Und im Wiki steht dass es nicht offiziell unterstützt wird...
Dann sollte man sich natürlich auf die getesteten Umgebungen verlassen und nicht selbst rumbasteln. (hast du ja auch öfters erwähnt ...in ROT!
)
Es verunsichert jedoch wirklich wenn die Gedanken mit dem PINE64 in die Runde geworfen werden ...naja, gehört halt einiges dazu hier durchzusteigen.
Ich fühle mich mit deinem Werk vom Lesen her sehr wohl, muss jedoch erstmal tiefer in die Materie einsteigen, bevor ich mir alles zulegen und letztendlich doch enttäuscht bin, weil ich daran scheitere. (geht ja gerade bei mir darum: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...he-l%C3%B6sung)
Das Thema hier ist ein sehr guter Anfang.
Danke
Dann sollte man sich natürlich auf die getesteten Umgebungen verlassen und nicht selbst rumbasteln. (hast du ja auch öfters erwähnt ...in ROT!
)Es verunsichert jedoch wirklich wenn die Gedanken mit dem PINE64 in die Runde geworfen werden ...naja, gehört halt einiges dazu hier durchzusteigen.
Ich fühle mich mit deinem Werk vom Lesen her sehr wohl, muss jedoch erstmal tiefer in die Materie einsteigen, bevor ich mir alles zulegen und letztendlich doch enttäuscht bin, weil ich daran scheitere. (geht ja gerade bei mir darum: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...he-l%C3%B6sung)
Das Thema hier ist ein sehr guter Anfang.
Danke


Läuft jetzt seit fast 1 Jahr im Dauerbetrieb - also wirklich 24/7! Keine Sekunde war das Teil vom Netz... Ich kann's wirklich nur empfehlen: Günstig, schnell genug, bleibt total kalt (ca. 3..5% Last im Mittel), genehmigt sich ca. 6..7 Watt im Mittel (gemessen: 0.6 A @ 12V), natürlich Lüfterlos, 12V-Versorgung!, Mini-ITX-Format, 32GB-SSD (reicht mir locker) und 2GB RAM. Kosten ca. 150,- zzgl. Billiggehäuse (30,-).
Kommentar