Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
Hi Leute, mal ne Frage hat jemand einen Benchmark zwischen APU2C4 und einem Futro 920? Was hat mehr Bums?
-
Phyxx einen Treiberwechsel braucht es nicht mal, geht nur um in der grub.conf beim kernel die Option "iommu=soft" anhängen, dann funktioniert die eth0 und auch die USB 2.0 Ports, die bis dahin auch nicht gehen. Das wars schon =)
empty88 hat es in Beitrag #17 in meinem Thread auch nochmal ganz genau Schritt für Schritt für Linux-Deppen wie mir erklärt

Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Pierre,Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenHallo Phyxx lies dir mal den Thread von mir durch, hatte anfangs auch diese Probleme
, danach lief alles wunderbar durch die 1a Hilfe die ich bekommen habe!
https://knx-user-forum.de/forum/proj...auf-futro-s920
Ab Beitrag Nr.18 geht's mit dem S920 los, hatte mir keine Ruhe gelassen, dass es anfangs nur auf dem S900 funktionierte.
Gruß Pierre
danke für deinen Hinweis. Ich dachte, dass ich diesen Thread vollständig beachtet hätte, aber gerade fällt mir erst die genaue Beschreibung zum Treiberwechsel auf. Da hatte ich wohl gestern nicht mehr die Muße genau zu lesen. Das mache ich heute, danke!
Zu früh gefreut - wie vorher erwähnt, die Option iommu=slow hatte ich bereits eingefügt. Ich kann also aufs Internet zugreifen. Leider kann das Edomi Installationsskript scheinbar keine Pakete installieren und ich kann manuell kein Distro Update durchführen. Aber Edomi konnte ich runterladen, nano installieren, google anpingen usw.
Aber ich werde das mit dem Treiber versuchen, wahrscheinlich ist es das.
Gruß
BjörnZuletzt geändert von Phyxx; 23.10.2019, 09:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
michaeldamm2
Einfach mal auf ebay futro s920 eingeben, sind einige drin.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?m...2F362786539825
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?m...2F223715383026
Dieser hier eben für 89€ Sofortkauf!
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?m...2F362783908714
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?m...2F362788175441
Etc.
Gruß Pierre
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen
Könnst ihr mal einen Link zu einen S920 (ebay) posten?
Danke
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Verstehe immer noch nicht, warum nicht ein Futro S920... kostet ca. 50-60€ (da kannst dir dann 5 kaufen, wenn du willst)
und meiner verbraucht mit aktiver Visu ca. 8 Watt...
Was versprichst du dir den von dem "Supermicro" ?
EDIT: da war Pierre ein paar Sekunden schneller
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Für was so ein Overkill? Soll da noch mehr als edomi drauf laufen?Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenIch plane aktuell ein Supermicro A2SDi-4C-HLN4F, da ist ein Intel Atom C3558 drauf. Das Board unterstützt bis zu 256GB ECC RAM und kommt mit 4 GBit LAN Ports daher (2 plane ich). Außerdem gibt der Hersteller ein TDP VON 16W an, was ich nicht verkehrt finde. Verkaufspreis sind etwa 320€.
In Summe sollte der Server so auf 800-1000€ kommen, was okay ist wenn ich es mit dem HS Vergleiche und überlege was alles drauf laufen soll
Was sagt ihr zu dem Board?
Auf meinem S920 mit 4GB Ram und nem schmalen 1,5 GHz Dualcore läuft Edomi mit einer Auslastung von 3-4% und einer Stromverbrauch von gemessenen 6,7W lüfterlos.... kostet zwischen 40-80€ bei ebay
Gruß Pierre
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich plane aktuell ein Supermicro A2SDi-4C-HLN4F, da ist ein Intel Atom C3558 drauf. Das Board unterstützt bis zu 256GB ECC RAM und kommt mit 4 GBit LAN Ports daher (2 plane ich). Außerdem gibt der Hersteller ein TDP VON 16W an, was ich nicht verkehrt finde. Verkaufspreis sind etwa 320€.
In Summe sollte der Server so auf 800-1000€ kommen, was okay ist wenn ich es mit dem HS Vergleiche und überlege was alles drauf laufen soll
Was sagt ihr zu dem Board?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Phyxx lies dir mal den Thread von mir durch, hatte anfangs auch diese Probleme
, danach lief alles wunderbar durch die 1a Hilfe die ich bekommen habe!
https://knx-user-forum.de/forum/proj...auf-futro-s920
Ab Beitrag Nr.18 geht's mit dem S920 los, hatte mir keine Ruhe gelassen, dass es anfangs nur auf dem S900 funktionierte.
Gruß PierreZuletzt geändert von MasterOfPuppets; 23.10.2019, 08:22.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für den Hinweis. Das probiere ich aus. Ich hatte es mit "yum install nss" probiert, dass war aber wohl das falsche Zauberwort.Zitat von jonofe Beitrag anzeigenVersuche mal ein
Code:yum update nss
Gruß Björn
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
eine Frage zur Hardware habe ich auch. Weil meine Geduld nicht ausreicht, CentOS 6.5 (das Installationsmedium von Gaert) auf meinem NUC6CAYH zu installieren und CentOS 7.6 zwar super läuft, ich habe noch Probleme mit einem LBS und generell eine gewisse Zurückhaltung dem ganz Neuen gegenüber habe (der Thread dazu bestätigt mich). Habe ich mir auf Ratschlag hier im Forum einen Futro S920 zugelegt.
Gestern habe ich damit rumprobiert und versucht CentOS 6.5 zu installieren. Mit mäßigem Erfolg. Zuerst hatte ich keinen Netzwerkzugriff, was ich durch den kernel-Zusatz iommu=slow ändern konnte. Danach habe ich Edomi frisch mit wget aus dem Netz geladen und es versucht zu installieren. Dies funktioniert nicht, da der Installer weder MySQL, PHP ... installiert und damit natürlich nüscht läuft.
Ich habe einen Hinweis im Forum gefunden doch die Distribution aufzuwerten über elodistro (? - muss ich gleich nochmal nachsehen, wie es genau heißt - ich schreibe gerade vom Büro aus). Die Seite kann ich zwar anpingen, aber es wird ein Fehler ausgegeben: SSL ... nicht zugreifbar ... sowas in der Art. Davor steht noch Curl (32 Error). Dies deutet darauf hin, dass ich entweder nicht auf die Seite zugreifen kann, oder Curl zu alt ist. Curl habe ich ebenso die nächste Version installiert und der Fehler tritt weiterhin auf.
Alle schwärmen hier vom Futro S920, aber wie bekomme ich hier CentOS 6.5 installiert. Mit CentOS 7.6 ist alles cremig, aber dann würde ich wahrscheinlich eher den NUC weiterverwenden wollen oder bei meiner geliebten VM bleiben.
Ich gebe zu, dass meine Fehlerbeschreibung etwas wischi waschi ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich die Futros nicht soooo sehr unterscheiden.
Danke und viele Grüße
Björn
Einen Kommentar schreiben:
-
RAM ist dafür da, das man ihn nutzt (sonst wäre er überflüssig), aber fast komplett voll, solange vernünftige Menge vorhanden, eher nicht - ausser man hat die swapiness wegen lahmer Datenträger runtergeschraubt.Zitat von SvenA Beitrag anzeigenLinux verwendet jedes verfügbare freie RAM als Cache und sollte nach einiger Zeit fast immer komplett voll sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gute Frage, da scheint jedes Programm seine eigne Idee zu haben, wie man das berechnet. Hier mal die Angaben zeitgleich von
- free -m
- homebridge
- EDOMI
Unbenannt.PNG
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: