Für mich gibt es im Heimbereich zwei Ansätze. Entweder man lässt alle Services virtualisiert auf einer Maschine laufen, die dann mehr Strom verbraucht (VMs, Container) oder man nutzt mehrere Maschinen mit jeweils weniger Leistung. Beides hat Vor- und Nachteile.
Bzgl. Stromverbrauch hängt die Situation natürlich von der erforderlichen Leistung ab. Grob gesagt skaliert der Stromverbrauch mit der Leistung, es gibt aber auch „Verbraucher“ im PC, die unnötig viel Strom verbrauchen ohne für die meisten Serveranwendungen zwingend gebraucht zu werden (bspw. GPU).
Ein schlanker effizienter PC macht in manchen Fällen also Durchaus als Neuanschaffung Sinn.
Bzgl. Stromverbrauch hängt die Situation natürlich von der erforderlichen Leistung ab. Grob gesagt skaliert der Stromverbrauch mit der Leistung, es gibt aber auch „Verbraucher“ im PC, die unnötig viel Strom verbrauchen ohne für die meisten Serveranwendungen zwingend gebraucht zu werden (bspw. GPU).
Ein schlanker effizienter PC macht in manchen Fällen also Durchaus als Neuanschaffung Sinn.
Kommentar