Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Edomi
Einklappen
X
-
Zitat von Robby Beitrag anzeigen
In meinem Netbook ist ein Atom N450 verbaut....laut Datenblatt hat der kein VT....also wird es wohl nicht gehen, oder? Wird dann auch nicts werden wenn ich Windows 10 / 64bit drauf installiere
Geht AFAIK auch ohne VT, aber halt einen ticken langsamer.
Kommentar
-
bisher läuft es soweit ganz schick, ein paar Kleinheiten braucht es halt noch, gerade die Datenpunkttypen.
leider bin ich nicht so fit im Programmiersprachen.
Mit den Logikeditor einfach einen Wert auf eine GA schreiben muss ich noch probieren, eine kurze Logik hatte schon Funktion *daumenhoch*
Bisher läuft es aber so prima und stabil.
Leider blockiert EDOMI beim Aktiven Dienst meinen Router für sämtlich Programmierungen an den Geräten,
was aber auch ein Fehler meiner Seits sein kann.
Ich denke wenn die Datentypen alle soweit passen ersetzt EDOMI meinen HS
Kommentar
-
Ohne VT-X wird das nix (analog auf AMD AMD-X). Und das ist unabhängig vom OS, das (VT-X, AMD-X) ist ein Featureset der CPU.
Es kann sein dass eine CPU VT-X kann, das Featureset VT-X aber im BIOS abgeschaltet ist - bei einem Atom N450 entfällt schon der Teil mit "kann VT-X".
Dementsprechend werden auch die Synology-Kollegen an der Virtual Box auf Synology mit Edomi nur dann eine Freude haben wenn sie eine Synology der neuessten Generation mit Intel-CPU (Modelle DSx15+ bzw. DSxx15+) ihr Eigen nennen.
Wer unter Windows als Host unterwegs ist kann ein Tool von VMware nutzen um festzustellen ob sein System x64-Guests unterstützt http://download3.vmware.com/software....0.0-45731.exe - sind nur 6 kb und muss nicht installiert werden.
Kommentar
-
Zitat von Winni Beitrag anzeigenWas muss in dem Globalen Netzwerksetup stehen? Strg-G Netzwerk (Host-only bzw. NAT), ich habe hier keine Einträge...
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenOhne VT-X wird das nix (analog auf AMD AMD-X). Und das ist unabhängig vom OS, das (VT-X, AMD-X) ist ein Featureset der CPU.
Und edomi auf 32bit ist nach wie vor "heavily untested". Wer mag?
Kommentar
-
Was muss in dem Globalen Netzwerksetup stehen? Strg-G Netzwerk (Host-only bzw. NAT), ich habe hier keine Einträge...Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
OK, läuft bei mir erstmal auch, musste zwei Dateien löschen und ne neue MAC-Adresse generieren lassen, da ist wohl beim ersten Start was schiefgelaufen und ich hab's mit dem Export auch gleich ins QNAP übernommen, deshalb ist irgendwie auf eth1 geswitched worden
Zur Info für andere: Scheint auf einem QNAP TS-453pro erstmal gut zu funktionieren (KNX noch disabled)
Kommentar
-
so, anderen Rechner genommen....alles nach Anleitung installiert....dann noch den Chrome Browser installiert
LÄÄÄÄÄÄUFT
trotzdem nicht so einfach....später geht es ans "spielen" mit dem Demoprojekt...
erstmal noch etwas in der Bude machen, sonst hängt der Haussegen im alten Jahr noch schief
Kommentar
-
Vielleicht als Hinweis, falls jemand das gleiche Problem hat:
Wenn man einen Touchscreen hat, die Visu aber mit der Maus bedienen möchte, muss zumindest bei mir in Chrome in den Flags (chrome://flags) die Einstellung Touch-Ereignisse aktivieren von "Automatisch" auf "Deaktiviert" geändert werden. Sonst kommen nur Touchereignisse an und Klick-Ereignisse nicht.Grüße
Matze
Kommentar
-
Schön, dass es bei Euch allen zu laufen scheint
Zu den 64bit vielleicht kurz ein paar Details: mySQL, PHP und das Linux selbst sind in der 64bit-Version in der VM installiert. Die VM muss also einen 64bit-PC emulieren - so weit ich das richtig verstehe, braucht VirtualBox hierfür ein paar Features des Host-Systems.
EDOMI selbst muss(!) seine Umgebung (CentOS, PHP, etc.) in der 64bit-Version vorfinden, sonst startet es mit einem entsprechenden Hinweis garnicht erst. Das hat durchaus seine Gründe
Zu den Datentypen:
Empfangen kann EDOMI alle aufgeführten Datentypen.
Gesendet werden können alle, bis auf "DPT 9 - 2 Byte signed Float" - da muss ich noch "bei"
Ich habe bislang nur die Typen implementiert, die ich selbst benötige - daher fehlen z.B. "14 Byte Text" usw.
Dies reiche ich natürlich bei Bedarf alles noch nach...
Zum IP-Router/Schnittstelle:
EDOMI "klaut" natürlich die entsprechende Tunnelverbindung - das ist by Design so... Die ETS muss dann entweder einen anderen Tunnel verwenden, oder per Multicast kommunizieren, oder EDOMI muss während der Programmierung pausiert werden. Letzteres würde ich zur Zeit ohnehin empfehlen - ist ja noch beta... Nicht, dass EDOMI beim Programmieren irgendwas dazwischen funkt...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von fisch3009 Beitrag anzeigenWenn man einen Touchscreen hat, die Visu aber mit der Maus bedienen möchte, muss zumindest bei mir in Chrome in den Flags (chrome://flags) die Einstellung Touch-Ereignisse aktivieren von "Automatisch" auf "Deaktiviert" geändert werden. Sonst kommen nur Touchereignisse an und Klick-Ereignisse nicht.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Richtig - ich vergaß...Braucht man aber nur für Internet - sollte also erstmal Wurscht sein. Diese EDOMI-VM-Version ist übrigens zum "Spielen" gedacht
Bitte nicht produktiv einsetzen! Den HS also (zunächst) NICHT in die gelbe Tonne geben
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
Kommentar