Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mwKNX
    antwortet
    Sehr guter Vergleich!
    Wenn Edomi die von dir genannte Menge verwalten kann - Respekt! Aber im Einfamilienhaus vielleicht ein bisschen viel

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Das ist nunmal individuell verschieden - hängt ja ganz vom Einsatzbereich ab: Der eine schaltet 1 mal am Tag 2 Leuchten ein und aus - der andere verwaltet 1 Mio Zeitschaltuhren und 46.000 Visualisierungen, steuert 20 Multiroomanlagen und streamt nebenbei noch 200 Kameras...

    Man könnte also auch fragen: Welches Auto ist für die A46 geeignet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwKNX
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Schwer zu sagen... Die CPU sollte "schnell genug" sein und das RAM "ausreichend groß"
    Wenn du das nicht weißt, wer weiß es dann?
    Ich schaue mich gerade nach entsprechender Hardware um und die sollte bei 24/7-Betrieb natürlich nur so viel Strom brauchen wie nötig. Aber deine Angaben sind schon mal ein Anhaltspunkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Schwer zu sagen... Die CPU sollte "schnell genug" sein und das RAM "ausreichend groß" Hängt ja von sehr vielen Faktoren ab - daher kann man dies nicht allgemeingültig beantworten. Ich schätze mal, dass man mit 2GB RAM gut bedient ist - ich habe auch nur 2 GB und gerade mal rund 15% werden genutzt (dauerhaft). Als CPU habe ich einen recht lahmen Atom (1,6? Ghz oder so, mit 2 Cores). CPU-Last ist eigentlich immer 0..1%

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwKNX
    antwortet
    Hat Edomi eigentlich auch Anforderungen an die Taktfrequenz der CPU? Bzw. an den Arbeitsspeicher?

    Einen Kommentar schreiben:


  • EPIX
    antwortet
    man könnte die Frage umkehren: ist die Edomi HW für das Communitygate geeignet
    Ob es sinnvoll ist (vermutlich nicht) ist halt die andere Frage...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Ok, danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusS
    antwortet
    In dem Ur-WG wohnt doch ein Alix-Board mit AMD L800-CPU? Das ist eine reinrassige x86-CPU, ein für eine 64 Bit-Architektur compiliertes OS wird man da nicht drauf kriegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Soviel ich weiß, ist das Ur-Wiregate doch nur 32bittig!? Also nein. Oder hat sich das geändert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Zwischenfrage:
    Ist die hardware des Ur-Wiregate für Edomi geeignet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Varia-store.com,
    http://shop.meconet.de
    einfach mal bei PCengines.ch auf Shop klicken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Wo Kauf ich den so einen apu2 Rechner als Endverbraucher?

    Einen Kommentar schreiben:


  • WagoKlemme
    antwortet
    Das sagt der Moderator als Partner und Reseller:
    Bezüglich der EOL bin ich ein klein wenig besorgt, dass die APU(1) schon wieder abgekündigt wird nach so kurzer Zeit (vergleichen mit der ALIX bspw.) und auch nicht mehr "recommended" wird. Die APU2 wirkt einfach noch wie eine unreife Banane, auch wenn es ein flottes Früchtchen werden kann, da bin ich sicher. Aber insgesamt wirkt der ganze APU Ausflug bisher ziemlich verkorkst und gerade dieses CoreBIOS Gedöns sehr "frickelig" (ich hasse das Wort normalerweise aber hier wirkt es wirklich so). Ich hoffe dass sie das gerade mit dem externen CoreBIOS Part in den Griff kriegen.

    Ich bin des Lesens glaube ich lange genug mächtig. Ja habe ich gesehen und verstanden. Ändert aber nichts an der Kernaussage, dass sie in der Vergangenheit mit WRAP und ALIX stabilere und ausgereiftere Produkte am Markt hatten, die länger ausgehalten haben. Das mag vielleicht Pech sein beim Power Regulator der APU, macht die Aussage aber jetzt auch nicht anders. Ich hab keine Aktien an irgendeinem Hersteller oder rede irgendwas schlecht, ich sehe mir nur aus meiner Nutzer sowie Partner und Reseller Sicht die Sache an und was ich dazu denke. Und dass es mit dem ganzen BIOS Part der APU nun lang und breit die ein oder anderen Probleme gab ist ja nun auch nichts neues. Deshalb hoffe und wünsche ich mir da für die APU2 weniger Komplikationen und auch, dass gerade der CoreBIOS Part hier von Beginn an schon besser fluppt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo Armin

    Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
    Für mich klingt das nach Exot, wenn sie den APU1 abkündigen und beim APU2 erst das Bios "basteln", obwohl er angeblich schon beim Händler liegt.
    Dann solltest Du Dir mal http://pcengines.ch/eol.htm durchlesen. Da ist zum ersten zu lesen, dass selbst vom Alix noch bis 2017 die Rede ist und das EOL des APU1 nicht am Hersteller des Boards liegt, sondern am EOL einer Komponente darauf. Von daher ist es ja eher löblich, dass das Nachfolgemodell schon parat ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • WagoKlemme
    antwortet
    Zum Thema APU:
    Für mich klingt das nach Exot, wenn sie den APU1 abkündigen und beim APU2 erst das Bios "basteln", obwohl er angeblich schon beim Händler liegt.
    https://forum.pfsense.org/index.php?topic=101373.60

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X