Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So, ich hatte mir im gleichen Shop noch ein anderes Gehäuse von Inter-Tech herausgesucht und folgende Antwort erhalten:

    Das Gehäuse hat keine eigene Slot-Blende also können Sie die beim Board beiliegende nutzen
    Es sollte also alles passen.
    Nun ja, es passte nicht, das Board ist etwas höher als das Gehäuse. Aber wie sagt man so schön: Was nicht passt, wird passend gemacht:
    IMG_2031.jpg

    Deckel drauf und gut; hier also meine Zusammenstellung:
    • 1 x MSI N3150I ECO SoC So.1150 Dual Channel DDR3 Mini-ITX Retail 79,29€
    • 1 x 4GB Kingston ValueRAM DDR3L-1600 SO-DIMM CL11 Single 18,44€
    • 1 x 32GB SanDisk Z400s 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (SD8SBAT-032G-1122) 28,47€
    • 1 x Inter-Tech IPC Gehäuse 1HU-K-125L Server short 79,41€ (inkl. Netzteil, aber passt nicht!)
    Ich hatte auch noch ein Netzteil dazu bestellt und vorher gefragt, ob das passt. Zum Gehäuse wurde allerdings eins mitgeliefert, somit kann ich das andere wieder zurückschicken... Somit liege ich bei 200€ und Edomi hat sein Zuhause im Serverschrank. Die drei Gehäuselüfter habe ich vorerst nicht angeschlossen. Ich werde die Temperaturen mal beobachten.

    Zu Edomi: Installation problemlos (USB Stick per dd am Mac erstellt), Backup aus der VM zurückspielen problemlos.
    Die Installation in der VM ist gefühlt schon wieder Monate her; mir war gar nicht mehr bewusst, wie einfach und schnell der Installer gehalten ist.
    Die Backup Datei hatte ich aus der VM heruntergeladen, dann per FTP auf den neuen Edomi-Rechner geladen und über das Menü wiederhergestellt. Alle Bilder, die edomi.ini, Logiken, Visuseiten, Gruppenadressen etc. sind vollständig hergestellt worden. Das wollte ich in dem Zusammenhang auch mal festhalten...

    Viele Grüße,
    Patrick

    Kommentar


      Fuer die Leute die relativ moderne Hardware einsetzen (also zB diese Intel Celeron-SOCs mit integrierter GPU oder so): ich hatte auf einem solchen Board einige Probleme bzgl. der generellen Hardware Unterstuetzung, vornehmlich die Grafik hat gezickt, aber es hat auch einige Performance-Issues gegeben (die Stock CentOS/RHEL Distributionen arbeiten da eher nicht so am Puls der Hardwareentwicklung).
      Auch wenn Christian sowas verstaendlicherweise nicht empfiehlt: nachdem Edomi erstmal installiert ist, kann man ohne weiteres den aktuellen longterm Kernel, zB aus dem EPEL Repo installieren. Auch ein Update der gesamten CentOS Installation funktionierte bei meinen Tests bisher ohne Probleme - das ist schwieriger rueckgaengig zu machen, aber den Kernel kann man problemlos installieren und (bei eventuellen Problemen) einfach wieder deaktivieren.

      Zumindest bei meinen Tests lief das alles problemlos, aber Garantie gibt halt keiner - ich auch nicht

      HTH :: Michael

      Kommentar


        Hallo liebe KNX Gemeinde

        Ich hab da eine Frage.

        Der Odroid XU4 ist doch ein 64bit Board und dafür bekommt man CentOS 7 aarch64. Darauf müsste doch edomi wunderbar laufen oder?
        Für unter 100€ währe das doch eine interessante Lösung?

        Grüße Dominic

        Info: https://wiki.centos.org/Download

        Kommentar


          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
          Für die Leute die relativ moderne Hardware einsetzen (also z.B. diese Intel Celeron-SOCs mit integrierter GPU oder so): ich hatte auf einem solchen Board einige Probleme bzgl. der generellen Hardware Unterstützung, vornehmlich die Grafik hat gezickt, aber es hat auch einige Performance-Issues gegeben (die Stock CentOS/RHEL Distributionen arbeiten da eher nicht so am Puls der Hardwareentwicklung).
          Das kann ich bestätigen, mit meinem MSI N3150I ECO hatte ich das Problem, dass EDOMI nicht sauber neustartet oder herunterfährt (gut letzteres ist nicht so wichtig bei EDOMI, hinterlässt aber ein ungutes Gefühl), mit dem Kernel 3.1 gibt es keine der artigen Probleme mehr.
          Die Installation von Kernel 3.10 ist in vier einfachen Schritte erledigt, wie hier erläutert: http://bicofino.io/2014/10/25/instal...entos-6-dot-5/
          Bisher konnte ich keine Nachteile feststellen, aber unterstützt wird diese Kombi nicht von Christian.

          Kommentar


            Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
            mit dem Kernel 3.1 gibt es keine der artigen Probleme mehr.
            Nimm lieber gleich den 4.x aus dem EPEL kernel-lt Repo

            Kommentar


              CentOS-Updates werden schon OK sein - denke ich mal. Aber ich kann mich aktuell wirklich nicht auch noch darum kümmern... Ihr macht' das schon Meine Hardware ist zum Glück so veraltet, dass es keine (mir bekannten) Probleme gibt. Allerdings nutze ich auch rein garnix (USB, WLAN, etc.) - nicht mal der HDMI-Port funktioniert. Aber ist ja auch Wurst - ist eh headless
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                Nimm lieber gleich den 4.x aus dem EPEL kernel-lt Repo
                Die 4.x Serie ist der kernel-ml, läuft bei mir auch gut (sogar etwas besser weil es keine Grafikfehler mehr gibt, was aber bei EDOMI eh nicht wichtig ist). Welche Version auch immer, wer ein modernes Bord besitzt und einen aktuellen Kernel benötigt, dann geht es so:
                1. Zum Einbinden des EPEL-Repositories (EPEL = Extra Packages for Enterprise Linux) die folgenden zwei Zeilen nacheinander ausführen:
                  Code:
                  rpm --import https://www.elrepo.org/RPM-GPG-KEY-elrepo.org
                  	rpm -Uvh http://www.elrepo.org/elrepo-release-6-6.el6.elrepo.noarch.rpm
                2. Neueren Kernel installieren, wer den 3.1-Kernel installieren möchte nimmt den kernel-lt (long term) und wer den aktuellen 4.x-Kernel benötigt nimmt den kernel-ml (mainline stable):
                  Code:
                  yum --enablerepo=elrepo-kernel install kernel-lt
                  oder
                  Code:
                  yum --enablerepo=elrepo-kernel install kernel-ml
                3. Den neuen Kernel als Default starten, hierzu die grub.conf bearbeiten:
                  Code:
                  nano /boot/grub/grub.conf
                  und dann die Zeile mit
                  Code:
                  default=1
                  ändern in
                  Code:
                  default=0
                  Mit Strg+X den Editor Nano beenden und dem Speichern der Änderungen mit J zustimmen.
                4. Zum Abschluss einen Neustart durchführen:
                  Code:
                  reboot
                Das wars auch schon..

                Edit: Bin doch zurück zum Kernel 3.1, der EPEL-Kernel 4.4.1 stirbt bei mir hin und wieder, der 3.1 läuft schon länger ohne Probleme.
                Zuletzt geändert von panzaeron; 15.02.2016, 13:12.

                Kommentar


                  Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                  Die 4.x Serie ist der kernel-ml
                  Stümmt vermutlich, mein Fehler.
                  Ich nutze seit geraumer Zeit (und aus gewissen Notwendigkeiten) immer die aufs Kernel aus dem RHEL-bnied Repo, da ist das augenscheinlich anders:
                  Code:
                  [root@edomi edomi-lbs]# rpm -qf /boot/vmlinuz-4.1.17-1.el6.x86_64
                  kernel-lt-aufs-4.1.17-1.el6.x86_64

                  Kommentar


                    Ich bin auch wieder zurück auf den 3.10.96-1.el6.elrepo.x86_64 Kernel. Ich benötigte die Anpassungen nur für den apcupsd (usb).

                    Kommentar


                      d.h. das Upgrade auf 4.1 sollte man eher lassen?
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        Wenn du die Kernel-Anpassungen unbedingt für deine Hardware benötigst, dann …
                        Ansonsten never change a running system was den Kernel betrifft

                        Kommentar


                          ich habe ein MSI N3150I ECO - d.h. ich "sollte" auf 3.10 wechseln
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                            ich habe ein MSI N3150I ECO - d.h. ich "sollte" auf 3.10 wechseln
                            Ich habe auch das N3150I ECO, bei mir war das Problem das EDOMI nicht automatisch ausschaltet ansonsten lief es gut und sehr stabil mit dem 2.x Kernel. Wenn du keine Probleme hast oder dich das fehlende Ausschalten nicht stört, brauchst du nichts machen. Die 4.4 Version lief bei mir nicht stabil, deshalb kann ich diese nicht empfehlen. Der Kernel 3.1 funktioniert sehr gut und stabil, wenn du ein Update durchführst, dann also auf diese Version, aber wie gesagt es ist kein muss.

                            Kommentar


                              Hat jemand in der letzten Zeit mal seine CPU Auslastung angesehen?

                              In den letzten Tagen, bin ich bin ich schon oft auf 20-30%, es wurde nichts geändert außer das 20 Datenbanken und 4 Diagramme dazugekommen sind.
                              Vorher waren es im Schnitt 5% wenn überhaupt.

                              Als CPU kommt ein 3050 Celeron zum Einsatz, ein paar Leute haben ja diese CPU auch oder gleichwertiges.
                              Wie sieht es bei euch aus?

                              Ich habe auch schon testweiße mal den 3.1 Kernel installiert aber da tut sich nix.

                              Kommentar


                                scheinbar hatte die Hauptlast etwas mit meiner IP Kamera zu tun, die war quasi nicht "online". Seitdem die wieder im Netzwerk ist hat sich das System wieder ein wenig gefangen und pendelt
                                zwischen 3 und 10%.​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X