Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Der Pine wäre echt ein super Teil. Auch für andere Dinge.....
    Dabei kommt bei mir aber die unangenehme Frage nach der SD Karte hoch.
    Bei den PI´s gab es ja teilweise ein regelrechtes Kartensterben. Wird ja dabei auch nicht anders sein. Es gibt ja, je nach Größe von Edomi, relativ viele Schreib-und-Lesezugriffe was sich ja nicht gerade positiv auf die Karte auswirkt.
    Oder liege ich hier komplett falsch?

    Gruß Andy

    Kommentar


      #62
      EDOMI arbeitet (bezüglich des Live-Projekts) überwiegend RAM-basiert. Einige Dateien werden jedoch geschrieben, z.B. Logs oder Kamerabilder. Beim Bearbeiten eines Projekts auf der Adminseite werden natürlich reichlich Dateien verwendet - überwiegend bedingt durch die mySQL-Engine.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #63
        Macht hier eine Option die Logdateien auf einen externen Server auszulagern nicht Sinn (Angabe des Servers/IP + optional den Port + optional welche Logdateien) ?
        Ich schreibe meine Logdateien meiner FW auch auf der Synology (da gibe es soger eine Option Logdateien auf Port - ich glaube - 412 zu empfangen) ..
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #64
          Hallo
          @Milkabomber
          Bei den PI´s gab es ja teilweise ein regelrechtes Kartensterben
          Das ist falsch.
          Ich habe mehre Pi's bei mir und auch bei anderen ist noch keine SD Karte gestorben.
          Fakt ist das das Betriebssytem auf der SD Karte defekt war.
          Liegt aber immer an Spannungseinbrüchen.
          Karte neu bespielt und es läuft wieder.
          Seit dem ich den Pi mit einer Powerbank betreibe läuft er schon 9 Monate an einem Stück.
          Gruß NetFritz

          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #65
            NetFritz
            bei mir läuft der PI auch schon seit über einem Jahr. Habe selbst auch nur einen.
            Aber das es Grundsätzlich falsch ist kann man glaub ich auch nicht sagen.
            Es gab oft genug Meldungen hier und auch an anderen Stellen das es einfach die Karte war und die Schreibzyklen das Problem waren......
            Es geht mir einfach nur um ein stabiles System. Und da habe ich von dem bisher gelesenen so ein paar Bedenken bezüglich der Stabilität

            Gruß Andy

            Kommentar


              #66
              Nachdem bei mir auch schon Karten abgeraucht sind, laufen meine RasPi mit iscsi Laufwerk auf der Syno. Da können die schreiben so viel die wollen.

              Kommentar


                #67
                Meiner Meinung nach sollte an der Hardware nicht "gespart" werden - also nicht im Geld-Sinne, sondern im Sinne von Leistung. Ich würde ein sparsames "richtiges" Board nehmen und gut ist. Warum mit aller Gewalt EDOMI auf den Raspi (ARM...) zwängen?! Wo ist der Vorteil, außer ein paar gesparte Euros? Vor allem in Anbetracht des Preises für EDOMI selbst: 0,- EUR
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #68
                  Ich vermute es geht hier weniger ums Sparen als um "den PI kenne ich, mit dem kann ich umgehen ... oder Gewohnheitssache" oder was auch immer ...

                  Ich bin wahrscheinlich der einzige der noch keine PI hat und die HW-Wahl seht mir noch bevor ...
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #69
                    Der PI ist toll - z.B. als preiswertes Substitut für Squeezeboxen. Da habe ich sechs PIs im Einsatz. Aber auf einem 30 Euro-Platinchen welches explizit als "Lernrechner" für Schüler und Studenten konzipiert wurde einen essenziellen Bestandteil einer Gebäudesteuerung laufen lassen? Das Ding verreckt genau dann wenn der Einzige der davon weiss dass es das gibt mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus liegt und der Rest der Family hockt in der Hütte? Nee danke. Dass dieser PINE für ein paar Euro mehr etwas performantere Hardware bietet ist OK, trotzdem sehe ich den auch nicht als Alternative in der Gebäudesteuerung.

                    Wer mit einem Raspi auf der Konsole grundlegend klar kommt findet sich auch auf jedem anderen unixoiden System zurecht.

                    So ein Alix (reicht vollkommen) oder APU kostet komplett (Bundle mit ordentlicher SSD und Gehäuse) knapp 200 Euro, lediglich die Netzteile finde ich etwas schwindlig und würde dafür 12 Volt von einem "ordentlichen" Netzteil nehmen welches ich eh im Schrank habe. Die Kisten fressen fast kein Heu, sind auf Dauerbetrieb ausgelegt und werden dafür seit Jahren eingesetzt - und man kann sie über Jahre kaufen, für mich die ideale Plattform. Wenn ich mich nicht irre setzt Wiregate auch auf die Alix und hat davon ein paar 100 zum Teil seit Jahren in der freien Wildbahn ohne dass man was von Hardwaredefekten hört. Wenn man bez. Stabilität und Langzeitverfügbarkeit was Vergleichbares will muss man sonst zwangsläufig in den Industriebereich gehen, wenn man da aber mal als Referenz z.B. Kontron nimmt plus den ganzen nötigen Kleinkram aussenrum liegt man bei mindestens 500 Euro für die Hardware.

                    Kommentar


                      #70
                      Der APU wahr schon immer mein Favorit, jedoch gibt es noch diese 32/64 Bit Diskussion ...
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                        Der APU wahr schon immer mein Favorit, jedoch gibt es noch diese 32/64 Bit Diskussion ...
                        Ich dachte damit wären wir durch?

                        APU1D4 sollte doch 64 Bit können? Zumindest meine ich, da letztens mal ein pfsense "amd64" drauf installiert zu haben???

                        Da ich im 19''-Gehäuse http://shop.meconet.de/Gehaeuse/19-Z...d::116299.html zufälligerweise noch Platz für ein weiteres Board habe wird es bei mir mit ziemlicher Sicherheit so ein APU, ist nur die Frage ob noch "das alte" oder doch schon "das neue" - nachdem mein Haus & Hof-Lieferant das neue Board schon gelistet hat http://shop.meconet.de/PC-Engines-x8...B::116836.html gehe ich davon aus dass das bald lieferbar sein wird. Die Intel-NICs beim APU2Bx täten mich schon reizen, bei Realtek kriege ich immer Pickel.

                        Kommentar


                          #72
                          Eigentlich schon, es gab aber irgendwelche Zweifel, oder bilde ich mir das nur ein ?
                          Die pfSense läuft am APU mit folgendem Image:

                          pfSense-2.2.5-RELEASE-4g-amd64-nanobsd.img.gz
                          Somit sollte der APU 64bit können ....
                          Zuletzt geändert von coliflower; 13.01.2016, 13:59.
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #73
                            Sag ich doch, pfsense amd 64, doch kein Alzheimer.

                            Und wenn ich dem da glauben darf https://wiki.polaire.nl/doku.php?id=...s_apu_over_pxe betankt der eine APU1D sogar per PXE mit CentOS 64 Bit. OK, für daheim für ein Stück mache ich mir wohl eher einen USB-Stick für die Installation bevor ich da mit PXE anfange ...

                            Wenn man sich aber insgesamt auf die APU als Hardwarebasis einigen könnte kann ich dafür gerne ein Kickstart bauen dass auch "Laien" ein Edomi-vorbereitetes System ohne grosse Bastelei installieren können.

                            Kommentar


                              #74
                              Was spricht gegen das Board, welches ich seit gut 1/2 Jahr im Dauerbetrieb habe? Kostet wenig, kann alles nötige, wird nicht warm, lüfterlos, 12V... Was will man mehr?! Und...... 64bit....
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #75
                                Was war das denn für ein Board?

                                Irgendwo hattest Du dazu was geschrieben, ich finds nur gerade nicht. Zuse Z1 braucht eher 380 V.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X