Ja an Docker habe ich auch schon gedacht. Aber kenne mich damit auch noch nicht so gut aus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
Klar,
so wie ich es verstanden habe, ist es eine Art MicroVM wo verscheidene Apps / Dienste gelayert werden. Dass ganze wird dann mit dem Libs und Binarys aus dem Docker Image ergänzt. Ich hatte schon geplant mit das ganze mal anzuschauen und jetzt auch einen triftigen Grund
https://www.docker.com/
https://www.docker.com/what-docker
http://www.heise.de/developer/artike...n-2127220.htmlGruß Sven
Kommentar
-
Hier die Systemvoraussetzungen, für die EDOMI entwickelt wurde - andere Versionen oder Linux-Distributionen können prinzipiell funktionieren, sind aber nicht getestet. Teilweise erwartet das Installationsscript von EDOMI bestimmte Systemkonfigurationen, die u.U. auf CentOS abgestimmt sind (z.B. Autostart, Firewall-Konfiguration, etc). Dies sollte aber für versierte Anwender (Linux) anpassbar sein.- CentOS 6.5 x64 64bit minimal
- Apache 2.2.15 64bit
- PHP 5.3.3 64bit (einschl. GD-Library)
- mySQL 5.1.71 64bit
EDOMI kann prinzipiell auch ohne Installationscript "installiert" werden - hierzu einfach den Ordner /usr/local/edomi kopieren. Wichtig: EDOMI muss im o.g. Ordner liegen. Apache muss entsprechend informiert werden, etc... Die mySQL-Datenbanken erwartet EDOMI in /var/lib/mysql. Zwar können diese Pfade auch angepasst werden, aber dies würde an dieser Stelle zu weit führen...Zuletzt geändert von gaert; 05.01.2016, 10:05.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Das sollte machbar sein. Ein CentOS Docker Image mit Apache, MySQL und PHP (https://hub.docker.com/r/nickistre/c.../~/dockerfile/)
Der Vorteil von Docker ist halt, dass du genau das gewünsche CentOS mit den passenden libs usw. abbilden kannst. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Endanwender ein Ubuntu, CentOS, RHEL oder Synology einsetzt.
Edit: noch ein Video zum bauen eines Containers https://www.youtube.com/watch?v=K6WER0oI-qsGruß Sven
Kommentar
-
Die passenden Pakete werden durch EDOMI automatisch installiert (später) - eine "CentOS 6.5 64bit minimal" genügt als Grundlage.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Sieht für mich als ANWENDER irgendwie kompliziert aus :-(
Eine Hardware um ca.150 Euros ist für mich sicher günstiger als mich Wochenlang einzuarbeiten … Für versierte User sicher eine gute Möglichkeit (Docker).Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Nein - ich werde alles Erforderliche zu einem Paket schnüren:
Der Anwender muss lediglich CentOS installieren (das Image ist dabei) - das Vorgehen ist Schritt für Schritt erklärt. Im Anschluss ist dann das Installationsscript zu starten (keine Interaktion erforderlich). Und schon ist's fertig
Auch die IP-Adresse etc. werden vom Installationsscript automatisch an die entsprechenden Dienste übergeben. Alle Systemeinstellungen werden automatisch konfiguriert.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Hallo!
Finde das alles klasse, verstehe jedoch nicht wieso man unbedingt bei einem solchen System auf 64bit Kernel setzen muss? Das hier mal großartiges Multithreading oder RAM Größen nötig werden die 64bit erfodern halte ich für unwahrscheinlich.
Btw. Ich hab als erstes mal deine VM geupdated und das erste was der Kollege CentOs macht ist die IPtables versauen - nur falls sich jemand nach dem update/upgrade wundert das EDOMI nicht mehr ansteuerbar ist, aber httpd läuft und die config korrekt ist. Jede IP wird mal schnell nach dem Sysupdate auf 0.0.0.0 geroutet in den IPtables. Wenn man das herausgefunden hat, lässt isch das relativ simpel beheben, wobei man die Firewall wohl getrost generell deaktivieren kann, erst Recht in einer Testumgebung.
Kommentar
-
… die Firewall wohl ... generell deaktivieren kann, ...Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Die Firewall ist in der VM per Default deaktiviert. Was verstehst Du unter "Ich hab als erstes mal deine VM geupdated"? Da gibt es nichts upzudaten!
Ein letztes Mal: Die VM ist wie sie ist - wer unbedingt meint, er müsse an den Einstellungen des OS rumfummeln oder gar das OS updaten, der braucht sich nicht zu wundern, wenn nachher nichts mehr funktioniert! Bitte "spielt" mit EDOMI, aber lasst das OS wie es ist. Sonst werde ich die VM in Zukunft verschlüsseln.
In der EDOMI-Konfiguration konfiguriert man EDOMI - nicht die Funktionen des OS. Ihr konfiguriert ja auch nicht in den Word-Einstellungen die Firewall Euers PCs, nehme ich an?
Zum Thema 64bit habe ich mich bereits umfassend geäußert...Zuletzt geändert von gaert; 05.01.2016, 14:35.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
Kommentar