Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Ahnung von 1-wire... Was braucht's denn dafür? Das Board hat natürlich USB und RS232 ist (glaube ich) auch vorhanden...

    Ansonsten gucken: https://downloadmirror.intel.com/207...ProdSpec09.pdf

    Ich habe übrigens noch einen exakt baugleichen "Server" in Reserve "rumliegen" - falls jemand Fotos braucht vom Innenleben...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Ich hab eigentlich noch raspbery pi mit ROT. Da dürfte doch eigentlich kein Problem sein. 1-wire via SmartHome.py abzufragen und auf Edomi darzustellen?
      Zuletzt geändert von Alex2500; 22.03.2016, 21:46.

      Kommentar


        USB normalerweise... sollte also passen

        Kommentar


          Usb Adapter zur 1-wire? Oder was meinst du mit usb ?

          Kommentar


            Jo, 1wire Busmaster nimmt man im PC Bereich gern als USB-Version...

            Kommentar


              Ok. Danke für die Info. Und wie sieht es mit D-BUS aus? Wärmepumpe Heizung Anlage . Vaillant.

              Kommentar


                Dbus kenn ich nur als IPC, da braucht es aber keine Stecker
                Falls es (was auch immer das jetzt genau ist) "kabelseitig" irgendwann auf RS-485 zurueckfallen sollte, dann wuerde ich ebenfalls USB-Adapter empfehlen, die gibts fuern paar Cent bei Onkel Wong (und funktionieren genauso gut wie die teuren PCI(E) Karten).

                Kommentar


                  Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                  Falls es (was auch immer das jetzt genau ist) "kabelseitig" irgendwann auf RS-485 zurueckfallen sollte, dann wuerde ich ebenfalls USB-Adapter empfehlen
                  Hast Du Erfahrung wie man die USB RS-485 Adapter in PHP ausliest? Ich habe derzeit zwei RS485 Geräte (Wetterstation und Transponder) an RS232-RS485 Adaptern via ser2net in Betrieb. Wäre super wenn ich die auf USB umstellen könnte, dann könnte ich sie auch am NUC betreiben.


                  Kommentar


                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Hast Du Erfahrung wie man die USB RS-485 Adapter in PHP ausliest?
                    Direkt in PHP hab ich das zwar noch nicht allzu oft gemacht, aber fuer mich bewaehrt haben sich PHPs Stream-Funktionen, also via stream_socket_client das Device oeffnen (bei USB-Adaptern dann zB /dev/ttyUSB0), fuer Edomi am besten als non-blocking konfigurieren und dann mit stream_get_contents, fwrite, fget oder aehnlichem drauf zugreifen.

                    gruesse :: Michael

                    Kommentar


                      ich gehe gleich aufs Netzwerk, benutze den rs485 https://gridconnect.com/media/docume...TC-1000-UM.pdf für meine Wetterstation und den http://www.usriot.com/p/rs232-to-ethernet-converter/ für meinen Beamer (is zwar nur rs232, für ein paar € mehr aber auch als rs485 zu haben).
                      USB funktioniert bestimmt auch, aber mir ist ein Netzwerkkabel sympatischer ;-)

                      Kommentar


                        So, ich bin heute von der VM auf einen Intel NUC NUC5PYH umgezogen! Danke der Backupfunktion ohne große Probleme.

                        - CentOS 6.5 über Iso2USB eingespielt
                        - Edomi installiert
                        - per FTP das Backup eingespielt
                        - Backup-Restore
                        - einwandfrei!

                        Nach ersten Erkenntnissen läuft der NUC mit 8-10 Watt, CPU-Last und solche Sachen muss ich erst noch beobachten...

                        Kommentar


                          Ehrlich gesagt ist mir das mit dem Backup von Edomi über die Verwaltung noch ein wenig unklar.

                          - Was genau beinhaltet das Backup? Sind es nur Dateien die Edomi im Filesystem erstellt hat, also von der eigentlichen CentOS6.5 Installation abweichen? Bestimmt doch kein Abbild der Festplatte.

                          - Wird z.B. die aktualisierte E-Mail Funktion (gab ja am Anfang mal Probleme mit dem E-Mail Versand) auch direkt mit übernommen, oder müssen Pakete nach installiert werden?

                          -Diagramme sind auch weg oder können durch copy&paste von der alten Hardware auf die Neue übernommen werden?

                          - Die Edomi.ini muß ich auch bearbeiten oder hat er die alte vom Backup?

                          Sorry für die Fragen, bin seit Anfang an dabei aber ich glaube bei der 1.05 schon auf realer Hardware umgezogen.....Wegen neuer Hardware (hoffentlich die letzte) und Umzug auf Dieser stelle ich mir diese Fragen.

                          Kommentar


                            Das os und edomi musst du per Hand installieren, bei der Installation wird die ini soweit fertig gemacht.
                            Backup drauf und es sollte funktionieren

                            Kommentar


                              Hallo SeatSLF das ich centos und Edomi installieren muss ist mir klar...das es nach dem Backup laufen müsste auch.... Beantwortet mir aber in keiner Weise meine Fragen Gruß Robby

                              Kommentar


                                Robby
                                Christian hat irgendwo geschrieben, dass ein Backup so etwas wie Snapshot der EDOMI-Installation ist, sprich alle Dateien und die Datenbank die von EDOMI benötigt werden. Wenn du also ein Backup mit der Version 1.26 von EDOMI machst und spielst dieses Backup auf einem anderen System zurück, dann hast du dort auch die 1.26 und alle weiteren Projektdateien.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X