Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Skalierung macht meiner Meinung nach keinen Sinn, selbst auf meinem 65" kann man mit einer vergrößerten 1024*768 noch mal ebend was machen.

    Ansonsten muss man sich ebend eine 1080p oder 4K Visu Seite bauen


    Zum anderen Problem:

    Sobald man bei einer Schaltmöglichkeit eine Rückmeldung Eintragen kann wie z.b. Dimmer funktioniert es Halbwegs,
    beim Button mit einfachen Schalten ohne Rückmeldung bleibt er hängen bis zum nächsten Seitenaufruf​.

    Man sieht im Gruppenmonit​or das EDOMI den Befehl 3mal sendet, schickt man per Gruppenmonitor die GA nochmals,
    reicht das EDOMI als ACK und die Visu funktioniert wieder normal.

    Christian was für einen Router hast du im Einsatz?

    Zuletzt geändert von SeatSLF; 01.01.2016, 15:40.

    Kommentar


      Du hast definitiv ein Router-Problem!

      Die Visu-Seite "hängt" nicht, sondern wartet auf den neuen Status vom Bus Der Sinn dahinter: Wenn das Senden nicht funktioniert (oder der Aktor keine Rückmeldung gibt), erkennt man dies in der Visu. Wenn das grüne Blinken (=Senden) also aufhört, darf man sich sicher sein, dass die Übermittlung erfolgreich war.
      Dies werde ich aber noch konfigurierbar machen (Timeout, etc.).

      Ich habe einen recht betagten Eibmarkt-Router - kostet 2012 rund 250,- Euro und kann nix, außer KNX

      1a EIB KNX IP Router PoE - Aktionspreis nur für kurze Zeit!
      Art.Nr.: N000402
      Hersteller: EIBMARKT
      Herstellernr.: N000402
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Automatische Skalierung funktioniert wenn dann nur sehr eingeschränkt was dann die Frage aufwirft ob es sinnvoll ist, in so ein Feature Arbeit zu investieren.
        Eben. Allerdings wäre es durchaus eine Option quasi diverse "Vorlagen" anzubieten - mehr oder weniger Tabellen im QC-Style. Die könnten dann automatisch verwaltet (sprich: skaliert, umsortiert, usw.) werden. Dann hätte man die Wahl: Statische Visu, oder Dynamische Visu.

        Im Dorf munkelt man, dass ich soetwas schon in der Schublade habe...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Planst du noch weitere Datenpunkttypen zu integrieren wie z.b. 1Byte signed 0-100%?

          Mit dem Router bin ich mal gespannt, ob sich da von Enertex was tut, die sind ja immer na am Kunden.
          Vielleicht haben wir in der Firma noch einen rumliegen, mal schauen​

          Kommentar


            So als Zwischenlösung für die Enertex Nutzer:


            Ich habe hier einen raspi liegen gehabt auf dem ein normales smarthome.py mit eibd im Tunnelmodus läuft,
            hier funktioniert es prima

            Kommentar


              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Im Dorf munkelt man, dass ich soetwas schon in der Schublade habe...
              Ah du meinst sowas?
              Da fällt mir auf, das
              1. Die Nachkommastellen nicht auf 0 gesetzt werden
              2. Die Formatierung der dynamischen Texte sich bei der Darstellung des Alternativen Formates nicht an das "rechts ausrichten" hält, sondern zentriert wird.
              edomi.PNG edomi.PNG


              Kommentar


                Was ist ein "alternatives Format"?!

                Die Nachkommastellen-Angabe in der KO-Konfiguration dient anderen Zwecken, als Du vermutest Dazu später...

                Wenn Du auf der Visu Nachkommastellen runden willst, geht das so:

                fixed(X,anz), bzw. round(X)

                Das Visuelement in Deinem Fall muss also die folgende Beschriftung erhalten:

                {round(#)} ppm

                Oder z.B. für 2 Nachkommastellen:

                {fixed(#,2)} ppm

                Oder gleichzeitig irgendwas umrechnen (nur für die Darstellung!):

                {fixed((#*5/100+56),2)} ppm


                In der KO-Konfiguration dient die Angabe der Nachkommastellen u.a. dazu, bei einer Werteingabe per Maus die "Schrittweite" zu bestimmen. Will man z.B. einen Dimmwert 0..100 per Mauseingabe in der Visu definieren, sind "keine Nachkommastellen" eine gute Wahl.

                Möchte man hingegen die Solltemperatur von irgendwas einstellen, macht u.U. 1 Nachkommastelle sinn, damit man auch Temperaturen wie "21.5" Grad einstellen kann.


                Warum Dein Visuelement nicht rechtbündig formatiert ist, kann ich Dir nicht sagen. Bei mir klappt's Bist Du Dir sicher, dass Du für dieses Element auch "rechtsbündig" in den entsprechenden Einstellungen ausgewählt hast?

                Ein Tipp noch zur Uhr oben rechts:
                Du kannst deren Farbe natürlich auch definieren (weiß) und die Hintergrundfarbe ggf. auch weglassen - dann ist die Uhr transparent...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Ah... Du meinst vermutlich die "dynamischen Designs" - also ein alternatives Design bei einem entsprechendem KO-Wert?

                  Hierbei ist zu beachten, dass die Parameter des "normalen/statischen Designs" NICHT(!!!) automatisch übernommen werden! Du fängst also quasi bei Null an mit der Definition.

                  Beispiel:
                  Im Design hast Du "rechtsbündig" gewählt - dann musst Du das für das dynamische Design ebenfalls angeben (falls es denn ebenfalls rechtsbündig sein soll). Das Visuelement wird exakt so dargestellt, wie es im dynamischen Design angegeben wurde - das statische/default-Design hat damit nichts zu tun!

                  Dies mag kompliziert oder arbeitsintensiv erscheinen, bringt aber größtmögliche Flexibilität. Außerdem habe ich ja "Designvorlagen" implementiert, damit man sich nicht die Finger wund klicken muss


                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Da bin ich mir schon sicher Unbenannt1.png


                    Das mit der Uhr ist im Moment so gewollt, ist ja nur erst mal zum Ausloten der Möglichkeiten.

                    Kommentar


                      Ok, den Fehler auch gefunden... Ich hatte die Verschiebung vergessen Also Entwarnung der Fehler saß vor der Tastatur.

                      Kommentar


                        In diesem Kontext möchte ich nochmal DEUTLICH darauf hinweisen:

                        Dies ist KEIN(!) Beta-Test. EDOMI funktioniert schon recht ordentlich - dafür habe ich bereits mit vielen Tests und Testern gesorgt

                        Es hat aktuell wenig Sinn, wenn Ihr versucht die tollsten Visus oder Logiken zu erstellen (außer zum persönlichen Spaß) - denn Ihr kennt ja noch garnicht die BEDIENUNGSANLEITUNG

                        Also bitte ich um Geduld, bis die Dokumentation soweit fertig ist, dass zumindest die Grundfunktionen erklärt werden.

                        By the way: Die aktuelle Version lade ich gerade hoch - neu ist diese Geschichte in der Visu, dass man das Eingabegerät auswählen kann und das Scrolling aktivieren kann. Bitte beachtet, dass Projekte aus der ALTEN Version NICHT(!) importiert werden können!
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                          Firmware Update bringt leider keine Änderung
                          In der INI Datei habe ich nur die IP angepasst und das Gateway auf True gesetzt,
                          sobald EDOMI läuft kann ich über die ETS auch nicht mehr Verbinden da keine Verbindungen mehr zur Verfügung stehen.​
                          Ich vermute, ihr geht über die Tunnelverbindung? Dann würde ich fast was auf die Realisierung des Treibers tippen.
                          @Entwickler: Bitte den Request für die Datenverbindung über den Datenkanal machen, die Konfiguration über dessen Verbindung.
                          In der ETS5 wird das zumindest auch sauber so implementiert und müsste bei allen Geräten, die nach dem unserem zertifiziert werden und mehr als 1 Tunnel anbieten, ebenso nicht funktionieren.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            Mit einer IP Schnittstelle (Siemens N 148/22) schafft er die KNX Verbindung nicht

                            Edomi meldet 4 Einträge im Fehler Log (Das Log habe ich noch nicht gefunden einfach auf die Meldung klicken geht nicht)

                            Solange Edomi versucht die KNX Verbindung herzustellen meldet die ETS Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden. Der Tunneling-Server ist erreichbar, aber akzeptiert keine Verbindungen mehr zu diesem Zeitpunkt.

                            Da der Trend zum 2. 3. 4. Router geht, werde ich mir wohl einen Router bestellen ;-)

                            gaert Hut ab! Echt tolle Arbeit

                            Kommentar


                              Gehe unter Verwaltung -> Log Dateien. Ganz unten sind dann die System Logs und die Error Logs. Da kannst Du dann mit einem Klick auf den Log die Einträge anzeigen lassen.

                              Kommentar


                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Die VM läuft bei mir auf WIN10 64 Virtualbox, Citrix XenServer, Win 10 64 VM-Ware. Also eigentlich mit allem.
                                @vento:
                                2 Fragen:
                                Wie hast Du die VirtualBox VM für VMware konvertiert?
                                Läuft bei Dir der Gira IP-Router?

                                @gaert:
                                Tolle Arbeit!!!
                                Alles was ich bis jetzt gesehen und probiert habe sieht sehr professionell aus.
                                Ich bin allerdings erst ganz am Anfang.

                                Vielen Dank!

                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X