Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SiWa
    antwortet
    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    Schau doch mal nach so einem:
    https://www.amazon.de/ACEPC-PC-8GB-1...s%2C171&sr=8-5
    Läuft super und stabil und hat ausreichend Reserven. CentOS7 darauf mit Edomi im Einsatz. Reibungslos. (Wichtig: ich hab noch eine performante SSD reingepackt).
    Hallo an alle da draußen.
    Ich selbst bin schon seit langem stiller Mitleser.
    Ich hab mich prinzipiell noch nicht genau fest gelegt, für welche Visu " Software" ich mich entscheide.

    Jedoch habe ich jetzt mal zu testzwecken diesen Mini Pc gekauft. Einfach mal um auszuprobieren, ob ich mit Linux sowie Edomi auch klar komme.

    Mein Mini Pc möchte ich ausschließlich für Edomi nutzen. Evtl. auch mal später mehr, jedoch weiß ich, dass das am Anfang mal genug arbeit sein wird.

    Dieser PC wird ja mit Windows 10 ausgeliefert, Kann ich das Windows 10 löschen und Linux darauf installieren oder wie genau läuft das ab? Ich hab schon ein paar andere Beiträge durchforstet, jedoch nichts passendes gefunden.

    Danke für eure Hilfe vorab, ihr werdet sicherlich ab nächster Woche ( Da hab ich Urlaub) genug genervt von mir

    gruß Siggi

    Einen Kommentar schreiben:


  • mammut
    antwortet
    Danke für das Feedback.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uzi10
    antwortet
    ja bei mir is net 120gig jetzt drin und es läuft edomi und x anderes über proxmox

    Einen Kommentar schreiben:


  • bigbear2nd
    antwortet
    Ich hatte / habe keine Probleme damit. Läuft sehr gut.
    Hab mir aber noch eine andere SSD rein, die 8GB waren mir zu wenig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mammut
    antwortet
    Wie steht es aktuell mit
    Futro S920 und CentOS7?
    Sind mit der aktuellen Version noch Instalations- oder Betriebsprobleme zu erwarten?

    Danke für Infos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mistaburns
    antwortet
    Kein Problem. Tut mir ja auch leid. Würde die Teile lieber verschenken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bigbear2nd
    antwortet
    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    Die werfen wir in der Firma reihenweise raus weil die nicht mal Skype richtig stemmen.:
    Würde mich für einen Ersatz (als Backup) interessieren. Bei mir läuft edomi und 1 HD Stream drauf, 13-15% Auslastung.

    Edit: Sorry, hab den neuen Beitrag erst jetzt gelesen. Hat sich damit erübrigt.
    Zuletzt geändert von bigbear2nd; 15.07.2020, 12:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mistaburns
    antwortet
    Tja, da kann ich nichts gegen die perverse deutsche Rechtssprechung . Es ist faktisch juristisch eindeutig: Wenn eine Firma etwas verkauft (und selbst wenn es verschenkt wird !!!) gibt es eine Gewährleistung und Garantiethematik. Ich habe mal alte 15" Monitore die nicht nur Buchwert 0€ hatten, sondern auch dem Bedarf nicht mehr gerecht wurden, einer Schule kostenfrei zur Verfügung gestellt und hatte diese Thematik bis zum Äußersten. Ich kann es nicht verstehen, aber so ist es. Das geht soweit, dass ich als Mitarbeiter ein voll funktionstüchtiges IPhone als Diensthandy nach Laufzeitende nicht übernehmen kann - auch nicht gegen eine Zahlung. Das Ding wird wirklich ... verschrottet . Ich fall da vom Stuhl und die Diskussionen dauern hier schon mehr als 3 Jahre. Aber es gibt keine juristische Vereinbarung die so aufgesetzt werden kann das dies im Schadensfall nichts auslösen kann. Je nach Gesellschaftsform (z.B. als Körperschaft) geht das noch weiter und selbst der Verschrotter muß einen Nachweis darüber erbringen - sonst könnte man ja sagen: "Hey, Firma x hat sich bereiterklärt das Gerät kostenfrei zu verschrotten." Nein, auch das geht nur gut, solange sich keiner meldet und das nur bei kleinen Firmen. Bei großen Firmen macht das keiner. Deshalb: Da hast Du 100% recht, geht aber nicht. Hätte ja nur > 1.000 Stück

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brick
    antwortet
    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    Die werfen wir in der Firma reihenweise raus weil die nicht mal Skype richtig stemmen
    Dann vertick die doch hier.. es gibt sicher einige die sich darüber freuen würden !

    Einen Kommentar schreiben:


  • mistaburns
    antwortet
    Dann würde es mit 8 in HD wohl eng werden. Danke für die Einschätzung. Dann bleib ich mal beim ApePc

    Einen Kommentar schreiben:


  • jp2008
    antwortet
    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    Mit so einer Möhre könnt Ihr mehrere HD-Streams von IP-Cameras darstellen?
    also der S900 hatte mit drei Dauer-Edomi-Visus mit 2-8 Kameras (Hälfte in HD) schon häufiger Volllast, beim S920 läuft bisher alles einwandfrei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mistaburns
    antwortet
    Interessenfrage:
    Mit so einer Möhre könnt Ihr mehrere HD-Streams von IP-Cameras darstellen ? Die werfen wir in der Firma reihenweise raus weil die nicht mal Skype richtig stemmen. Für den klassischen KNX-Server-Betrieb mag ich mir das gerne vorstellen aber mehr

    Einen Kommentar schreiben:


  • jp2008
    antwortet
    Aktuell wären einige S920 bei eBay für 69 € im „Angebot“
    Finden Sie Top-Angebote für Fujitsu Futro S920 ThinClient AMD 1.50GHz CPU 2GB RAM 8GB SSD bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!

    Einen Kommentar schreiben:


  • rdeckard
    antwortet
    Ich habe vor 3 Jahren mal eine ausführliche Installationsanleitung für EDOMI auf einem apu2 Rechner geschrieben, da dies gerade für Linux Einsteiger doch eine gewisse Hürde darstellt.
    Im Zuge einer Neuinstallation meines eigenen apu2 Computers auf CentOS 7.6 habe ich mir grad die Mühe gemacht, eine aktuelle Fassung dieser Anleitung zu schreiben. Wer Interesse hat, kann sie über diesen Link herunterladen: http://www.visar.ch/edomi/Installati...stem%202.0.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bastian78
    antwortet
    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
    Du könntest schon mal etwas genauer beschreiben, was du machst und an welcher Stelle welcher Fehler auftritt.

    Sonst ist das irgendwie
    Ja, da hast du natürlich recht. Er blieb schon vor den Start der Installationsoberfläche hängen.

    Jetzt läufts aber bei mir. Ich hab einfach die neuste centos Version (2003) genommen. Lag wohl an nem alten Kernel.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X