Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • haintz
    antwortet
    und hier nochmal die Fehlermeldung nach der Installation von EDOMI
    Ich weiss echt nicht weiter - habe ALLES nach Anleitung und wiki gemacht!
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • haintz
    antwortet
    So ich habe hier mal ein Foto vom Bildschirm - viele Daten sind nun hoch gerutscht. Wie kann ich unter Centos die gesamten Daten hier einstellen? Ich glaube die meisten Infos sind jetzt nicht mitgekommen, oder
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Guten Morgen,

    Zitat von haintz Beitrag anzeigen
    Ich kann an dieser Stelle nicht zuordnen welche Hardware nicht unterstütz wird
    gib nach dem Hochfahren mal "dmesg" ein und poste die Ausgabe hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kermit330ci
    antwortet
    Hallo,

    kann ich Edomi auf folgender Hardware laufen lassen?

    https://www.amazon.de/Mini-PC-lautlo...F1M9AQ87NGWCKR

    Gruß,
    Kermit

    Einen Kommentar schreiben:


  • haintz
    antwortet
    OK,bei der Installation von Centos 6.5 bekomme ich ganz am Anfang nach der Auswahl des Tastaturlayouts die Meldung "nicht unterstützte Hardware gefunden". Die Installation von Centos wird aber dann erfolgreich abgeschlossen und ich kann starten EDOMI zu installieren.
    Ist diese Meldung normal? Ich kann an dieser Stelle nicht zuordnen welche Hardware nicht unterstütz wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robby
    antwortet
    Bevor du jetzt noch mehrere Beiträge hier rein stellst ohne dich GENAU an die Installationsanleitung zu halten wird/kann dir keiner genau helfen!!!
    Du schreibst mal das du Edomi nicht installiert bekommst und dann schreibst Du in einem anderen Beitrag das Edomi kein Kontakt zur KNX Schnittstelle bekommt.
    Was denn jetzt?
    Jetzt machst Du am besten mal eine Neuinstallation und berichtest mal wo eine Fehlermeldung auftritt am besten mit Bildern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • haintz
    antwortet
    Das habe ich auch so versucht wie es in der Anleitung steht jedoch keine Verbindung von EDOMI mit meiner KNX Schnittstelle...

    Einen Kommentar schreiben:


  • haintz
    antwortet
    Ich habe es auch mit der Centos 6.5 Full DVD Version versucht. Bei Centos 7 habe ich auch die "Minimal Version versucht.
    Ich habe das Gefühl, das Centos 6.5 meine Netzwerkkarte garnicht anspricht...Ist da ggf. ein neuer Realtek Chipsatz verbaut?

    Unter 6.5 wird der NUC zumindest nicht im Netzwerk erkannt

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Weil es so ist! Und wer lesen kann, findet die Netztwerkinstallation als Option während des Installationsvorganges! Wahlweise auch hier:http://www.knx-home.net/wiki/index.p...e=Installation mal lesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Hi,

    Zitat von haintz Beitrag anzeigen
    Aber warum geschieht die Netzwerkkonfig erst bei EDOMI`?
    das ist bei centos 6.5 minimal halt so. Hast du denn auch centos 7 minimal genommen? Oder ein anderes centos 7?

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • haintz
    antwortet
    Hallo Andreas

    OK, aber wenn ich EDOMI installiere bekomme ich es auch nicht ans laufen, weiss aber gerade nicht die Fehlermeldung.
    Nach der Installation des Centos 6.5 findet er über meine Fritzbox keinen weiteren Rechner im Netzwerk und auch mit einem IP Scanner nicht.

    Bei Centos 7 funktioniert das ohne Probleme und ich finde den Rechner sofort im Netzwerk.
    Ich dachte das die EDOMI Fehlermeldung des EDOMI aufgrund des fehlenden Netzwerkes bei Centos 6.5 zusammenhängt.

    Aber warum geschieht die Netzwerkkonfig erst bei EDOMI`?

    Danke für die Hilfe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Hi,

    was genau meinst du mit "... meldet der Rechner sich nicht im Netzwerk an ..."?

    Die Netzwerkkonfiguration geschieht erst bei der Installation von Edomi vom USB-Stick. Beim Installieren vom centos bleibt das Netzwerk noch unkonfiguriert.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • haintz
    antwortet
    Hallo,

    ich habe auch folgendes System

    - Intel NUC5 CPYH, 128GB SSD, 4GB RAM

    Bei installation der Centos 6.5 meldet der Rechner sich nicht im Netzwerk an weder per DHCP noch mit statischer IP.
    Habe es mit unterschiedlichen Versionen der 6.5er versucht - ohne Erfolg.
    Wenn ich Centos 7.0 installiere funktioniert das ohne Probleme, aber da läuft das EDOMI nicht. Was könnte ich noch probieren? Gibt es für Centos 6.5 irgendwelche Einstellungen die ich veruschen könnte? Oder hat der - Intel NUC5 CPYH ggf. einen neuen Chipsatz wo Centos 6.5 noch keine passenden Treiber hat?

    Ich bin euch für eure Unterstützung dankbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nillix
    antwortet
    Hab hier was gefunden.
    RaspberryPi Formfaktor, gepaart mit x86 64bit Hardware in diversen Ausführungen und zu unterschiedlichen Preisen.

    http://up-shop.org/4-up-boards

    Der hier: http://up-shop.org/up-boards/48-up-b...mc-memory.html oder
    der: http://up-shop.org/up-boards/2-up-bo...mc-memory.html
    dürfte für Edomi doch schon reichen. Vorteil: Der Formfaktor und der noch relativ geringe Preis. So ein Teil sollte auch in die für den Raspberry vorhandenen Hutschienengehäuse passen. Ebenso ist die von Pi bekannte GPIO Leiste vorhanden, wodurch wiederum Erweiterungen möglich sind.


    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeAeLeR
    antwortet
    Ja, irgendwo habe ich da wohl den wurm drin. Das Problem ist halt ich kann es nicht wirklich mit try and error probieren da nach 1-2 mal programmieren die Schnittstelle aufgibt und nichts mehr geht. Da ich aber nur Abends basteln kann, will ich nicht riskieren dass die Schnittstelle den Geist aufgibt und edomi nicht mehr auf den BUS kann. WAF als Stichwort.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X