (Denon-Verstärker, Dreambox, Russound) kann man auch direkt zwischen dem iviewer und dem IP-Gerät machen, was in puncto Performance unvergleichlich schneller ist.

                                Hatte auch immer überlegt, hier mal eine Initiative zu starten, das wieder ins Leben zurückzuholen, aber Holger hatte das glaube ich mal versucht und es gab keinerlei Reaktionen. Schade eigentlich....


                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X