Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
Naja, eine KNX-Installation sollte ja nicht so aufgebaut sein, dass man im Dunklen sitzen muss, wenn der Server ausfällt. Die Grundfunktionen sollten auch ohne Server laufen können. Klar, auf die Kosten von 10 W kommt es bei einer KNX-Installation nicht an. Und natürlich kann jeder selber entscheiden, was er seiner Edomi-Hardware noch alles andere antut. In einer solchen Diskussion kann man vielleicht besser unterscheiden, was "sinnvoll" oder "unnötig" ist, auf der Edomi-Hardware zu laufen.
- Likes 2
-
Naja EDOMI ist auch aus einem Backup nicht so schnell wieder hergestellt (Verschiedene LBS benötigen ja auch nicht originale Pakete). Ja, ich weis bei Dir ist das nicht so
Bei mir gibts da ein textfile, das erst mal alle Abhängikeiten nach einer Neuinstallation installiert. Da gehört z.B. auch der eibd dazu. Was jeder auf die Maschine mit draufpackt, muss aber jeder selbst entscheiden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ob noch weitere Anwendungen/etc. auf der Hardware laufen oder nicht, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin in diesem Kontext kein Fan davon - schließlich steuert EDOMI meine gesamte Hütte und soll nicht durch "Fremdverschulden" hängen oder träge werden. Das bisschen Stromverbrauch (bei mir ca. 10 Watt) nehme ich gerne in Kauf, alles Weitere (nicht essentielle) lüppt dann eben auf einem zweiten Server.
So wird auch die Wartung und Pflege einfacher. Der EDOMI-Server ist im Zweifel in ein paar Minuten ersetzt oder neu aufgesetzt - Hütte läuft wieder. Wenn ich da erst noch 100 weitere Progrämmchen/Services/etc. installieren müsste (evtl. noch mit diversen Tricks und Updates), würde ich recht lange im Dunkeln sitzen
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist ja auch von Christian die Empfehlung, allein Edomi auf der Hardware laufen zu lassen.
Aber dennoch wäre es interessant, mal Ideen zu sammeln, welche Applikationen/Server neben Edomi noch zusätzlich laufen könnten, denn bei einigen, eben wie bei Dir, ist die Hardware für Edomi oversized. Vielfach ist die Rede von einer APU2, die einiges an Schnittstellen mitbringt unter anderem 3 Netzwerkschnittstellen, oder irgendwelche NAS, auf denen Edomi läuft.
Allerdings passt das Thema nicht wirklich hier in diesen Thread.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe folgende Konfiguration am Laufen:
ASUS N3150I-C
KINGSTON 4GB 1600MHz DDR3 CL10 DIMM HyperX Fury Series
Stromverlängerung 4pol Netzteil/Mainboard(gelb/schwarz) 0,2m
Inter-Tech 88881217 Case ITX-601 ITX Black, 60W
Gesamtpreis: €177,50
Die 32GB SSD hatte ich schon von einem anderen Projekt
Mit war wichtig, dass die HW möglichst leistungsfähig ist, auch wenn es dzt so schein als ob sie für einen Edomi Server oversized erscheint. However, ich möchte ausser Edomi nichts auf der HW laufen lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
war mir schon klar hihi aber dachte vl gibts schon neueres, besseres oder so da thread auch schon älter ist!Zitat von vento66 Beitrag anzeigenHm Seite 1 in diesem Tread? https://knx-user-forum.de/forum/proj...ware-%7C-edomi
oder hier: http://www.knx-home.net/wiki/index.p...e=Requirements
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm Seite 1 in diesem Tread? https://knx-user-forum.de/forum/proj...ware-%7C-edomi
oder hier: http://www.knx-home.net/wiki/index.p...e=Requirements
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Ich bin hier Neuling und wollte fragen, welche Hardware ist empfehlenswert?
Bzw wo kann ich billig einen kleinen Visu Server kaufen?
Muss ja nur für Edomi gemacht sein! Ob er jtz 3 Watt mehr benötigt ist primär egal!
Billig und stabil solls sein!
Nuc oder Barebone?
Bitte um Hilfe! THX
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja die Hardware habe ich eben und ich würde auch am liebsten einfach 6.5 laufen lassen. Alles andere sind unschöne lösungen. Leider sind meine Linux kentnisse eher gering, deswegen werde ich evtl. vorerst die 6.5 als gast auf windows server virtualisieren (hyper-v oder vmware). Vielleicht gibt es ja irgendwann ein edomi update mit centos 7
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei einer solchen Hardware, wo sich das OS oder Edomi, aus welchen Gründen auch immer, nicht installieren lassen, würde ich eh die Finger lassen. Vor allem, wenn man das Haus damit einmal steuern möchte. Die Installationen sind ja nun nicht zu viel verlangt. Experimentieren würde ich nur, wenn ich mich damit auskenne und weiß, warum die Fehler so vorkommen. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich eher auf eine andere Hardware setzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das liegt an den Versionsnummern der Pakete die der Edomi-Installer gern haben moechte... ich habs grad nicht im Kopf, aber der Installer moecht zB gern mysql-5.a.b, CentOS 6.9 bringt aber (minnigens) mysql-5.x.y... die vom Installer mitgelieferten Pakete lassen sich auf dem neueren System nicht installieren.
Ich hab das vor einiger Zeit mal ausprobiert, ich weiss aber leider nicht mehr ob der Trick nu darin bestand die Versionsnummern im Edomi-Installer anzupassen und/oder die benoetigten Pakete vorher haendisch zu installieren.
Jedenfalls ist das prinzipiell machbar (unter CentOS 6.x zumindest, CentOS 7 kannste generell knicken), erfordert aber einige Grundkenntnisse
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke, sehr ärgerlich... Ich hab nun alle Versionen durch, ab 6.9 gelingt die CentOS installation, hier aber fehler beim EDOMI starten. mysqld unbekannter dienst, ntpd unbekannter dienst etc... Unbekannter fehler server wird neu gestartetZitat von panzaeron Beitrag anzeigenTeile von EDOMI benötigen den bcompiler, der ist aber nur bis PHP Version 5.3.x lauffähig und diese Version wird von CentOS 7 nicht unterstützt.
wäre ja auch zu schön gewesen... Falls jemand Edomi auf der Version >6.9 am laufen hat kann er sich gerne melden
Einen Kommentar schreiben:
-
Teile von EDOMI benötigen den bcompiler, der ist aber nur bis PHP Version 5.3.x lauffähig und diese Version wird von CentOS 7 nicht unterstützt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Heute auf der neuen Hardware getestet, leider komme ich bei der aktuellen Hardware CentOS 6.5 nicht installiert er hängt bei "child_rip+0x0/0x20". Jemand eine idee?
CentOS 7 würde sich installieren lassen, dort hängts allerdings bei der Edomi installation. Nach der installation startet edomi nicht, hängt bei "login". Jemand schonmal erfolgreich auf CentOS 7 installiert?
Ansonsten muss ich mir doch eine andere Hardware besorgen....
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: