Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Zum Thema 64Bit:
    Von Anfang an stand für mich fest, dass ich KEINERLEI Altlasten berücksichtigen werde. Moderne Hardware ist (oder wird in naher Zukunft) 64bit-fähig sein. Bei diesem Projekt geht's schließlich um eine Investition in die hoffentlich langfristige und zuverlässige Steuerung und Visualisierung der KNX-Installation. Kompromisse in Sachen Hardware wären also irgendwie leicht vermessen...
    Eine direkte 32-bit Hardwareabhängigkeit wäre ja auch doof.
    Aber bis 32bit-only Software auf 64bit Systemen nicht mehr läuft wird's noch eine gaaaanze Weile dauern. Vermutlich länger als eine etwaige aktuell eingesetzt 32bit hardware lebt (geplante obsoleszenz und so).

    Ich werde bei gelegenheit mal reinschauen und auf 32bit arm testen.

    Kommentar


      Zitat von fisch3009 Beitrag anzeigen
      Vielen Dank.
      Gibt's bei Google Drive eigentlich ne Download-Statistik? Ist bestimmt interessant
      Habe sie jedenfalls gerade um 1 erhöht :-)

      Ben

      @gaert: Christian, DANKE!

      Kommentar


        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Wenn er RAM Kauft, dann RS815 oder RS815+
        Fast Micha.. ein DS1815+
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          Du konntest downloaden, bevor der Upload fertig war?! Hoffentlich hast Du jetzt nicht die "alte" Version erwischt... Lade EDOMI besser nochmal runter...
          Erledigt und schon vielen DANK für das Teilen :-) !!!

          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            gaert Vieeelen Dank für den Upload....Werden um 24 Uhr an dich denken, wenn Du noch am Rechner sitzt weil es wohl dann bei Dir erst 23 Uhr ist...Wünschen dir dann um 1 Uhr ein Frohes neues Jahr

            @All Leider habe ich nicht so die ganz große Ahnung von VM´s. Habe mir mal die Virtualbox 5.0.12 runtergeladen um sie auf einem Samsung Netbook x64 Architektur unter Windows10 Home 32bit zu installieren. Durch ein Upgrade hat er Windows in der 32bit Variante installiert.
            Läßt sich aber leider nicht installieren, weil wohl ein Fehler bei der Installation aufgetreten sei. Kann es auch sein das sich Virtalbox auf einem Board mit Intel Prozessor nicht installieren läßt?

            Kommentar


              Wünschen dir dann um 1 Uhr ein Frohes neues Jahr
              Falls ich das noch kann ;-)
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                Mein MacBook Pro hat - denke ich - ich auch einen Intel Prozessor und es geht :-)
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  Die VM läuft bei mir auf WIN10 64 Virtualbox, Citrix XenServer, Win 10 64 VM-Ware. Also eigentlich mit allem.

                  Kommentar


                    Sooooo, IP geändert, Ping und SSH funktionieren, weiter geht’s :-)
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      Fotowand lässt sich über ne neue "visu" dimmen :P

                      Kommentar


                        Hallo Christian,

                        Kurzes Feedback:
                        Ich habe mir deine VM heruntergeladen, in Virtualbox geladen, exportiert und dann in VMware geladen. EDOMI kurz angepasst die KNX Kommunikation aktiviert und funktioniert auch mit einem IP-Interface (730).
                        Danke!

                        Guten Rutsch! Bis zum nächsten Jahr
                        ggt

                        Kommentar


                          gaert Vielen Dank fürs teilen

                          Robby Check mal die Systemvoraussetzungen von Virtualbox bei mir meldet es bei 32bit "VT-x Hardwarebeschleunigung ist auf ihrem System nicht verfügbar", check mal ob VT-x evtl. bei dir Im Bios deaktiviert ist

                          Ich habe die vm im Hyper-V laufen sieht fürs erste (steht beim Login) auch gut aus

                          Kommentar


                            Auf der VirtualBox auf den MBP … wow, dass ein Programm sooooo schnell sein kann ...
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              Zitat von Simone Beitrag anzeigen

                              Robby Check mal die Systemvoraussetzungen von Virtualbox bei mir meldet es bei 32bit "VT-x Hardwarebeschleunigung ist auf ihrem System nicht verfügbar", check mal ob VT-x evtl. bei dir Im Bios deaktiviert ist

                              Ich habe die vm im Hyper-V laufen sieht fürs erste (steht beim Login) auch gut aus
                              In meinem Netbook ist ein Atom N450 verbaut....laut Datenblatt hat der kein VT....also wird es wohl nicht gehen, oder? Wird dann auch nicts werden wenn ich Windows 10 / 64bit drauf installiere

                              Kommentar


                                An die Profis, was Virtualbox betrifft:
                                Das Image läuft, aber ich bekomme keine Verbindung zum Netz, weder auf meinem Windows 10 PC, noch auf meinem QNAP

                                VM.jpg

                                Netzwerk ist Bridged, beim Starten bekomme ich zweimal "FEHLGESCHLAGEN"
                                - Schnittstelle eth0 hochfahren: Gerät eth0 scheint zu fehlen, Initialisierung verzögert
                                - Another mySQL daemon already running with the same unix socket
                                Ich darf für die virtuelle Maschine eine eigene IP vergeben, oder muss ich die des Hosts verwenden?
                                Sorry, aber ich würde auch gerne testen
                                Hoffentlich liest hier noch jemand, und es sind nicht schon alle beim Testen

                                Gruss
                                Winni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X