Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
...diese Liste fehlt uns noch. :P Ist aber eher eine Aufgabe der Community.
Stimmt. Habe im Wiki mal die Anforderungs-Seite angepasst.
Tragt dort doch bitte erfolgreich getestete Hardware und fehlerhafte ein. Eventuell genaue Typenbezeichnung / Software Stand.
Verbrauch bei laufendem EDOMI, gemessen mit ELV Energy Master Basic 2 : 8.5W
Das Ding wird kaum warm.
Gruß
Wolfgang
Moin, moin!
Ist das Netzteil beim MB dabei und hast das Chieftec ohne Netzteil gekauft?
Meine ein paar Seiten vorher gepostetet Hardwarebestellung ist leider nicht angekommen. Daher musste ich alles abwickeln und bin wieder auf die Suche gegangen.
Bin mit edomi noch ziemlich am Anfang, aber großes Lob an Christian, ist echt genial!
Zum Testen hatte ich edomi bis jetzt in einer VM laufen (VMWare Fusion 6.0.6 auf einem MacBook mit Mac OS 10.11.5). Hat problemlos funktioniert, einziger Nachteil: edomi lief natürlich nur wenn der Mac an und ich zu Hause war
Seit 20 Min. läuft edomi jetzt auf eigener Hardware :
- INTEL NUC 5CPYH
- 4GB Memory (Kingston KVR16LS11/4)
- SanDisk SSD PLUS 120GB
Bis jetzt läuft alles problemlos. Dank Wiki war die Installation (inkl. Memory und SSD) in maximal 1 Std. erledigt. Als KNX Gateway verwende ich den Enertex KNXnet IP Router.
Verständnis? Brauchst du nicht hoffen, das hast du.
Ich verlange und erwarte auch gar nicht, dass du das alles testest (wie auch) und so war es auch gar nicht gemeint.
Du/Ihr könnt ja nichts für die Fehler der Hersteller ...nur dieses Wissen verbreiten wäre für alle erfreulich.
Solche "Gebote" sind vielleicht ganz nett und witzig, aber als Neuling so nebenbei erwähnt wirklich keineswegs hilfreich.
Ich hatte zufälligerweise genau passend zu diesem Thema einen Beitrag von vento66 gefunden.
Inhaltlich so ungefähr "Leute, bleibt mal ganz ruhig, edomi gibt es seit nicht mal 10 Stunden. Lasst uns erstmal testen und dann können wir zusammentragen welche Router funktionieren."
*lach* ...diese Liste fehlt uns noch. :P Ist aber eher eine Aufgabe der Community.
Wie dem auch sei: Glück gehabt und dann werde ich mich nun hinter Bücher/Videos klemmen, damit ich bald auch mal nützliche/hilfreiche Beiträge verfassen kann.
Ich habe leider auch keinen Überblick darüber, welche Router funktionieren und welche nicht - sonst würde ich dies sofort irgendwo prominent erwähnen... Ich hoffe auf Dein Verständnis, dass ich nicht 20 verschiedene Router kaufen und testen werde Die Angaben diverser Nutzer hier sind irgendwie verwirrend - beim einen klappt's beim anderen nicht. Hängt ggf. auch von der restlichen Infrastruktur ab (Netzwerk, etc.), da gabs wohl auch schon einige "Spezialitäten"...
Sicher ist: Eibmarkt und MDT funktionieren perfekt.
Also ists ein Firmwarestand wenn ich das richtig verstanden habe?!
Ok, habe mir gerade mal den GPA installiert und habe zum Glück: FW 2.0.134
Kann sich mein Puls also wieder beruhigen?
Das wäre jetzt echt der worst case gewesen ...alles gekauft und eingerichtet und dann funktionieren edomi+gira router nicht zusammen. Horrorvorstellung.
Ich würde es jedoch begrüßen sowas doch etwas auffälliger als Warnhinweis zu vermerken, da ich sonst eher ein Freund davon bin immer aktuelle Software/Firmwarestände zu nutzen. Es sei denn in der Fortgeschrittenen+Profi-KNX-Welt ist das schon bekannt?! Aber als Neuling ging sowas dann wohl an mir vorbei.
"Thermal Design Power (TDP) steht für die durchschnittliche Leistungsaufnahme (in Watt), die der Prozessor beim Betrieb auf Basisfrequenz ableitet, wenn alle Kerne bei einer von Intel definierten, hochkomplexen Arbeitslast aktiv sind. Die Kühleranforderungen finden Sie im Datenblatt."
Wenn du die Büchse hast und edomi drauf ist. Kannst du ja mal ein Messgerät ranhalten und messen.
Zuletzt geändert von heckmannju; 22.06.2016, 09:12.
nachdem ich gestern mal wieder eine Stunde damit verbracht hatte die Installation von CentOS durchzukriegen und irgendwann mal (endlich) bemerkte, dass es immer nur am blöden Tool (UNetbootin generiert das repodir falsch, mit ISO2USB klappt alles) zum Erstellen des Bootsticks lag, konnte ich erfolgreich edomi installieren.
Platte hätte ich gar nicht so groß gewählt, aber ich hab den Barebone günstig geschossen und irgendwie waren RAM und SSD dann doch schon mit drin ...da beschwer ich mich doch nicht. ^^
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: