Ich habe diesen Adapter auch nicht gefunden
Es gibt auf dem Mainboard einen Anschluss, der die Bezeichnung Sata PWR hat und der sieht aus wie ein Floppy Stecker (4pin)
hier rechts, mittig über dem hellblauen Einschaltknopf
http://www.parkytowers.me.uk/thin/Fu...00/Board.shtml
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
Bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem preisgünstigen Lösung für die Edomi Hardware und werde mir auch einen s900 zum testen bestellen.
Habe noch eine Samsung128GB SSD mit SATA Anschluss übrig und würde die gerne ein bauen. Konnte nur noch nicht erkennen woher ich den Strom für die SSD bekommen, bzw. was brauche ich für ein Adapterkabel? Kann da bitte mal jemand schauen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
wäre auch relative seltsam für das POE mehr zu bezahlen wie für Rechner + Disk.
VG
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe inzwischen auch den Futro S900 im Einsatz. Preis/Leistung überragend. Danke für den Tipp mfd!
Als mSATA habe ich mir eine Transcend MSA370 mit 64 GB geholt.
Ich kann auch bestätigen, dass man für PoE das oben verlinkte Zusatzmodul benötigt (habe ich aber nicht im Einsatz). Hab mit 190 LBS im Schnitt 14% CPU Auslastung, damit kann ich gut leben.Preisvergleich, Bewertungen für Transcend Industrial MSA370 64GB, mSATA (TS64GMSA370) (Deutschland)Zuletzt geändert von baumhaus123; 15.08.2016, 22:17.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wird vermutlich das hier sein:
34034499, S26361-F3466-L1, FUTRO S700 D3003-B, FUTRO S900 D3003-A, ESPRIMO A525-L D3313, FUTRO S720 D3313B, FUTRO S920 D3313A
Einen Kommentar schreiben:
-
Simone VGA ist im DVI-I Anschluss enthalten, man braucht lediglich einen einfachen passiven Adapter, wie er bei vielen Grafikkarten mitgeliefert wird (wurde).
Was das PoE angeht, kann ich nichts genaueres sagen, habe es nicht selbst getestet, aber laut Datenblatt und Beschriftung ist der leere Steckplatz für ein zweites LAN/PoE-Modul vorgesehen.
Es lassen sich ja theoretisch auch Steckkarten und andere Späße nachrüsten.
Add-on-Schnittstellenkarten/-Komponenten (optional)
WLAN-Modul
Parallelkarte (1 Port)
Interner Lautsprecher
Dual Serial Card PCIe x1
2. LAN/PoE-Modul
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab auch ein 900er zum Test bestellt, weil es immer heißt die vm ist schuld
Bei mir läuft es noch nicht weil ich für meine vorhandene SSD noch keinen Adapter gefunden habe.
Keine Kritik an mfd nur 2 Hinweise für Neubestellungen
- POE geht nicht! Es gibt zwar auf dem Board Pins mit POE Bezeichnung sieht so aus wie wenn da ein Zusatzmodul benötigt wird, ist bei mir nicht dabei.
- 1x DVI Anschluß (kein VGA oder HDMI)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mir auch einen 900er für 16,15€ bestellt. Mal sehen wie lange der HS2 noch durch hält.
Als Router muß erstmal die WAGO herhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab mir den 900 auch mal zugelegt und bin von edomi und der Performance auf dem 900 begeistert. Da lief smartvisu auf meinem rpi wesentlich lahmer
Einen Kommentar schreiben:
-
Kommt halt auf die individuellen Ansprüche und Bedürfnisse an. Daher kann man im Grunde auch keine echte Hardwareempfehlung aussprechen - schnell genug dürften so ziemlich alle verfügbaren Systeme sein (solange diese nicht älter als 10 Jahre oder so sind).
So habe ich z.B. einen "Motion-Capture"-LBS auf meiner Liste... Dies würde natürlich einiges an CPU-Last verschlingen, erstrecht wenn man zahlreiche Kameras einsetzt
Einen Kommentar schreiben:
-
Also solange der S900 mit EDOMI nicht überlastet ist, ist doch alles gut. Wie viel CPU Last er dann im Idle hat interessiert mich bei der Leistungsaufnahme und bei dem Preis wenig. Bei einer Preisdifferenz von ca. 100 Euro sind das rund 400.000 Watt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eigentlich wollte ich jetzt heckmannju näher zu seinem stabilen System befragen, das nur beim booten abstürtzt...
aber ich werde dann wohl eher hier weiterlesen:
Zitat von wintermute Beitrag anzeigenDieser ganze Thread erinnert mich mittlerweile mehr und mehr an meine Jugendzeit im Usenet, konkret an das hier:
https://www.dflund.se/~df-libr/Roadm...Flame_War.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi das sind aber auch grundverschiedene Werte die Load sagt aus wieviele Prozesse auf eine CPU Warten ob dieser Wert gut oder schlecht ist hängt davon ab wieviel CPU/Cores du hast bei einem Core ist ein Load von 1 schon schlecht bei einem System mit 4 Coress wird es schlecht wenn der Wert grösser 4 ist.Zitat von mfd Beitrag anzeigenAber: Ist es so schlimm wenn man 15-30% Auslastung hat?
Beim Wiregate hat man Load zwischen 0,5 und 1,5 (oder auch mal 3 wenn man s übertreibt)
Warum die da anstehen hat nur indirekt mit der CPU zu tun sie können ja auch auf Memory oder IO Warten.
VG
JürgenZuletzt geändert von heckmannju; 12.08.2016, 08:44.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dieser ganze Thread erinnert mich mittlerweile mehr und mehr an meine Jugendzeit im Usenet, konkret an das hier:
https://www.dflund.se/~df-libr/Roadm...Flame_War.html
Ganz besonders wenn man so allumfassende Postings wie die von panzaeron mit einbezieht. Wie Mark Twain schon geschrieben hat: Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich
*SCNR*
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Werte beziehen sich auf die Leistungsaufnahme Board + Wandler ohne Netzteilverluste und passen mit meinen überein. Weitere vorne im Thread habe ich die Messungen geposted, bei Gleichspannung kann man bei der U * I Rechnung auch nicht wirklich viel falsch machen...Zitat von mfd Beitrag anzeigenDas kann so nicht ganz stimmen, außer du hättest ein paar unbenutzte Schnittstellen vom Board gelötet,
Undervolting betrieben und einige Wandler durch bessere Eigenbauten ersetzt.
Das MSI läuft bei mir jetzt auch schon mehrere Monate ohne abstürze oder ähnliches, ein zuverlässiges Board und ist auch für 24/7 Betrieb ausgelegt.
Das einzige was manchmal passiert ist, dass CentOS nach einem Update beim Neustart hängen bleibt, ist für mich aber kein großes Problem, weil eigentlich soll man CentOS ja auch nicht updaten :-)Zuletzt geändert von panzaeron; 12.08.2016, 11:32.
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: