Meine Empfehlung weiterhin: APU2C4
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
Liebe Edomi-Comunity,
vor einiger Zeit bin ich auf das Edomi-Projekt gestoßen. Voller Neugier hab ich in Virtualbox ein Projekt gestartet und hatte nach kürzester Zeit voller Begeisterung ein Probeprojekt am Laufen. Da ich mit Edomi mittels Homeserver mein KNX-BUS steuern möchte, hab ich mich im Forum umgesehen und beschlossen einen APU.2C4
mit interner Kingston SSDNow mS200 120 GByte mSATA Platte zu kaufen. Gesagt getan. Leider bastle ich nun schon einige Wochen bei der Installation herum (verwende dafür die Anleitung, welche ich unter folgendem Link gefunden habe. Das BIOS-Update des apu2 und auch die darauffolgende Installation des Betriebssystem CentOS 6.5 minimal auf die mSATA verliefen problemlos. Einzig das darauffolgende Booten des Systems von der mSATA will einfach nicht klappen. Am Terminal erscheint die Meldung:
Press F10 key now for boot menu
Booting from Hard Disk...
und daruf passiert nichts mehr. Hab bislang alles Mögliche schon probiert:
- Partitionen der mSATA löschen und Neuinstallation -> ohne Erfolg
- Komplettes löschen der mSATA mit Befehl dd if=/dev/zero of=/dev/sda u. Neuinstallation -> ohne Erfolg
- Updaten des Apu-BIOS von v4.0.7 nach v4.6.3 und Neuinstallation -> ohne Erfolg
Wenn ich aber statt des Betriebssystems CentOS-6.5-x86_64-minimal.iso das CentOS-7-x86_64-Minimal.iso auf der mSATA installieren funktioniert der darauffolgende Boot-Vorgang von der internen Platte reibungslos. Leider läuft Edomi auf diesem Betriebssystem nicht. Bin nach all diesen Versuchen enttäuscht und frustriert. Ich bekomme es alleine einfach nicht hin.
Gibt es jemanden der Edomi auf demselben System installiert hat, der mir sagen kann wie er es gemacht der eine Ahnung hat was mein Problem sein könnte und mir helfen kann?
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung eines Neulings.
Kommentar
-
Zitat von robs Beitrag anzeigenLiebe Edomi-Comunity,
vor einiger Zeit bin ich auf das Edomi-Projekt gestoßen. Voller Neugier hab ich in Virtualbox ein Projekt gestartet und hatte nach kürzester Zeit voller Begeisterung ein Probeprojekt am Laufen. Da ich mit Edomi mittels Homeserver mein KNX-BUS steuern möchte, hab ich mich im Forum umgesehen und beschlossen einen APU.2C4....
http://www.knx-home.net/wiki/index.p...llation#APU2C4
auch gelesen?
Nimm am Besten ein CD-LW fürs CentOS Setup. Per USB Stick ging das bei mir nicht immer..Zuletzt geändert von WWebber; 17.06.2018, 07:35.
Kommentar
-
WWebber es geht aber auch ohne CD Laufwerk genauso. Ich gehe einfach mal davon aus, das der Grub Bootloader irrtümlich auf den USB Stick geschrieben wurde. Dann startet das mit abgezogenen USB Stick natürlich nicht. Abhilfe sschafft dann ein booten mit angestecktem USB Stick, und ein anschliessendesCode:grub-install /dev/sda
- Likes 2
Kommentar
-
Hallo vento66 und WWebber,
erstmall muss ich sagen, dass ich stark beeindruckt bin von der Reaktionsschnelligkeit und Hilfsbereitsschaft hier im Forum. Mein Problem war genau wie vento66 beschrieb, dass das Booten nur mit eingestecktem USB-Stick funktionierte. Hab daraufhin seinen Ratschalg befolgt und bin innerhalb kürzester Zeit zu einer funktionierenden Edomi-Installation auf meinem APU gelangt. Kann nun mit neuem Mut meinen Weg weitergehen.
VIELEN HERZLICHEN DANK!!!
Kommentar
-
19" gibt es passende dafür, passen direkt zwei der Boards rein. Oder das neue thermisch optimierte für die lange Lebensdauer vom Timberwolf. Siehe fixierten Thread im wiregate Forum.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar