Ich habe bei Pollin mal ein paar 12V Netzteile mit USV bestellt, mal sehen was das ist. Akku kommt noch dazu.
ADXC0017
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
Ok... T'schuldigung, HS...
Modernste Technik eben - mit sagenhaften 2GB "Massen"speicher (HS3)
(oder war's noch weniger?!)
Einen Kommentar schreiben:
-
Neenee.
Das Homeserver-Board kommt aus einer Longlife-Produktserie welche über mehrere Jahre läuft und auch explizit für Dauerbetrieb ausgelegt ist. Das Board ändert sich zwar gelegentlich - eben wenn die Jahre rum sind - aber das ist nichts vom blauen Claus für 79,-- Euro und die kaufen da auch nicht einmal 1000 Stück und legen die aufs Lager.
Im Prinzip gab es in den letzten ~ 12 Jahren 3 verschiedene Boards, HS2 (der kleine schwarze), HS3 und aktuell HS4.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja... und?! Nicht mehr produziert werden bedeutet ja nicht, dass es nicht mehr verkauft wird...
Er merkt also doch noch was!
Das uuuuuralte HS-Board wird vermutlich auch schon ewig nicht mehr produziert - und trotzdem kann man den HS noch kaufen
Einen Kommentar schreiben:
-
Merkt er was?
Zitat von gaert Beitrag anzeigenWas spricht gegen das Board, welches ich seit gut 1/2 Jahr im Dauerbetrieb habe?....Zitat von gaert Beitrag anzeigen... Mein Board wird auch nicht mehr produziert, soweit ich weiß...
Einen Kommentar schreiben:
-
Irgendwelchen ordentlichen Phoenix Contact. Typ müsste ich nachsehen, die hängen da seit gut zehn Jahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Markus,Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenSo ein Alix (reicht vollkommen) oder APU kostet komplett (Bundle mit ordentlicher SSD und Gehäuse) knapp 200 Euro, lediglich die Netzteile finde ich etwas schwindlig und würde dafür 12 Volt von einem "ordentlichen" Netzteil nehmen welches ich eh im Schrank habe.
was hast Di denn für ein "ordentliches" Netzteil im Schrank ?
Danke und Gruß
Olli
Einen Kommentar schreiben:
-
Richtig - ist aber auch schon fast 3 Jahre her, dass ich einkaufen war...
Mein Board wird auch nicht mehr produziert, soweit ich weiß...
Einen Kommentar schreiben:
-
Das geht sich auf plusminus 30 Euro mit den Kosten von einem APU1D2-Bundle aus (Board, Gehäuse, SSD, Netzteil in einem Paket, zusammenschrauben, einstecken, los ...).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenWas war das denn für ein Board?
Irgendwo hattest Du dazu was geschrieben, ich finds nur gerade nicht. Zuse Z1 braucht eher 380 V.
Ich finde es auch nicht mehr... Daher nochmal:
Intel DN2800MT Half-Height (Intel Atom 2x1.86Ghz CPU, 10-19VDC) [LÜFTERLOS] 99.95 EUR * 1 = 99.95 EUR
DIMM SO-DDR-3 2GB 23.95 EUR * 1 = 23.95 EUR
Dazu habe ich noch eine 32GB SSD (genügt vollkommen) erworben und ein kleines Mini-ITX-Gehäuse von irgendeiner Billigmarke (aber mit Möglichkeit zur Wandmontage). Es gibt übrigens auch REG-Gehäuse für Mini-ITX.
Die 12V werden bei mir von einem REG-Netzteil bereitgestellt (versorgt u.a. auch den IP-Router).Zuletzt geändert von gaert; 13.01.2016, 15:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
Falls ihr tatsächlich größere Mengen in einer speziellen Konfiguration bestellen wollen würdet, kann ich da gerne direkten Kontakt herstellen.Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenWegen Grossbestellungen würde ich direkt beim Mr. OpenHAB kkreuzer anfragen
Oh ja, da habe ich noch einiges an Arbeit vor mir :-oMan kann jetzt schon OH-Versionen vorbestellen (auf SD fertig installiert)...
Viele Grüße,
Kai
Einen Kommentar schreiben:
-
Was war das denn für ein Board?
Irgendwo hattest Du dazu was geschrieben, ich finds nur gerade nicht. Zuse Z1 braucht eher 380 V.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was spricht gegen das Board, welches ich seit gut 1/2 Jahr im Dauerbetrieb habe? Kostet wenig, kann alles nötige, wird nicht warm, lüfterlos, 12V... Was will man mehr?! Und...... 64bit....
Einen Kommentar schreiben:
-
Sag ich doch, pfsense amd 64, doch kein Alzheimer.
Und wenn ich dem da glauben darf https://wiki.polaire.nl/doku.php?id=...s_apu_over_pxe betankt der eine APU1D sogar per PXE mit CentOS 64 Bit. OK, für daheim für ein Stück mache ich mir wohl eher einen USB-Stick für die Installation bevor ich da mit PXE anfange ...
Wenn man sich aber insgesamt auf die APU als Hardwarebasis einigen könnte kann ich dafür gerne ein Kickstart bauen dass auch "Laien" ein Edomi-vorbereitetes System ohne grosse Bastelei installieren können.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Eigentlich schon, es gab aber irgendwelche Zweifel, oder bilde ich mir das nur ein ?
Die pfSense läuft am APU mit folgendem Image:
Somit sollte der APU 64bit können ....pfSense-2.2.5-RELEASE-4g-amd64-nanobsd.img.gzZuletzt geändert von coliflower; 13.01.2016, 13:59.
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: