Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quo vadis Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Cool wäre wenn hier kein HA Thread draus wird!

    Wurde ja schon einmal gesagt….warum wird jetzt so über EDOMI hergezogen….läuft doch aktuell noch genauso weiter wie die letzten 3 Jahre….kann doch jeder für sich entscheiden was er daraus macht….Das System EDOMI bleibt trotzdem genial! Und das auch, für mich zumindest, alleine wegen dem guten Logikeditor.

    Kommentar


      #77
      Das verwendete CentOS 6 damals war schon total veraltet. Jetzt will man auf CentOS 7 wechseln das ebenfalls Uralt ist. Es ist eigentlich total egal ob du nun das CentOS 6 oder 7 nutzt. Das verwendete PHP ist ist ebenfalls Uralt.

      Ich würde kein Wechsel mehr auf 7 machen. Warum, weil man alt gegen alt ersetzt. Spart euch die Mühe und sich euch etwas besseres. Dis Sicherheit ist sowieso nicht mehr gegeben. Haltet die Büchse fern vom Internet und betreibt es so unsicher weiter bis ihr was bessere gefunden habt
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #78
        Mein Image und Template basieren auf Rocky Linux 8 und rein technisch wird das dort (mit einigen Tricks) auch einfach nur installiert. Wenn also aus welchen Gründen auch immer weder Docker noch ProxMox in Frage kommen und man es unbedingt nativ auf Blech installieren will, wäre das vermutlich the way to go...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #79
          Muss ja nicht CentOS sein…gibt ja fertige LXC mit RockyLinux….glaube ist Version 8, klar ist da auch eol in diesem Jahr…aber Vlt haut Yves starwarsfan ja noch einen mit RockyLinux9 raus

          EDIT: da hab ich gleichzeitig mit Yves geantwortet

          Kommentar


            #80
            Das schützt zumindest das os. Aber php bleibt immer noch uralt. Das Risiko im heimnetz ist aber auch unkritischer als ein public webdienst. Daher die Empfehlung es so zu lassen, bis ihr eine sinnvolle ablöse habt.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #81
              Naja, PHP 7.4 ist jetzt nicht soo alt. Aber klar, PHP 8.x ist halt neuer...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #82
                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                Mein Image und Template basieren auf Rocky Linux 8
                Dann müsste ich mich mit Proxmox beschäftigen. Ok - das klingt nach einem Plan.
                Dann hätte ich noch eine Option für andere Dinge.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                  In diesem Fall wäre es natürlich sinnvoll, solche "ansehnlichen Designs" auf der Demoseite der Software zu nutzen/publizieren. Ist halt marketingtechnisch nicht ganz klug, auch wenn es ein OSS Projekt ist und man Nutzer gewinnen will.
                  Wenn ich mir edomi/1730525-shared-eure-visus ansehe geht bei der CV viel davon mit einer minimalen Anpassung des CSS, das man problemlos als Anpassung über eines der bestehenden Designs als Basis laden kann.
                  So wie ich das verstanden habe sind Edomi-Visu-Bauer durchaus mit CSS vertraut.

                  Da ich im Edomi-Unterforum aber keinen Thread klauen möchte, gehe ich hier nicht weiter in die Details und biete gerne an, dass alle Modifikations- bzw. CSS-Fragen im CV-Unterforum besprochen werden können. Gerne auch mit einem Screenshot einer bestehenden Visu wo wir mal versuchen können wie man mit wenig CSS-Regeln da sehr nahe hin kommt.
                  Für die Loxone-Visu hatte ich schon mal ähnliches gemacht: https://forum.timberwolf.io/viewtopi...p=36391#p36391

                  Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                  Mich stört halt bei den HAs, NodeREDs, Homebridges, Scrypted's und wie sie alle heißen, dass man sich Abhängigkeiten noch und nöcher ans Bein bindet deren Komplexität und CVEs kein Mensch mehr überblicken kann. Ein Negativbeispiel ist da bspw. Nextcloud mit dem Wechsel von PHP7 auf PHP8.
                  [...]
                  Für mich wäre die eierlegende Wollmilchsau ein (Free)BSD (wegen pkg) mit KNX-Logik und Visu. Wer will kann das als VM / CT virtualisieren, wer will kann es Bare Metal installieren, aber es wird immer das gesamte System inkl. Software gepatched ausgeliefert. Bei OPNsense läuft das ja im Grunde so.
                  Das gibt es schon und heißt in diesem Fall Docker.
                  Der Container ist hier quasi auch nur ein Software-Paket - aber eines das gleich alles enthält, so dass es super zusammen spielt.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #84
                    Wenn man es genau nimmt, habt ihr jetzt irgendwie selber provoziert, von dem ihr eigentlich schon immer gewusst habt, das es so ist, oder sehe ich das jetzt falsch?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #85

                      ​sowas wie ne Selbsterfüllende Prophezeiung?

                      Kommentar


                        #86
                        Ja, genau.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Nein. Ich frage warum es nicht möglich sein soll, so etwas von 0 auf neu zu programmieren. Warum sollte die Community dafür nicht die Ressourcen haben, wenn sie Christian hatte?
                          Ich hab den thread erst jetzt entdeckt..
                          Ich stimme dem zu!
                          Warum sollte die Community nicht auch eine eigene Edomi Version aus dem Boden stampfen können?

                          Nur so ein Gedankenspiel: Wir kennen doch bereits 95% aller edomi Datenbanken, oder? Eigentlich "reduziert" sich die Haupt-Aufgabenstellung auf eine sinnvolle GUI, denn eine statemachine, die die Datenbanken durchforstet, sollte das geringere Problem sein. Die Datenbanken könnte man vlt. sogar 1:1 übernehmen.Es könnte es ja auch eine Konfigurations-Software für Windows&Linux werden, die nicht unbedingt alles remote macht, basierend auf QT nur so als Idee..

                          Kommentar


                            #88
                            Ich halte es generell für besser, Kräfte in eine gemeinsame Richtung zu lenken, als in verschiedene.

                            HA ist in vielen Bereichen gut und wird auch laufend besser.
                            Edomi war in einigen Bereichen weiter als HA, wird aber nicht mehr besser.

                            Gibt es eine Möglichkeit, einige der guten Lösungen von Edomi in HA zu integrieren?

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Ich halte es generell für besser, Kräfte in eine gemeinsame Richtung zu lenken, als in verschiedene.

                              Gibt es eine Möglichkeit, einige der guten Lösungen von Edomi in HA zu integrieren?
                              Ich kenne HA zwar nicht, aber ich will auf keinen Fall die php (oder was auch immer sonst) Programmierung verlieren.

                              Kommentar


                                #90
                                Programmieren kann man in vielen Systemen. Ich finde Edomi zeigt gut, dass es nicht von Vorteil ist den Quellcode sehen zu können oder eine Software kostenlos benutzen zu können, wenn man am Ende genauso im Regen steht, wie mit einer Bezahlsoftware.

                                Ich bin sehr froh, vor 2,5 Jahren nicht von IP-Symcon auf Edomi gewechselt zu sein. Der Einzige Antrieb war damals die freie VISU. Die ich trotz mittlerweile vorhandener IPS-View Lizenz trotzdem nie umgesetzt habe. Programmierung in PHP. Anbindung an alle gängigen Systeme entweder durch den Hersteller oder durch die Community (idr. unter einer Lizenz, die auch das Ändern/Forken von Modulen erlaubt).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X