Zitat von mistaburns
Beitrag anzeigen
Ich selbst bin schon seit langem stiller Mitleser.
Ich hab mich prinzipiell noch nicht genau fest gelegt, für welche Visu " Software" ich mich entscheide.
Jedoch habe ich jetzt mal zu testzwecken diesen Mini Pc gekauft. Einfach mal um auszuprobieren, ob ich mit Linux sowie Edomi auch klar komme.
Mein Mini Pc möchte ich ausschließlich für Edomi nutzen. Evtl. auch mal später mehr, jedoch weiß ich, dass das am Anfang mal genug arbeit sein wird.
Dieser PC wird ja mit Windows 10 ausgeliefert, Kann ich das Windows 10 löschen und Linux darauf installieren oder wie genau läuft das ab? Ich hab schon ein paar andere Beiträge durchforstet, jedoch nichts passendes gefunden.
Danke für eure Hilfe vorab, ihr werdet sicherlich ab nächster Woche ( Da hab ich Urlaub) genug genervt von mir

gruß Siggi


Kein Problem. Tut mir ja auch leid. Würde die Teile lieber verschenken.
. Es ist faktisch juristisch eindeutig: Wenn eine Firma etwas verkauft (und selbst wenn es verschenkt wird !!!) gibt es eine Gewährleistung und Garantiethematik. Ich habe mal alte 15" Monitore die nicht nur Buchwert 0€ hatten, sondern auch dem Bedarf nicht mehr gerecht wurden, einer Schule kostenfrei zur Verfügung gestellt und hatte diese Thematik bis zum Äußersten. Ich kann es nicht verstehen, aber so ist es. Das geht soweit, dass ich als Mitarbeiter ein voll funktionstüchtiges IPhone als Diensthandy nach Laufzeitende nicht übernehmen kann - auch nicht gegen eine Zahlung. Das Ding wird wirklich ... verschrottet
. Ich fall da vom Stuhl und die Diskussionen dauern hier schon mehr als 3 Jahre. Aber es gibt keine juristische Vereinbarung die so aufgesetzt werden kann das dies im Schadensfall nichts auslösen kann. Je nach Gesellschaftsform (z.B. als Körperschaft) geht das noch weiter und selbst der Verschrotter muß einen Nachweis darüber erbringen - sonst könnte man ja sagen: "Hey, Firma x hat sich bereiterklärt das Gerät kostenfrei zu verschrotten." Nein, auch das geht nur gut, solange sich keiner meldet und das nur bei kleinen Firmen. Bei großen Firmen macht das keiner. Deshalb: Da hast Du 100% recht, geht aber nicht. Hätte ja nur > 1.000 Stück

Einen Kommentar schreiben: