Hier wie versprochen ein wenig Gelaber über Animationen etc. (für Fortgeschrittene quasi): https://youtu.be/jmENSOAL4og
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Edomi
Einklappen
X
-
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
-
Hier mein EDOMI-PC mit dem besagten Intel-Atom-Board (hängt noch etwas provisorisch an der Wand).
Edit: Man stelle sich das Bild um 90 Grad gedreht vor...
IMG_0351.JPGEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Du machst das mit dem Marketing nicht schlecht.. ich würde trotzdem einen kleinen 6W Nuc bevorzugen.. braucht man nur eine SSD und etwas Ram und fertig ist die Kiste.Einfach gute 200-250€ als Hardware einrechnen... wobei ich es eh auf meinen Syno laufen lassen werde..
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenMuss ich jetzt noch ein paar APU1D4 ordern?Gruß Ben
Kommentar
-
für den APU gibt es ein 19“ für zwei Einheiten (APU) …1x für die FW + 1x für EDOMI oder 2x EDOMI falls mal eine Synchronisation gibt :-)
http://www.pcengines.ch/apu1d4.htm
Falls einsetzbar für EDOMI …
CPU: AMD G series T40E, 1 GHz dual Bobcat core with 64 bit support, 32K data + 32K instruction + 512K L2 cache per coreDanke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Für mich war der wichtigste Faktor die Lüfterlosigkeit. Die NUCs brauchten damals noch einen Lüfter und viele andere Lösungen waren mir im Vergleich schlichtweg zu teuer oder zu groß (in jeder Hinsicht).
Die Auswahl an passender Hardware ist inzwischen riesig, aber wie gesagt: 64 Bit sind ein Muss. Nicht nur wegen des Unix-Timestamp-Überlaufs im Jahre 2037 - EDOMI braucht intern 64Bit für diverse Strukturen. Möglicherweise können PHP und MySQL auch auf einem 32bit System die entsprechenden Datentypen liefern (PHP7 soll dies ja beherrschen), aber dies ist alles noch ungetestet.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Hallo miteinander
Zitat von coliflower Beitrag anzeigenfür den APU gibt es ein 19“ für zwei Einheiten (APU) …1x für die FW + 1x für EDOMI oder 2x EDOMI falls mal eine Synchronisation gibt :-)
http://www.pcengines.ch/apu1d4.htmKind regards,
Yves
Kommentar
-
Das Teil find ich recht interessant. Aber frühestens ab März zu haben.Lattepanda is raising funds for LattePanda - A £45 Win10 Computer For Everything on Kickstarter! LattePanda is featured with quad-core 1.8Ghz, 2/4G RAM, 32/64 GB eMMC, WIFI, Bluetooth 4.0 and USB 3.0, plus onboard Arduino processor!
Kommentar
-
Die Hardware sollte schon richtig aktuell sein. Hier würde ich keine Kompromisse eingehen. Als Hutschienen Server wäre natürlich auch toll. Ich träume ja von einem Gerät mit integriertem DALI Gateway.
Welche Abmessungen hat solch ein APU?
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenWelche Abmessungen hat solch ein APU?
Vermutlich zu groß für die Hutschiene. Wenn mich nicht alles täuscht sollte es genauso groß wies Wiregate sein, da dies eins der Vorgänger-Boards verbaut hat.
Gruß Ben
Kommentar
Kommentar